Seit gestern sind wir wieder @Home und duschten erstmal lange und ausgiebig đ
Das Ankommen und Auspacken ist jedesmal schweisstreibend. Heute ist schon wieder alles im gewohnten Trott.
Nur die Berge von WĂ€sche sind noch zu versorgen.
Ab morgen stehen wieder einige Termine an. Mal sehen, wann wir wieder eine LĂŒcke finden, um ein paar Tage weg zu fahren.
Da unsere externe Festplatte (Datensicherung) unterwegs den Dienst aufgab, kam ich nicht mehr an mein Lieblingsfoto von der Wasserkuppe.
Klaus hat dankenwerterweise ein Programm zur Datenrettung in Australien gekauft und die Daten heute wieder hergestellt.
Daher kann ich nun dieses Foto vom Papapfau einstellen.
Es ist ein SpaltflĂŒgel-Hochdecker
Trimmung fĂŒr Höhenruder
20 Papageienfedern
9 Taubenfedern, 1 Pfauenauge
Rumpf aus Grashalm
Gummimotor
fliegt 2 bis 3 Rechtskreise.
Ich bin begeistert đ
Wir grĂŒssen alle Blogleser bis zur nĂ€chsten Tour.
.. in Bad Orb.
Heute sind wir ganz langsam 45 Kilometer durch den Spessart nach Bad Orb gebummelt. Huebsch ist es in dieser Gegend.
Der Stellplatz in Bad Orb am ZOB ist wahrlich nicht schoen, aber nur ca. 400 Meter von der Altstadt entfernt.

Bad Orb
Da der Rucksack fuer den Einkauf etwas klein war, besorgte Marianne eine praktische Erweiterung :-).

Einkaufshilfe
Dann entdeckte Marianne einen Laden der ihr gefiel:

Mariannes Laden
Sie wurde fuendig. Wir haben jetzt zwei neue Mitbewohner:

Kleine Teufelchen
Bei dem Einkauf sahen wir auch ein etwas aelteres ‘Foto’. Das Aufnahmedatum war ca. 1890. Heute gibt es die Eisenbahnbruecke im Hintergrund leider nicht mehr.

Bilderraetsel
Wer erkennt den Aufnahmeort ?
Kurze Zeit spaeter entdeckte auch ich einen Laden fuer mich:

Laden fuer mich
und, so unwahrscheinlich es ist, auch ich wurde fuendig:

Spielwaren Luetgenau Dortmund
Ein Sondermodell eines alten Dortmunder Spielwarengeschaeftes. Anfang der 50er Jahre des letzten Jahrhundert habe ich dort die erste Modelleisenbahn bestaunt. Vor ein, zwei Jahren hat das Geschaeft leider dicht gemacht.
Morgen geht es in das naechste Bad. Wir fahren nach Bad Homburg vor der Hoehe. Diesmal nicht zum Baden, sondern zu einem Olympus Fotografen Stammtisch, ein paar alte Bekannte wiedersehen :-).
Ach so, ehe ich es vergesse, die Fotos des Tages sind hier ;-).
… diesmal in Bad Brueckenau.
Gestern waren wir noch in Alsfeld. Wir haben uns die schoenen Fachwerkhaeuser angesehen.

Alsfeld
Und sind heute weiter gefahren nach Bad Brueckenau. Unser Weg fuehrte uns uns ueber die Wasserkuppe. Wir besuchten das Segelflugmuseum.
Dann ging es weiter nach Bad Brueckenau. Wir landeten mit TomTom (Infos von 2013) auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Das Entkommen war etwas frickelig :-). Aber da standen Schilder, wo der neue Stellplatz nun ist. Und da stehen wir jetzt.
PS: die Links zu den Bildern kommen demnaechst, denn wir haben besch.. Internet đ
PS2: So, jetzt sind die Links auch da.
… trieb uns in das Westfaelische Hochgebirge.
Heute sind wir zunaechst nach Willingen / Hessen gefahren. Aber nur an den Nordhaengen waren grau-weisse Dreckflecken auf gruener Wiese zu entdecken. Trotzdem war der potthaessliche Stellplatz zu gut 3/4 gefuellt.
Wir kratzten die Kurve und fuhren weiter nach Winterberg. Aber auch dort fast das gleiche Bild. Voller Campingplatz, wenig Schnee und jede Menge gelber Nummernschilder. Marianne kurbelte an der Bobbahn noch fehlende Coins und wir hielten Kriegsrat.
Da unser Fernziel zunaechst die Wasserkuppe ist, entschlossen wir uns, in Battenberg (Eder) zu uebernachten. Das kleine Luftkuroertchen bietet sogar zwei ausgewiesene Stellplaetze, die ueberdies noch kostenlos sind. Es gibt zwar keinerlei Infrastruktur fuer Camper, aber Strom und Wasser haben wir ja genug. Jetzt stehen wir, hoch ueber dem Ort, an der geschlossenen Festhalle:

An der Festhalle
Wenn das Wetter besser waehre haetten wir einen wunderbaren Blick ueber das Tal der Eder:

Blick ueber das Edertal
Bis zur Wasserkuppe sind es noch ca. 150 Kilometer. Das war uns fuer einen Tag entschieden zu weit :-). Wir studierten die Landkarte und den Bordatlas mit den Stellplaetzen und entdeckten, auf halber Strecke, das mittelalterliche Staedtchen Alsfeld. Dahin wird es morgen gehen.
… machen wir eine Badekur.
Am Freitag sind wir noch in Bad Meinberg geblieben und haben einen kleinen Stadtbummel gemacht und unser erstes Eis in diesem Jahr genossen:

Das erste Eis in diesem Jahr
Samstag ging es dann gemuetlich durch das Weserbergland nach Niederbremen. Dort gibt es ein kleines Besucherbergwerk:

Besucherbergwek
Aber da zu wenig Nachfrage war konnten wir nicht einfahren und haben uns deshalb nur Aussen etwas umgesehen. Uebernachtet haben wir anschliessend 50 Kilometer weiter in dem bekannten Ort Coppenbruegge.
Heute ging es dann weiter nach Bad Lippspringe. Wir haben uns die Lippe Quelle angesehen und das Wasser der Liborius Quelle (Kalkhaltig) und der Arminius Quelle (Eisenhaltig) probiert. Wir leben noch.