Klaus
24.10.2015
24.10.2015
Indian Summer
Heute konnten wir den Indian Summer so richtig geniessen.
Nachmittags trafen wir dann in dem kleinen Oertchen HankensbĂŒttel ein und besuichten das dortige Otterzentrum.
Auf dem nahen WOMO-Stellplatz fanden wir dann ein huebsches Plaetzchen zum Uebernachten. Leider war die Wiese doch etwas weicher als ich dachte. Die Profile der Antriebreifen waren ganz schnell zugesetzt đ
Gluecklicherweise konnte uns ein anderer Camper mit Allrad und Seilwinde aushelfen đ
Ein Kommentar zu “Indian Summer”
Hallo Ihr zwei weitgereisten,
in der Situation “Slicks” hatte ich mir mit meinen HubstĂŒtzen geholfen.
Erstmal 2lange Bretter oder Àhnliches besorgen.
Dann die Bretter unter die StĂŒtzen und ausfahren.
AntriebsrÀder reinigen.
StĂŒtzen einfahren. Bretter weg.
StĂŒtzen ausfahren und schnell unter den Antrieb legen.
StĂŒtzen einfahren und sofort gaaans langsam ohne Lenkbewegungen losfahren.
Hab Ihr ein Sperrdifferenzzial vorher einschalten.
Mir hats geholfen.
Weiter gute Reise, Helmut W
.
.
Hallo Helmut,
Sperrdifferential ist nicht, Bretter waren weit und breit nicht zu sehen, nicht ‘mal Aeste.
Die Allraeder waren nur 50 Meter weiter und die Kinder des Campers hatten echten Spass :-).
Aber danke fuer den Tip und die guten Wuensche.
LG
Marianne und Klaus
Klaus