Drei Tage haben wir uns Zeit gelassen, um bis nach Östersund zu kommen. Dort haben wir noch einmal im LIDL ein paar Deutsche Produkte gekauft. Auf dem Parkplatz hatten wir Ende August 2017 Antje und Tom kennengelernt 😄. Übernachtet haben wir nach dem Einkauf bei einem Naturreservat. Aber da es immer wieder regnete, haben haben wir es uns nicht angesehen.

Naturreservat bei Östersund

Naturreservat bei Östersund

Montag trafen wir dann mal wieder in SkĂ€rvĂ„ngen bei Antje und Thomas ein. Vor fĂŒnf Jahren hatte Marianne mal nachgefragt, ob Thomas ihr auch ein Kochmesser schmieden könne.

Und diesmal war es soweit, das Messer war fertig. Marianne konnte sich noch aussuchen, wie der Griff bearbeitet werden sollte.

Mariannes neues Kochmesser

Mariannes neues Kochmesser

Die Klinge ist aus Damaszener Stahl,  17 cm lang, der 12 cm lange Handgriff ist vorne Pflaume und Fiber, der Griff an sich Palmholz. Das Messer ist derart scharf, dass ich mich erst eine Weile damit rasieren werde, ehe es Marianne benutzen darf um sich zu schneiden  *lol*.

Wenn ihr auch so ein tolles Messer haben möchtet, wendet euch vertrauensvoll an Thomas.

Der Messermacher

Der Messermacher

Heute sind wir auf dem kleinen Campingplatz am Kilvamma (See) eingetroffen.

Campingplatz am Kilvamma

Campingplatz am Kilvamma

Die Betreiber haben uns tatsĂ€chlich mit ‘Welcome back’ begrĂŒĂŸt. Wir dĂŒrfen Morgen wieder Waschmaschine und Trockner benutzen. Es steht also unser erster ‘Waschtag’ auf dieser Reise an đŸ˜«đŸ€·â€â™‚ïžđŸ˜’.

In den nĂ€chsten Tagen geht es dann endgĂŒltig weiter nach ‘Slettnes fyr’ bei Gamvik in Norwegen, dem nördlichsten Leuchtfeuer auf dem EuropĂ€ischen Festland.

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.