Autorenarchiv

Klaus

Die Fraueninsel…

… hat uns nicht enttaeuscht. Bei herrlichem Wetter und recht wenig Muggelaufkommen konnten wir die

Fraueninsel im Morgenlich

Fraueninsel im Morgenlicht

besuchen und einen herrlichen Inselrundgang machen. Zur Belohnung gab es eine leckere Chiemsee-Renke bevor wir den Insel-Cache gehoben haben und noch ein wenig shoppen waren…

Zurueck zum Campingplatz ging es mit der Gaestekarte und dem damit kostenlosen Bus der DB. Dann liessen wir den Abend bei einem zischenden

Blick auf den See

Sommerbierchen mit Seeblick

ausklingen :-))

Klaus

Tegernsee war vorgestern..

… und gestern konnte uns der Schliersee nicht begeistern. In Bayrischzell sind wir dann, wie in letzter Zeit ueblich, im Regen gelandet. Doch als es etwas aufklarte hat uns zu Ehren gleich die Kapelle der KAB-Bayrischzell aufgespielt :-).

Heute beglueckte uns strahlender Sonnenschein. Spontan ging es dann mit der Seilbahn auf den hiesigen Hausberg, den Wendelstein.

Blick vom Gipfel auf die Kapelle, die Seilbahnstation und den Zahnradbahn-Bahnhof

Blick vom Gipfel auf die Kapelle, die Seilbahnstation und den Zahnradbahn-Bahnhof

Morgen wollen wir dann mal sehen, ob wir den Tatzelwurm (siehe auch Wikipedia) finden und erlegen koennen.

Klaus

Auch am Tegernsee….

…brauchten wir die Schwimmflossen, um unseren Dicken auf den Stellplatz zu schieben. Doch der Reihe nach.

Vom Wasserspeicher Sylvenstein fuhren wir heute Morgen erst wieder nach Bad Toelz, das Wetter sah recht gut aus ! Wir machten einen netten Stadtbummel, loggten nebenbei einen Cache und kauften Ziegenkaese. Als es anfing zu troepfeln setzten wir uns mal wieder unter einen Sonnenschirm und tranken Kaffe und Ochsenschwanzsuppe 🙂

Nach einer Stunde heftigen Gewitters mussten wir zum WOMO zurueck. Es goss wie aus Eimern… die Schirme waren natuerlich im Auto.

Nachdem wir uns trockengelegt hatten ging es weiter entlang der Alpenstrasse, durch Oesterreich ueber den Achenpass zum Tegernsee.  Den haben wir dann fast umrundet und in Bad Wiessee am Strandbad einen Stellplatz gefunden.

Bei dem Regen haben wir uns eingeigelt, da die Baeume hier keinen Satempfang zulassen mal den DVBT-Stick erfolgreich getestet und endlich alle fehlenden Bildergallerien ‘geschafft’ !!

Hier koennt Ihr gucken gehen: Wallfahrtskirche St. Anton in Garmisch, Impressionen aus GAP, Der Sylversteinspeicher und Bad Toelz.

Viel Spass 🙂 …Und die Bilder der letzten 33 Caches sind nun auch schon einmal zusammengesucht 🙂 🙂  🙂

Klaus

Freischwimmer bestanden…

….konnten wir heute Morgen beweisen :-))

Bei stroemendem Regen haben wir uns langsam aus der aufgeweichten Wiese rueckwaerts freigeschwommen. Ohne Furchen im Gras zu hinterlassen!!

In Bad Toelz haben wir uns kurz den Stellplatz an der hochwasserfuehrenden Isar angesehen und dann beschlossen: Bei dem Regen machen Stadtbummel auch keinen Spass.

30 Minuten spaeter und 25 km suedlicher hatten wir einen Nachtparkplatz in dem kleinen Ort Fall am Sylvensteinstausee erreicht. Mitten im Wald, kein Auto weit und breit, auch kein Strom usw.. aber natuerlich ein Parkscheinautomat :-))

Nachdem wir den Kompass in unserem Garmin geeicht hatten (zwei mal langsam im Kreis drehen) machte ich eine kleine Platzbegehung.. und siehe, mitten in den hohen Baeumen haben wir nun einen Stellplatz mit freiem Satellitenempfang *prust*

Stellplatz in Fall am Sylvenstein Stausee

Stellplatz in Fall am Sylvenstein Stausee

Nachmittags hoerte es dann endlich auf so heftig zu regnen und wir konnten einen kleinen Bummel am Stausee entlang machen. Dabei fanden wir so fast nebenbei noch unseren 506ten Cache 🙂

Spaziergang am Sylvenstein Stausee

Spaziergang am Sylvenstein Stausee

Wenn es Morgen wieder trocken ist geht es noch einmal zurueck nach Bad Toelz..

Klaus

Adee Garmisch…

Heute ging es nach sechs Tagen in GAP weiter entlang der Alpenstrasse, zunaechst in Richtung Mittenwald.  Von den hoechsten Bergen zu den  tiefsten Seeen. Wir bewunderten im Vorbeifahren den Walchensee, mit 194 Metern einer der tiefsten Deutschlands und machten dann

200 Meter tiefer am Kochelsee

200 Meter tiefer am Kochelsee

unser Quartier fuer die naechsten zwei Tage. Am Donnerstag muessen wir leider weiter, denn dann beginnen irgendwo die Ferien und der ganze CP ist vorgebucht. Bis dahin aber:

Zwei ruhige Tage mit Blick auf den See

Zwei ruhige Tage mit Blick auf den See

Klaus

Wenn das so weitergeht…

… wird unsere Reise noch zu einer Wallfahrt.  Auf unserem Weg von Lechbruck nach Garmisch-Partenkirchen haben wir zwei kleine Abstecher gemacht. Der Erste war schon wieder eine Wallfdahrtskirche. ‘Die Wies’, in der Naehe von Steingaden:

"Die Wies"

"Wallfahrtskirche zum Gegeisselten Heiland auf der Waldwiese"

Eine wunderschoene Rokoko Kirche, UNESCO Weltkulturerbe seit 1983. Einstimmiges MuKSoft Urteil: Dringend empfehlenswert!

Danach machten wir einen Schlenker durch Oberammergau, aber zum Anhalten sahen wir spontan nichts.

Weiter ging es in das  lauschige Graswangtal, einem Seitental der Ammer. Ziel war unser drittes Schloss in zwei Tagen. Und das hat sich gelohnt. Schloss Linderhof ist das wahre Maerchenschloss !

Ein wirkliches Traumschloss !!

Ein wirkliches Traumschloss !

Weiter ging es  (noch) vorbei am Kloster Ettal zu unserem Stellplatz an der Talstation der Wankbahn. Und wie das Wetter ausschaut werden wir hier wohl wieder ein paar Tage verbringen. Morgen soll es auf der Zugspitze, die wir erklimmen wollen, schneien.

Also sitzen wir wie gewohnt in unserem WOMO und “geniessen” diese  Aussicht:

Unser normales Reisewetter diesmal.

Unser normales Reisewetter mal wieder.

Klaus

Frueh am Morgen…

… hat man das beste Fotolicht. Wie man sehen kann stimmt das 🙂 :

Morgenstimmung am Schloss Neuschwanstein.

Morgenstimmung am Schloss Neuschwanstein.

Leider waren wir erst etwas spaeter da. Ueber menschenleere, romantische  Waldwege

menschen

schritten wir bergauf. Von der Marienbruecke aus hatten wir dann den angekuendigten Ausblick auf das erste Schloss:

Das erste Schloss

Das erste Schloss

Das Andere war dann auch nicht schlecht, allerdings etwas groesser :-))

Noch 'n Schloss

Noch 'n Schloss

Im Laufe des Tages fanden wir dann noch ein Schloss und zwei Cachs, besuchten die Wallfahrtskirche St. Coloman

St. Coloman

St. Coloman

und stehen nun an einem kleinen Lech-Stausee in der Naehe von Lechbruck und lassen ein huebsch heftiges Gewitter ueber uns ergehen.

Na ja, Regen sind wir ja mittlerweile gewohnt!

… haben wir noch nicht !! Aber unser Campingtisch hatte in den letzten Tagen meistens diese Stellung:

Da fehlt noch die Regenrinne :-)

Da fehlt noch die Regenrinne 🙂

Da waren wir echt froh, dass wir bei der Stadtbesichtigung ab und an ein festes Dach ueber dem Kopf hatten:

Endlich den regenschirm zu...

Endlich den Regenschirm zu...

Die Schloesser haben wir bisher nur aus der Ferne gesehen. Heute erst konnten wir einen Ausflug mit dem Fahrrad unternehmen.

On Tour

On Tour

Morgen soll es nun weiter gehen. Zuerst endlich ein Abstecher zu den Schloessern, danach weiter ueber die Alpenstrasse ‘gen Osten…

Die Seidenstrasse wartet *lol*

Klaus

Die Schloesser …

… mussten noch warten, denn es sah heute unangenehm nach Regen aus. Schon gestern Abend mussten wir vom Restaurant zum WOMO zurueck schwimmen 🙂

So waren fuer heute Hausaufgaben angesagt: Steckdosen installieren und Keller aufraeumen. In der WOMO Praxis sieht das dann so aus:

Dosen

Neue Doppelsteckdose, auf Putz, 12 Volt

Die Verkabelung war etwas frickelig :-))

Sie erfolgte im Geschirrschrank :-) :

Sie erfolgte im Geschirrschrank 🙂 :

Danach wurde dann noch der Keller erst ausgeraeumt und dann aufgeraeumt:

Nun ist da auch wieder Platz.

Nun ist da auch wieder Platz.

Die 5 Tonnen sind noch nicht erreicht 🙂

Klaus

Die Sonne schien…

.. und  endlich fuhren wir auf den Berg. Bei dem herrlichen Sonnenschein hatten wir einen wunderschoenen Ausblick in’s Tal.

Blick ins Tal

Blick ins Tal

Danach ging es wieder 500 Meter abwaerts. Das dauerte etwas laenger als die Bergfahrt.. Und wir hatten nicht nur heute viel Zeit, die Wiesen rechts und links des Weges zu beobachten. Am Abend waren wir dann wieder zurueck im Tal.

Abendstimmung in Bad Hindelang.

Abendstimmung in Bad Hindelang.

Und endlich hatten wir einmal Zeit, eine neue Bildergallery zusammenzustellen :-))

Flora und Faune in den berge koennt Ihr hier sehen.

Flora und Fauna koennt Ihr Euch hier ansehen.

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »