Klaus

Unser Kampf mit dem Internet

Es ist wie verhext. Nachdem in Lettland das Datenvolumen unserer Polnischen SIM-Karte aufgebraucht war, sind wir wieder auf die deutsche Aldi Karte umgestiegen. Auch die funktioniert in Lettland und Estland einwandfrei.

Aber seit vier Tagen, seit dem wir in der NĂ€he des Peipussees sind, können wir noch einwandfrei Internet empfangen, aber vernĂŒnftig senden war bis heute nicht möglich. Selbst mit viel Geduld und Tricksereien gelang es mir nicht, wenigstens die tĂ€glichen Stellplatzbilder hochzuladen. Auch mit dem guten WiFi vom Campingplatz Willipu in Pusi funktionierte es nicht. An der Stromversorgung hat es wohl nicht gelegen. 🙂

Stromversorgung

Stromversorgung auf dem Campingplatz

Ab Freitag haben wir das Wochenende direkt am Peipussee auf dem Campingplatz Willipu in Pusi bei Kallaste verbracht.

Wir haben stundenlang versucht, das Internet ans Laufen zu bringen, den Störchen auf der Wiese zugesehen

Unsere Störche

Unsere Störche

und beobachtet, wie das MöwenmĂ€nnchen das im Storchennest brĂŒtende Weibchen versorgte.

Unsere Möwen

Unsere Möwen

Heute ging es weiter um den See herum bis nach Vasknarva zum Grenzfluß Narva, dem Abfluß aus dem Peipusee. Sehenswert ist die Russisch-Orthodoxe Holzkirche des Propheten Elija, die nach der Zerstörung im zweiten Weltkrieg erst 1978 wieder aufgebaut wurde.

Church of St Prophet Elly

Schwedische Grenzfestung

Schwedische Grenzfestung

Besichtigen kann man sie leider nicht. Auch die alte Schwedische Grenzfestung aus dem 16. Jahrhundert kann man nicht betreten. Wir warfen noch einen Blick zum ~200 Meter entfernten Russischen Ufer

Blick nach Russland

Blick nach Russland

und suchten uns dann einen netten Platz am Nordufer des Peipussee zum Übernachten.

Am Peipussee

Am Peipussee

Morgen geht es dann weiter Richtung Ostsee. Wir wollen uns die drittgrĂ¶ĂŸte Stadt Estlands, Narva, mit ihren rund 60.000 Einwohnern ansehen.

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.