Klaus

Corona Virus gefunden

In den letzten fĂĽnf Tagen haben wir uns auf diesem Zickzackkurs durch Mittelschweden bewegt.

Route

Route

Nachdem wir am ersten Tag aus der EinbahnstraĂźe rausgefahren sind, ging es am zweiten Tag wieder Nordwestlich auf die Norwegische Grenze zu. Wir hatten noch einmal herrlichen Sonnenschein. In Tänaby (#67) konnten wir am Abend die Norwegischen,  schon mit Schnee gepuderten Berge sehen.

Norwegische Berge bei Tärnaby

Norwegische Berge bei Tärnaby

Langsam mĂĽssen wir die Temperaturen im Auge behalten. Wir haben zwar Ganzjahresreifen aufgezogen, aber schwedentauglich sind sie auf keinen Fall. Wenn es hier richtig schneit, muss man Ketten aufziehen und bei Glatteis helfen hier nur Spikes.

Als wir die Bergregion wieder verlassen haben wurde das Wetter von Stunde zu Stunde schlechter. Und als wir unser Nachtlager in Gardsjöbäcken erreichten begann es gerade zu regnen.

#068 - Am Gardjöbäcken

#068 – Am Gardjöbäcken

Gestern hatten wir dann den ganzen Tag Nieselregen und teilweise dichten Nebel. Da wir hauptsächlich auf Schotter- und Lehmpisten unterwegs sind, sieht unser Dicker wieder recht gediegen aus. Die RĂĽckfahrkamera ist jeden Abend “blind”. Einmal mussten wir anhalten, eine mobile Verkehrsberuhigung hielt uns auf.

AuerhĂĽhnchen im Regen

AuerhĂĽhnchen im Regen

Heute war das Wetter wieder besser. Auf unserer Route lagen einige Caches. Und da wir bis heute 1994 Caches hatten, wollten wir uns endlich weiter dem 2000. nähern. Fünf Stück haben wir heute gefunden. Schwer waren sie alle nicht, aber der Fünfte hatte es in sich, er war gefährlich. Vorsichtig näherten wir uns mit Mundschutz und Einweghandschuhen. Und dann sahen wir es, das Corvit19 Virus!

Das Corona Virus

Das Corona Virus

Rund 1,50 Meter hoch und mit viel Liebe gemacht. Es war unser 1999. Fund. Angesteckt haben wir uns nicht. Mal sehen, ob wir Morgen die Nummer 2000 finden.

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.