16.10.2012
Von Geocachen und Schlangenjagd
Wir sind immer noch in Karlshagen. Hier ist es super ruhig und die Luft ist gesättigt vom Kiefernduft. Ausserdem scheint die Sonne wie dolle:-)
Dabei tut sich so einiges was sich zu Beobachten lohnt. 🙂
Erstmal habe ich Heute Klaus mal wieder zum Geocachen “geschickt”. So blieb mir Zeit, den Kiefernduft auf einem Bild einzufangen. Wirklich schade, dass noch niemand Gerüche übertragen kann. Aber das Bild hilft, sich den Duft ins Gedächtnis zu rufen. 🙂
Als Nächstes fand ich ganz in der Nähe einen Erdstern, der musste natürlich auch von mir ins Bild gesetzt werden.
Dann, gegen Nachmittag, bekamen wir Kaffeebesuch von einer ortsansässigen Coinjägerin… ich holte sie von der Rezeption ab. Auf dem Weg zum Womo trat ich fast auf einen etwas längeren “Wurm”. Wir vermuten dass es eine Kreuzotter ist. Laut Google soll es von denen im Norden von Usedom recht viele geben. Die “Kleine” (ca.40 cm) war auch recht agressiv, als ich ihr mit der Kamera auf den Pelz rückte:-)
Wer weiss um was es sich hier handelt?
Bevor wir morgen weiter fahren, werden wir diesmal genau nachsehen, ob wir nicht einen “blinden Passagier” mitnehmen. 🙂
4 Kommentare zu “Von Geocachen und Schlangenjagd”
Hi,
ihr habt richtig “geraten”, ist eine Kreuzotter, schaut mal hier: http://www.naturfoto-cz.de/kreuzotter-foto-1705.html,
also gut nachschauen bevor ihr einen blinden Passagier mitnehmt 🙂
Grüssle
hmcm
Hi,
dann war es also wirklich eine Kreuzotter – hätte ich nicht gedacht.
Nochmals vielen Dank für den schönen Nachmittag/Abend. Der Kuchen hat übrigens sehr gut geschmeckt 😉
Ich wünsche Euch noch viel Spaß auf Usedom.
LG
Kristina
@ Kristina,
war das Deine erste Kreuzotter in freier Natur?
Die hat nicht genug Gift an “Board” um uns ernsthaft zu schaden:-)
Aber im nachhinein denke ich doch, ich hätte mehr Abstand halten sollen:-)
LG Marianne
Ja. Ich lebe zwar sehr ländlich, aber das war meine erste Schlange in freier Natur überhaupt.
LG
Kristina