20.09.2016
Von Loechern und anderen Widrigkeiten
Schlagloecher sind fuer uns ja alte Bekannte.
Aber in den letzten Tagen haben wir noch ein paar neue Loecher kennengelernt.
Ein grosses Loch in der TomTom Datenbank. Unsere Landkarte zeigte ueber 80 Kilometer Wege in dem Waldgebiet an. TomTom wollte 210 Kilometer Umwege Fahren.
Weiteres Problem: Die Orte in der Landkarte stehen nicht auf den Strassenschildern .. und umgekeht stehen auf den Schildern Orte, die nicht auf der Landkarte sind.
Wir fuhren einfach nach Gefuehl und Kompass und kamen schliesslich richtig an. Dabei durchquerten wir fuer gut 30 Kilometer ein militaerisches Sperrgebiet, dass aber ausserhalb der Manoeverzeiten auf den Wegen frei zugaenglich ist. Schoene Rastplaetze gibt es dort an den Strassen.
Auch die Sehenswuerdigkeiten sind in dem Sperrgebiet ausgeschildert.
Schlimm waren auch die Funkloecher
Donnerstag hatten wir TomTom, in Uebereinstimmung mit der Landkarte, eine nette Nebenstrecke nach Orsa beigebracht. Nach gut 40 Kilometern kam es dann, das Strassenloch:
Ohne Vorwarnung standen wir vor der verschwundenen Bruecke. Bis zur ersten Wendemoeglichkeit war es die laengste Strecke, die ich bisher rueckwaerts fahren musste :-(.
Wir haben kurzerhand im Wald uebernachtet. Meinem PC gefiel das gar nicht. Er gab seinen Geist auf. Das Display blieb schwarz.
Kein Bild vorhanden.
 Freitag haben wir dann wie geplant in Orsa unsere Flaschen fuellen lassen.
Samstag klapperte plaetzlich unsere Toilettentuer. Das Schloss war defekt. Die Zunge klemmte. Abends habe ich es dann zerlegt. Mein erstes Schloss mit Magnettechnik. Nun funktioniert es wieder.
Nach all den Loechern und Widrigkeiten sind wir am Sonntag wieder an der Ostsee gelandet. Diesmal in der kleinen Marina Borka.
WiFi ist hier im Preis enthalten. Wir benutzen den PC mit dem defekten Display zum Streamen und haben den Fernseher ueber HDMI angeschlossen 🙂
Gestern war dann Grosswaschtag. Auch unser Womo bekam vor Ort eine gruendliche Handwaesche von einem hiesigen Schueler. Es glaenzt wieder.
Heute hat uns der Hafenmeister das kleine Technikmuseum und das Heimatmuseum aufgeschlossen.
Beide sind mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt und eingerichtet worden.
Morgen geht es wieder weiter.