Archiv für die Kategorie 'Womo'

Klaus

Der Lockruf der Wildnis

Endlich geht es wieder los !

Klaus

Neue Stoßdämpfer

Schon vor dem derzeitigen Lockdown hatten wir bei der Firma Marquart einen Termin fĂĽr den Einbau neuer, strafferer StoĂźdämpfer vereinbart. Das Schwanken und Schlingern, ein bekanntes Problem des Sprinter Fahrgestell’s, wird damit beseitigt. Am Donnerstag haben wir um 13:00 Uhr den Termin zum Ein/Umbau in Löningen, einem kleinen Ort im Hasetal, nahe bei Cloppenburg. Rund 260 Kilometer ‘gen Norden.

Wir alten Leute können ja nicht mehr so weite Strecken an einem Tag bewältigen. Also fahren wir schon Dienstag los und wollen mal sehen, wo wir übernachten. Am Samstag werden wir dann hoffentlich wieder heile zu Hause ankommen :-).

Wir freuen uns, unseren ‘Dicken’ mal etwas bewegen zu können. Im Stillen lauern wir schon darauf, wieder zu unserem Lieblingsziel zu fahren: Nordschweden / Lappland.

Hoffentlich ist das bald wieder möglich. Wir werde von der Wirkung der neuen Stoßdämpfer berichten.

 

Klaus

Weihnachten 2020

Weihnachten 2020

Bald ist es soweit,

Ein alter Freund

Ein alter Freund

und wir können ihn wiedersehen. Aber vorher wollen wir unser neues Womo abholen, damit wir wieder mobil sind.
In 18 Tagen ist es soweit. *Hurra*

Die Warterei war / ist eine Quälerei! Und da heisst es immer, Vorfreude sei die schönste Freude.

Wir sind anderer Meinung….bis zum 18.09. 🙂

Seit dem 24. Juni hat sich in der Werkstatt viel getan. Unsere Freunde vom Bodensee waren am 13. August wieder einmal in Markdorf und haben unser Autochen besucht und abgelichtet.

Und heute waren die Beiden wieder in Markdorf zu Besuch. Es ist begeisternd, was in den vergangenen 4 Werktagen entstanden ist! Fast hat man den Eindruck: Noch die Polster auf die Baenke und wir koennen losfahren :-).

Leider kommt uns wohl die Messe ‘Caravansalon’ in Duesseldorf in die Quere und die Auslieferung verzoegert sich um ~10 Tage. Aber dann geht es los, die Umzugskartons stehen schon gepackt bereit.

Wie es heute Vormittag aussah koennt Ihr hier sehen

Heute mal ein kleiner Zwischenbericht. Letzten Freitag haben wir unseren alten Dicken verkauft, heute wurde er dann abgeholt. Wir haben ihm etwas wehmuetig nachgeschaut. Herrliche Fahrten haben wir mit ihm gemacht. Hier noch einmal zwei Abschiedsbilder:

Suedwestlichste Spitze Europas: Cap Sagres

Suedwestlichste Spitze Europas: Sonnenuntergang auf Cap Sagres

und:

 Unser alter Dicker

Unser alter Dicker am Polarkreis

Und wie der Zufall spielt haben wir gestern Abend von unseren Freunden aus Salem weitere Bilder von unserem Neuen bekommen. Am 23.06. sah er ja noch so aus:

Das neue Fahrgestell

Das neue Fahrgestell

Doch die Firma Wochner war in den letzten vier Wochen sehr emsig bei der Arbeit. Der Aufbau ist gestern, am 24.07., bis auf die Fenster fertig:

Unser neuer Dicker

Unser neuer Dicker

Es fehlen nur noch die Dachantenne, die Markise und ein paar Kleinigkeiten im Innenraum ;-).

Marianne

Ab morgen …

… sind wir wieder einige Tage mit dem Womo unterwegs.

 

Die Tage sind voll gepackt mit Aktionen wie Zoobesuch in Wuppertal, Besuch des Hermannsdenkmals und Besuch des Freizeitparks in Willingen usw.

Ebenfalls wollen wir an einem Mini Olympus Fototreffen in Homburg a.d.H. teilnehmen. Dann geht die Kurve wieder heimwärts, mit Zwischenstopp im bergischen Freilichtmuseum in Lindlar.

Soweit die vorläufige Planung 🙂

Wir werden berichten !

Klaus

Wie Sie sehen…

… sehen Sie nix.

 

Das liegt einfach daran, dass derzeit auch (fast) nichts passiert :-). Na ja, im Januar hat der “Dicke” problemlos seine HU und die Gaspruefung bestanden. Und nachdem wir ihn zuletzt in Riga gewaschen hatten, bekam er vor der HU schon wieder eine Waesche.

Ich habe mittlerweile die Liste mit der Ausstattung und den technischen Details fuer den Verkauf  des “Dicken” vorbereitet. Marianne stattet derweil im Geiste die Rundsitzgruppe mit Kissen aus und macht sich Gedanken ueber die Farbe der Bettwaesche (lol) .

Anfang Maerz wollten wir ja wieder auf Tour gehen. Zunaechst zu einem Olympus Usertreffen im Rhein/Main Gebiet und anschliessend eine kleine  NRW Rundreise machen. Aber ein Arzt verschiebt einfach mal einen Termin, weil er ueber Karneval 14 Tage fluechten will. Termin jetzt erst am 6.3. Und dann muss man noch einige Tage abwarten, ob alles in Ordnung ist. Tja, und dann hat sich letzte Woche mein Optiker geweigert, mir eine neue Brille zu verpassen und mich erst zum Augenarzt geschickt. Zwei Doc’s nehmen keine Patienten mehr an und beim Dritten habe ich dann doch sehr zeitnah einen Termin am 13. 3. bekommen !! Also heisst es abwarten, wann es wieder losgehen kann.

Es bleibt uns also vorerst nur, uns auf unser ‘Maedchenauto’ zu freuen. Hier koennt Ihr schon mal ein erstes Bild sehen:

Erstes Bild

Werksbild der Fa. Wochner

Ihr fragt Euch, warum ich ‘Maedchenauto’ sage? Ganz einfach.  Innen sieht es aus wie eine Puppenstube und hat nicht mal mehr ‘ne ordentliche Gangschaltung 🙂 🙂

… dachte Marianne. Aber:

Gestern wollte ich den Dicken wieder in Betrieb nehmen, denn heute sollte es nach Dortmund gehen. Das Programm sah vor:

Heute Nachmittag / Abend in Hoerde den Winterzauber am Phoenixsee ansehen ( und den See ueberhaupt zum erstenmal sehen).

Morgen dann mit unseren Fotofreunden Anja und Peter den Weihnachtsmarkt besuchen und viel zu plaudern.

Sonntag wollten wir uns mit einem Elongated-Coin Sammler im Dortmunder Sueden, Luftlinie nur 2 Kilometer von meiner alten Heimat entfernt, treffen und Erfahrungen (und Coins) austauschen.

Am WOMO angekommen schaltete ich den Strom ein, dann die Heizung und wollte die ersten ‘Unwichtigkeiten’ (Compter, Coins, Fotoapparate) umladen… und hielt beim Aussteigen inne….

Mir fehlte ‘was. Das Summen der Dieselheizung! Tja, auch nach Ueberpruefung aller Sicherungen, Telefonaten mit dem WOMO Haendler in Juelich, der Herstellerfirma Eberspaecher und der Werkstatt in Godorf, die im Maerz erst unsere Heizung repariert hatte, wollte sie nicht anspringen.

So sind wir heute Morgen nach Godorf und nicht nach Dortmund gefahren und haben den Dicken in der Werkstatt abgeliefert.

Gegen 9 Uhr, auf dem Rueckweg,  haben wir ueber dem Siebengebirge einen wunderschoenen Sonnenaufgang genossen. Leider hatten wir keine Kamera dabei. 15 Minuten spaeter, auf der A4 bei der Ausfahrt Eifeltor, kam uns bei blauem Himmel eine graue Wand entgegen.

Innerhalb von 10 Sekunden und 100 Metern Fahrstrecke steckten wir in einem dicken Schneegestoeber. Gegen 11 Uhr war das erste ‘Schneeraeumen’ auf dem Buergersteig angesagt. Um 16 Uhr noch einmal Schnee schieben.

Statt in Dortmund am See sitzen wir also nun in Buschbell an der Terrasse. Aber immerhin koennen wir nun in der Dunkelheit den Ausblick auf unseren Tannenbaum und das heute sehr frequentierte Vogelhaeuschen geniessen:

Fast 15 cm Neuschnee

Fast 15 cm Neuschnee, Freitag 7. 12. 2012, ~19 Uhr

Nix mit verkaufen und so.

Nachdem uns echte Nachfragen erreichten, will ich es als “Unwillen” meines Herzallerliebsten deklarieren. Aber es geht weiter… Garantiert.

In diesem Jahr noch einmal in die alte Heimat von Klaus… Dortmund.

Und danach…naja, mal sehen, die Weihnachtsmärkte in der Umgebung sind auch mit unserem PKW erreichbar 🙂

Und dann… die Planung läuft… ist aber noch variabel… entweder rund um die Ostsee und zurĂĽck ĂĽber Finnland, Schweden und Norwegen oder eine kĂĽrzere Tour.

Wer hat Infos für uns, wo, wie, was wir uns ansehen können?
FĂĽr Tips und Hinweise sind wir dankbar.

Wir haben viel Zeit, die wir sinnvoll ausfüllen wollen, sind also für Vorschläge offen. 🙂

Also her mit den Tipps.

Nächste Einträge »