08.07.2012
Heute haben wir mal eben …
… den Batteriecomputer programmiert. Na,ja, und noch so ein wenig vorbereitet.
Zwischen der ersten Tasse Aufwachkaffee und dem Fruehstueck hab ich mir mal eben die Kurzanleitung fuer den Batteriecompi ‘reingezogen’. Insbesondere der “PC: Peukert Exponent” (Bild 1) war mir sofort klar. :-))
Na ja, jetzt weiss der Computer wenigstens dass er 400 Ah verwalten muss. Und es funktioniert offensichtlich. Um das Ganze zu eichen, muessen wir nun nur noch einmal an eine Steckdose. Wenn einer von Euch noch Vorschlaege hat, was ich noch optimieren kann.. bitte melden. :-)))
Der neue Inverter macht richtig Spass. Er ist jetzt so eingestellt, dass er auch mini Verbraucher, wie z.B. unsere Foto Akku-Ladegeraete erkennt und versorgt. Schaltet Marianne dann Ihren Haartrockner ein, erkennt er auch das, faehrt nach einer Sekunde hoch und es klappt. Danach legt er sich wieder sachlafen und benoetigt nur 0,7A Ruhestrom.
… und noch so ein wenig vorbereitet…
Wir hatten den ‘Dicken’ ja ‘Lebensmittelmaessig’ weitgehend ausgeraeumt. So unwichtige und haltbare Dinge wie die Maggiflasche blieben in den Schraenken. Tja. so freistehend kippen die schon mal um… und bei einer Fahrt in die Werkstatt… tropfen sie dann. Brrr eine nette Sauerei…
Also. Wir haben heute etwas geputzt :-)) (und dabei festgestellt, die Auszuege lassen sich nicht aushaengen) und nun muessen wir nur noch wieder einraeumen.
Wenn nicht wieder ‘was dazwischen kommt’, geht es dann vielleicht am Donnerstag Nachmittag wieder los. Erst dann koennen wir, wenn wir an einem SP am Strom haengen, den Batteriecomputer endgueltig richtig eichen und danach testen, ob das System funktioniert.