Am Samstag fuhren wir ĂŒber den SagavĂ€gen Richtung Norwegen. Vor ein paar Jahren haben wir dort in Norwegen zwei große Kisten Semmel-Stoppelpilze ernten können. Die Koordinaten von der Stelle hatten wir noch.

Laut Internet ist die Einreise nach Norwegen aus diesem Landesteil von Schweden problemlos, wenn man komplett geimpft ist. Wir nĂ€herten uns der Grenze, keine Sperre zu sehen, aber ein Schild am Straßenrand: ‘Grenze geschlossen’. Wir fuhren einfach weiter.

200-300 Meter weiter stand dann ein Polizeiwagen. Zwei freundliche Polizisten hielten uns an. Nach einigem Hin und Her wussten wir: die Einreise nach Norwegen fĂŒr Touristen  ist nur an bestimmten GrenzĂŒbergĂ€ngen möglich. Der nĂ€chste Übergang ist ca. 70 Kilometer weiter nördlich, auf der E12 nach Mo i Rana. Das wĂ€hren fĂŒr uns ca. 300 Kilometer Umweg geworden.

Dann berieten die Beiden sich auf Norwegisch. Ergebnis: Wir dĂŒrfen hinter ihnen herfahren bis zu einem GrenzĂŒbergang zurĂŒck nach Schweden. von dort sind es nur noch ca. 100 Kilometer zum geöffneten GrenzĂŒbergang.  Wir dĂŒrfen aber keinen Stop in Norwegen machen.

Immerhin haben sie fĂŒr uns die Rentiere aus dem weg  gescheucht 😁😉.

v

Da verdrĂŒcken sich selbst die Rentiere

Bis Hattfjelldal waren es rund 38 Kilometer. Wir hatten noch die Hoffnung, dass sie dort verschwinden, denn hier wollten wir auf dem  Campingplatz ĂŒbernachten. Aber nein, sie fuhren weiter vor uns her auf der Straße nach Schweden (35 Kilometer).

Ob die lifte noch in Betrieb sind

Ob die Lifte noch in Betrieb sind?

Nicht einmal ins Wintersportgebiet konnten wir abbiegen đŸ˜„. 10 Kilometer vor der Grenze, bei einer Kontrollstation, verließen sie uns dann. Wir konnten dann doch wenigstens mal anhalten und in Ruhe einen Blick auf die Norwegischen Berge werfen.

Die Berge in den Wolken

Die Berge in den Wolken

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.