Klaus

Über einhundert Höhenmeter

Vor 7 Tagen haben wir, wie geplant, in Östersund beim Lidl eingekauft, haben auf unser bestelltes Sushi gewartet während Marianne endlich beim Frisör nebenan war😁. Und danach hatten wir wieder 5 Tage lang Regen. Mal mehr, mal weniger, aber immer zuverlässig 😒.

Langsam fuhren wir nach Sundsvall an der Ostsee. Pilze oder Beeren suchen machte keine Freude. Nach wenigen Minuten waren die Hosen bis zu den Knien nass und auch, wenn es nicht regnet, kam von den Bäumen durch den Wind genug Wasser runter, dass es schwierig wurde, die Kleidung zu trocknen. Wir übernachteten auf der Sundsvall vorgelagerten Insel Alnön. Viel von ihr gesehen haben wir nicht, es regnete.

Gestern Morgen trauten wir unseren Augen nicht. Da war so ein komisches gelbes Ding an einen blauen Himmel. Mit Sonnenbrille fuhren wir an der Küste entlang nach Kvissleby. Dort kennen wir aus den letzten Jahre eine Gasfüllstation, die auch deutsche Flaschen auffüllt. Das Füllen der Schwedischen 10 Kilo Flasche kostet hier nur 360 Kronen (Tausch an der Tanke kostet 545 SEK, unsere Deutschen Flaschen mit 11 Kilo kosten 400 Kronen. Nun haben wir wieder 4 volle Flaschen. Übernachtet haben wir dann wieder einmal in Ljusdal.

Auch heute schien wieder die Sonne !!! Es ging in den Bergzoo nach Järvsö. Vor Jahren waren wir schon einmal hier, schreckten aber vor den Höhenmetern zurück. Diesmal haben wir es gewagt.

Der Shop im Eingangsbereich

Der Shop im Eingangsbereich

Der höchste Punkt liegt ca 100 Meter über dem Eingangsbereich. Über einen treppenfreien Holzpfad geht es auf und ab bis zu den Bären am höchsten Punkt. An einigen Punkten hat man eine tolle Aussicht auf die Berge der Umgebeung.

Panoramablick nach Süden

Panoramablick nach Süden

Ein paar uns unbekannte Tiere haben wir hier sogar gesehen.

Was bin ich? Heiteres Tiere raten.

Was bin ich? Heiteres Tiere raten.

Fazit: Der Zoo ist unbedingt empfehlenswert! Hier könnt Ihr Euch schon mal einen Eindruck davon verschaffen.

Übernachtet wird heute am Badeplatz von Järvsö. Wohin es morgen geht wissen wir noch nicht.

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.