Archiv für die Kategorie 'Schweiz'

Klaus

Regentage.

Die Nacht so mitten in der Natur hat uns so gut gefallen, dass wir noch einen weiteren Tag im Gruenen verbracht haben.

Im Gruenen

Im Gruenen

Noch in der Nacht fing es an zu regnen. Und so blieb es bis heute zum spaeten Nachmittag. Wir haben uns zwei Tage lang rund um Ludvika herumgetrieben. Meistens auf unseren Lieblingsstrassen:

Waldwege

Waldwege

Sonntag Nachmittag war es dann wieder so weit. unser Dicker ist wieder 1000 Kilometer ‘reifer’ geworden

Wieder 1000 Kilometer

Wieder 1000 Kilometer

Versteckt im Wald fanden wir das Testmodell des naechsten Elchjagdstuhl’s eines grossen Schwedischen Moebelhauses. Dreieckdesign, verstellbare Rueckenlehne und Kopfstuetze. Biologisch recycelbar.

Das neue Modell

Das neue Modell

Im Norden hat die Elchjagd schon begonnen, hier im Sueden beginnt sie erst am 2. Montag im Oktober. Die danach nicht mehr benoetigten Elchwarnschilder werden testweise schon einmal ausgetauscht:

Värdefull katt utan trafikvett = Wertvolle Katze ohne Verkehr Sinn

Värdefull katt utan trafikvett = “Wertvolle Katze ohne Verkehr Sinn” (Google)

Heute haben wir uns in Ludvika noch einmal mit touristischen Informationen eingedeckt und sind dann nach Smedjebackens gefahren.

Smedjebackens

Smedjebackens

Hier gibt es den hoechsten Hafen in Schweden (100 Meter ueber NN) Und hier beginnnt der historische Strömsholms Kanal. Im hiesigen Yachthafen gibt es fuenf Stellplaetze fuer Wohnmobile.

Im Yachthafen

Im Yachthafen

Da es heute Nachmittag endlich wieder aufklarte, konnten wir einen kleinen Bummel rund um den Hafen unternehmen. Wir werden wohl auch Morgen noch hier bleiben und den historischen Ort erkunden.

Feierabend - Blaue Stunde

Feierabend – Blaue Stunde

Klaus

Wie geplant …

… haben wir uns heute auf den Weg nach Saeckingen gemacht. Unterwegs haben wir noch in Tiengen Lebensmittel gebunkert und im Obi Stromkabel fuer die naechste Bastelaktion besorgt. Schon gegen 12 Uhr hatten wir den grossen, Stadt und Rhein nahen Stellplatz erreicht. Von den moeglichen 40 Stellplaetzen waren gerade mal 6 belegt.

 

Gegen 13 Uhr machten wir uns dann auf den Weg zur Altstadt. Schon nach rund hundert Metern war der schoene Park von Schloss Schoenau erreicht. Ein herrlicher, alter Baumbestand, gepflegte Blumenrabatte und… das Wahrzeichen der Stadt:

Der beruehmte Trompeter

Der beruehmte Trompeter

Am Anfang der Altstadt machten wir nur eine kurze Erfrischungspause und gingen dann ueber die Laengste verschalte Holzbruecke Europas ueber den Rhein wieder mal in die Schweiz.

400 Jahre alt - die laengste verschalte Holzbruecke Europas

400 Jahre alt - die laengste verschalte Holzbruecke Europas

Dort bestaunten wir noch einmal die Preise in den Lokalen und wanderten dann auf der Schweizer Seite Rhein abwaerts und ueber die Friedolinsbruecke wieder zurueck zum Stellplatz.

Der heilige Fiedolin

Der heilige Fiedolin

Die Altstadt haben wir uns fuer Morgen aufgehoben

Marianne

Luzern und weiter geht es…

nach Waldshut. Die Nacht am Yachthafen in Luzern war ruhig und störungsfrei:-)
Heute früh besuchten wir bei strahlendem Sonnenschein und toller Sicht auf die Berge, erneut die Luzerner Altstadt.

Klare Sicht


Brückendetail

Wir hatten einige Geocaches rausgesucht und wollten in der Rössligasse noch einen Coin kurbeln. Nichts war… Die Caches blieben verborgen und auch der Coinautomat lies sich nicht blicken. Also gingen wir mittags wieder zum Yachthafen zurück und fuhren die rund 80 Kilometer bis Waldshut.

Die Schöne vom See

Wir stehen auf einen sogenannten TOP Platz direkt am Rhein, mit allem was das Womo so braucht:-) Ab morgen wollen wir uns hier mal umsehen.

Klaus

Gestern Zuerich im Regen…

… heute Luzern im Sonnenschein. Heute Morgen standen wir noch am Zuerichsee.  Und schon eine gute Stunde spaeter waren wir am  Vierwaldstaettersee.

Es folgte ein herrlicher Bummel durch die Luzerner Altstadt :

Blick auf Luzern

Blick auf Luzern

Gegen Abend bummelten wir dann noch durch den Seepark und machten in einem kleinen Gartenlokal Pause. Und dann kam die Ueberraschung. Gestern entdeckten wir ja schon die echte! Schweizer Kuh, heute fanden wir den echten! Schweizer. Auch er ist mitnichten lila.

Der echte! Schwitzer

Der echte! Schwitzer

Wir haben hier einen wirklich schoenen Uebernaschtungsplatz, direkt am Hafen.

Stellplatz am Yachthafen

Stellplatz am Yachthafen

Parkgebuehren haben wir bezahlt, aber erst etwas spaeter das Schild richtg gelesen:

Parkschild

Parkschild

Mal sehen, wann und ob wir verscheucht werden 🙂

 

Klaus

Zuerich und der Hausberg…

.. und das Alles mit dem OEPNV.

Kurz bevor der Bus kam stelle Marianne fest, dass ich ihren Chip nicht in die Kamera zurueckgesteckt hatte. Es war ja nicht weit, bis zum Campingplatz und die Busse fahren hier auch Samstags alle 15 Minuten.

Die Kö von Zuerich heisst Bahnhofstrasse.

Es sind sogar Preisauszeichnungen zu finden, wenn auch sehr versteckt :-).  Auf dem Rueckweg haben wir dann etwas gegessen. Currywurst: 8,00 Franken, Portion Pommes: 5,00 Franken, kleines Bier: 3,60 Franken ðŸ™

Weiter ging es mit der S-Bahn auf den Uetliberg.

Bahnstation-Uetliberg

Bahnstation-Uetliberg

Leider hatte sich das Wetter so verschlechtert, dass von dem schoenen Zuerichsee nicht viel zu sehen war. Aber wir haben endlich die echte Schweizer Kuh gesehen, nicht die lila aus der Werbung:

Die echte Schweizer Kuh

Die echte Schweizer Kuh

Morgen soll es dann weiter nach Luzern gehen.

Klaus

Erst Muenzen betrachten…

…und dann platt walzen 🙂

Heute Morgen haben wir den Stellplatz in Schaffhausen verlassen und uns nach Zuerich aufgemacht. Die Stellplatzkosten waren mit 16 sfr fuer 24 Stunden angegeben. Erstaunt rieb ich mir die Augen als der Automat nach 2 Tagen 24 sfr haben wollte. Das macht beim derzeitigen Wechselkurs 10,25  € je Tag. Ohne Strom aber immerhin mit VE includet. Fuer Schweizer Verhaeltnisse also gar nicht soooo teuer.

Nach den zwei Tagen mit Fernsehen, Computern, Duschen, Internet usw. sagte unsere Batterie heute Morgen: 136 Ah entnommen, Spannung noch 12,33 V, 75,2 % Rest ?(na ja).  Auf der Fahrt nach Zuerich wurde die Batterie dann mit ca. 74,9 A geladen! Das sind fuer die Zukunft doch gute Aussichten.

In Zuerich steuerten wir zuerst das Money Museum in der Naehe der Mittelstation der bekannten Standseilbahn an.

Eingang Money Museum

Eingang Money Museum

Die machen aber erst um 13 Uhr auf. Also ab in die City, vor dem Grossmuenster, vor Teddy’s Souveniershop, ist auch ein Coin Apparat 🙂 :-). Leider hatte uns keiner gesagt, dass in der City eine temporaere Grossbaustelle ist, die Ampeln weitgehend ausgeschaltet waren und der Verkehr von niedlichen Polizistinnen geregelt wird. Es war ein Heidenspass. So was haben wir lange nicht mehr gesehen.:-)

Vor dem Muenster ist nateurlich nix mit halten, also ab ueber dem Limmat, 100 Meter weiter mit zig Bussen usw. um die Wette warngeblinkt.  Nach 10 Minuten vor und zurueck um die blockierten Parkluecken freizugeben, war Marianne strahlend zurueck und es ging wieder an den winkenden Polizisten vorbei die Berge hoch zu dem Museum.

Das Museum wird von einer gemeinnuetzigen Stiftung getragen. Der Eintritt ist kostenlos. Ebenso die Einweisung in die Bedienung der Multimedia Installationen und die kostenlosen Audio-Guides.

In der Empfangsetage werden zahlreiche historische Zahlungsmittel praesentiert:

Geld aus aller Welt und allen Zeiten

Geld aus aller Welt und allen Zeiten

In der unteren Etage ist derzeit eine Sonderausstellung ueber das Gluecksspiel, angefangen mit Spielautomaten ueber Spielbanken bis weiter zu Lotto und Lotterien. Unsere persoenliche Einladung zum Sektempfang:

Einladung zum Gluecksspiel

Einladung zum Gluecksspiel

Dort steht auch der Elongated-Coin Apparat. Welche Ueberraschung… vier Motive, zu praegen auf 20 Rappen Muenzen, und das — kostenlos!! Diesmal durfte ich die Muenzen ‘platt’ walzen 🙂

mal kostenlos

Einmal kostenlos

20 platte Raeppli

20 platte Raeppli

Leider mussten wir schon nach einer Stunde diese wirklich sehr interessante und empfehlenwerte Ausstellung verlassen, da wir in einer ‘blauen’ Parkzone standen und hier wohl streng Knoellchen verteilt werden.

Nun stehen wir auf dem Stadtcamping “Fischer’s Fritz” am Ufer des Zuerichsee.

Fischers-Fritz

Fischers-Fritz

Im Hintergrund ist die ca. 3 Kilometer entferne City zu sehen, die wir morgen dann erobern wollen.

 

Klaus

Wir sind noch immer…

… in Schaffhausen auf dem Stellplatz. Heute haben wir den Rheinfall weitraeumig umrundet.

Zunaechst ging es per Pedes wieder zur Touristinfo unterhalb des Wasserfalls. Da ich ja bekannterweise Eisenbahnfan bin, ging es dann mit dem Bernina Express

Bernina Express

Berninaexpress

in die Altstadt von Schaffhausen. Ein huebsches Staedtchen mit einer gemuetlichen Einkaufszone.

Einkaufsstrasse

Einkaufsstrasse

Und einem Telefonladen der Swisscom.  🙂 🙂 Ab heute sind wir auch in der Schweiz wieder online. Weiter ging es mit der SBB Linie 33 Richtung Winterthur… zwei Stationen 🙂 weiter bis Schloss Lauffen.

Schloss Lauffen

Schloss Lauffen

Langsam bummelten wir dann ueber die verschiedenen Aussichtskanzeln am Wasserfall wieder bergab. An einigen Ecken wurde es etwas feucht:

Feuchte Ausblicke

Feuchte Ausblicke

Unten angekommen ging es dann mit dem Boot wieder zurueck zum Schloesschen Woerth auf der rechten Seite.

Nachdem wir die Tage in Nagold und Salem schon ohne Steckdose auskamen sind wir dank der neuen Ladestromregelung gestern hier wieder mit vollen Batterien angekommen. Heute Morgen hatten wir 64 Ah verbraucht,  jetzt sind wir trotz Sonne, dank 2 PC und Fernsehen schon bei 82 Ah. Mal sehen wie es morgen aussieht.

Heute ging es wieder weiter. Nach einem kurzen Besuch am Bodensee bei Freunden, fuhren wir Heute vormittag los.

Estmal Kühlschrank füllen und dann nach Schaffhausen-Neuhausen. Der P4 Park-und Stellplatz liegt etwas abseits im Grünen und schön ruhig. Bei mindestens 28 Grad war es aber etwas schweisstreibend den Wasserfall zu besuchen. Es ist immer wieder beeindruckend, welche Wassermassen dort runter rauschen. Diesmal haben wir nicht nur schöne Fotos gemacht, sondern auch Coins gekurbelt.

Morgen geht es mit dem Schiffchen rüber zum Schloss Laufen. Dort gibts neue Perspektiven vom Fall und hoffentlich weitere Coin Automaten:-)
Wir wollen Übermorgen In Richtung Zürich fahren und dort mal die Gegend erkunden.

Marianne

Mein Mann auf’m Baum…

…was soll ich denn davon halten? Ich bin nicht schuld. Aber ein Cache, der zu suchen war hat ihn auf den Baum gebracht. Das nette dabei?, er hat ihn nicht gefunden. 🙂
Das Bild wollte ich Euch nicht vorenthalten:-)

Klaus auf dem Baum

Marianne

Lieblingsbeschäftigung

Wir sind immer noch in der Schweiz, auf dem schönen Camping in Egnach am Bodensee. Und endlich habe ich mal Muße zu beobachten und Blümken zu fotografieren. Eine kleine Auswahl, mit meiner OM-D fotografiert, will ich Euch hier zeigen…

Alien, unbekanntes Flugobjekt- ein Rosenkäfer

Dieser “Brummer” blieb nicht lange zum Fotoshooting, aber nebenan wartete dieses zarte Spinnlein.

Spinnentier Bonsai

Und alle Insekten werden durch die Vielfalt der Blumen angelockt:-)

Blume

 

Wiesenblume

Nächste Einträge »