Klaus

Viel Regen – keine Pilze

Nun haben wir alle ‘Ecken’ in nordost Schweden, die wir noch nicht kannten, erkundet. Bei Dorotea haben wir wieder ‘die Seiten gewechselt’ und sind in die Berge westlich der E45, die ja mitten durch Schweden fĂĽhrt, gefahren. Seit Tagen regnet es nun, Pilze findet Marianne auch mit Regenschirm kaum noch. Und bei denen die sie mitbringt, weigere ich mich zu probieren.

Die Einzigen

Die Einzigen

In diesem Jahr sehen wir ungewöhnlich viele Auerhühner.

Ganz schön wachsam

Ganz schön wachsam

Oft bleiben sie einfach am Waldrand hocken und beäugen uns neugierig.

Die passt auf unseren Grill

Die passt auf unseren Grill

Gestern machten wir an einer Rentierverladestation halt.

Noch Keine da

Noch Keine da

Aber wir konnten keine Mitfahrer einladen.🙂 Wenig später trafen wir sie dann auf unserem Weg ans ‘Ende der Welt’.

Rumtreiber

Rumtreiber

Am Ende der Welt

Am Ende der Welt

Am Ende unserer Route, ca. 35 Kilometer vor der Norwegischen Grenze, endete die StraĂźe im Nichts. Sie mĂĽndete in den Kiestrand eines Sees. Es wurde eine absolut ruhige Nacht. Nicht ein Auto, nur das Rauschen der Wellen.

FĂĽr den RĂĽckweg hatten wir heute eine Nebenstrecke eingeplant. Es ging durch eine phantastische Landschaft.

Tolle Landschaft

Tolle Landschaft

Bis, ja bis der Weg immer schmaler wurde. Und nach neun anstrengenden, Schlaglochreichen Kilometern war Schluss.

Ende der Fahnenstange

Ende der Fahnenstange

Auch genaues Nachmessen half nicht. Die BrĂĽcke war zu schmal.

Nachmessen hilft auch nicht weiter

Nachmessen hilft auch nicht weiter

Immerhin konnte man da recht gut drehen. Es ging wieder die 9 Km zurĂĽck. Ich freute mich schon auf mein

Lieblings Schlagloch.

(kleiner Videomitschnitt von Marianne, entstanden auf dem RĂĽckweg)

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.