Klaus

Zell am Ziller.

Es ist Sonntag Morgen. Wir stehen auf einem CP in Zell am Ziller. Nach einer angenehm warmen Nacht (nur -3°) haben wir strahelnden Sonnenschein und einen stahlblauen Himmel. Doch der Reihe nach.

Freitag haben wir St. Johann (Tirol) verlassen und sind weiter ‘gen Sueden gefahren. Haben Kitzbuehel nur gestreift (zig Reisebusse, alles Touris 🙂 )und sind ueber den Pass Thurn (1274) weiter nach Mittersill gefahren. Dort haben wir die Salzach wieder getroffen, die uns ja schon von Salzburg kennt. Flussaufwaerts ging es weiter Richtung Gerlos Hochalpenstrasse bis zu dem kleinen Oertchen Krimml.

Dort sollte ein Stellplatz bei einem Hotel sein. Aber: Hier sind alle Buergersteige hochgeklappt. Hotel geschlossen, Lifte geschlossen, Laeden geschlossen, Lokale geschlossen. Durch Zufall sah mich der Hotelbesitzer um das Haus schleichen und klaerte mich auf: Bis mitte Dezember laeuft hier gar nichts mehr. Dann erwacht der Ort langsam zum Leben und gegen Weihnachten geht dann der Rummel wieder richtig los. Aber wir bekamen einen Stellplatz mit Stom.

Die Nacht brachte uns dann -9° und Rauhreif an der Innenseite der Frontscheibe. Die Heizung lief fast ununterbrochen.

Frueh ging es dann los zu den Krimmler Wasserfaellen. Mit rd. 300 Metern einer der Hoechsten Wasserfaelle Europas. Der Weg zum oberen Fall war wegen Bauarbeiten gesperrt, so konnte uns das Allradtaxi nur bis zum mittleren Fall bringen. Per Pedes ging es dann bei Minusgraden wieder ins Tal.  Anfangs noch ueber schneebedeckte Wanderwege, spaeter war der Weg dann teilweise von dem Wasserstaub des Falles vereist. Leider kommt nur wenig Sonnenlicht in die Schlucht, trotzdem war es ein Erlebnis. (Bilder folgen noch).

Gegen Mittag ging es dann weiter Richtung Zillertal. Nach vielen Kehrschleifen erreichten wir die Passhoehe in 1531 Metern Hoehe. Da wir in Oesterreich zwar die GO-Box brauchen, aber nicht als LKW gelten, zahlten wir nur die PKW-Maut von 7,50 EUR . Von dem Aussichtsturm hatten wir einen tollen Blick ueber die Zillertaler Alpen im Sueden und die Kitzbuehler Alpen im Norden.

Ein netter Platz fuer einen Cache, dachten wir. Aber leider hatten wir vorher nicht geguckt. Und dann… beim Abstieg, rief Marianne ploetzlich: Hier steht ein GC. Eine Feuchtraumdose ohne Anschlusskabel an einem Balken, mit Filzstift mit GC beschriftet. Wir hatten den Pass-Cache gefunden 🙂

Nach einem kleinen Abstecher zur ‘Gerlosplatte’  (1694 Meter, nur Lokale und Lifte, alles geschlossen) ging es weiter Richtung Zillertal. Ueber noch engere Kehren als beim Aufstieg schraubten wir uns dann bis Zell wieder auf 604 Meter herunter.

Nachtrag 1: In Krimml funktionierte die ‘Aldi’ yesss.at Internetkarte gar nicht. Hier in Zell klappt es immerhin mit GRPS sogar im W-Lan Router.

Nachtrag 2: Vor dem Pass Thurn haben wir nach 14 Tagen mal wieder getankt. 288 Km gefahren, Durchschnittsverbrauch: 26 Liter. Was da wohl passiert ist ? :-). (Wir leben immer noch mit der Gasflasche von Mai)

Nachtrag 3: Die ersten Bilder von Salzburg sind nun endlich online.. wenn wir Zeit finden geht es bestimmt weiter 🙂

 

 

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.