Klaus

Vier Tage in Gaellivare

Sonntag haben wir den Polarkreis wieder nach Norden ueberschritten und uns auf dem Campingplatz in Gällivare niedergelassen. Hier gibt es naemlich eine Waschmaschine und einen Trockner :-). Und zu unserer Ueberraschung ist das Ganze auch noch im Preis von 17€ pro Tag inbegriffen. Strom kostet allerdings 5€ je Tag zusaetzlich.

Stellplatz in Gällivare

Stellplatz in Gällivare

Schoen ist der Campingplatz wahrlich nicht, aber die Campingplaetze hier haben in der Hauptsache Campinghaeuser, dieser sogar noch eine Jugendherberge. Wohnmobile sind hier eher Stiefkinder. Auch das Wetter machte keine Freude. Teilweise war sogar der Satempfang wegen der dicken Regenwolken gestoert.

Wir haben aber nun all’ unsere Waesche wieder sauber und auch das Womo im Inneren gruendlich von dem Staub der Holperstrecken der letzten Wochen befreit. Heute haben wir dann trotz drohenden Regenschauern einen Spaziergang durch den Ort gemacht. Hoehepunkt ist eine alte Kirche

Die alte Kirche

Die alte Kirche

und der historische Bahnhof der Inlandbanan, die hier endet.

Der alte Bahnhof als Baustelle

Der alte Bahnhof als Baustelle

Die uebrigen Bilder des enttaeuschenden Spazierganges seht Ihr hier.

Morgen werden wir wieder weiterfahren. 30 Kilometer nach Sueden bis fast nach Porjus, dann nach Westen abbiegen und am Stora Lulevatten entlang in den Nationalpark Stora Sjöfallets fahren.

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.