haben wir leider nicht den Weg ueber den Pass (durch die Wolken) genommen, sondern sind ueber die Alpenstrasse weiter nach Oberstdorf gefahren. Aber kurz nach 1 Uhr hatte der Stellplatz geschlossen (bis 15 Uhr), und als wir die Preise sahen haben wir beschlossen: Nööö, da bleiben wir nicht ueber Pfingsten.
In dem kleinen Oertchen Fischen haben wir einen netten Stadtbummel gemacht, lecker Kuchen gegessen und dann die Landkarten und Stellplatzfuehrer konsultiert. Das Ergebnis:Â Wir sind in Blaichach an der Iller gelandet,

Im Regen an der Iller.
haben im Regen einen netten Stadtbummel gemacht und immerhin drei Caches in der Naehe gefunden.
Am Abend haben wir fuer den gestrigen Freitag, wenn es etwas trockener wird, einen Besuch der Breitachklamm geplant. Und das hat geklappt.

In der Breitachklamm
Durch die engen Felsen wanderten wir ca 2 km ueber die gut ausgebauten Wege nach oben. Hoehenunterschied: ca 80 Meter. Oben angekommen wanderten wir dann ausserhalb der Klamm zum Parkplatz zurueck. Wir hatten wunderschoene Ausblicke von oben auf die Wanderstege in der Tiefe:

Wanderstege in der Breitachklamm
Leider hatte uns keiner gesagt, dass der Weg ausserhalb der Klamm deutlich mehr Hoehenmeter umfasst, als der Weg in der Klamm :-((. Zurueck am Parkplatz sagte uns unser Garmin, dass wir immerhin 220 Hoehenmeter hinter uns hatten. Aber die bluehende Flora beim Abstieg

Bluemchen am Wegesrand.
entschaedigte uns fuer die Anstrengungen. Weiter ging es dann nach Bad Hindelang. Hier stehen wir nun auf dem komfortablen Stellplatz Wiesengrund und halten Ausschau nach besserem Wetter.

Wetterbeobachtung!
Der erste Dorfbummel ist abgehakt, der erste Cache auch… Wenn es Morgen etwas trockener wird ist eine Fahrt mit der Hornbahn auf das Imberger Horn vorgesehen.
.. die Waesche ist gewaschen, Abwasser leer, Frischwasser voll :-).. Zwei Caches in Oesterreich haben wir trotz stroemenden Regens auch noch erschwommen. Morgen kann es also weiter gehen.
Wenn das Wetter nicht mitspielt werden wir diesen Weg waehlen:

Schoenwetterweg durch Oesterreich
Ansonsten geht es ueber den Riedbergpass! Die Steigung betraegt nur ca. 20%.. Bei trockener Strasse muesste es zu schaffen sein 🙂
Heute haben wir den westlichen Startpunkt der Deutschen Alpenstrasse, den Bodenseehafen Lindau erreicht.

Hafeneinfahrt in Lindau
Ab morgen werden wir dann also ostwaerts durch die Alpen ziehen.
Unser Ziel: Berchtesgaden.
.. ist unser WOMO nun auch wieder geeignet. Der kleine Stinker

Der kleine Stinker
ist wieder repariert. Ein neues Hochleistungsgeblaese und eine neue Brennerduese haben ihm wieder auf die Beine geholfen. Auch wenn der Einbau mangels Hebebuehne fuer unseren Dicken nicht so einfach war.

Ohne Hebebuehne doch recht unbequem !
Anschliessend fuhren wir noch nach Nagold, fanden einen (sogar kostenlosen) Stellplatz an der Nagold

Stellplatz an der Nagold
und haben noch einen ausgedehnten Stadtbummel unternommen. Wenn wir mal einen Motorschaden haben sollten.. einen Erstzmotor haben wir schon entdeckt:

…nach Diesel!
Gestern frĂĽh war es draussen und drinnen etwas frisch und wir machten die Heizung an. Kurz darauf war der Campingplatz mit einer blauen Wolke eingenebelt und es roch stark nach Diesel. Die Heizung spinnt.
Nach einigen Telefonaten und einer Internetrecherche waren wir in Titisee-Neustact in einer Werkstatt. Aber die mussten erst Ersatzteile ordern. So fahren wir Morgen frueh erneut in die Werkstatt und hoffen, das unser Womo danach wieder fit ist.
Denn ohne Heizung und Warmwasser in die Bayrischen Berge zu fahren macht bestimmt wenig Freude :-))-
…denn in Geisingen werden schon Abends um sechs die Buergersteige hoch geklappt :-)). Aber soooo viel Ruhe wollten wir dann doch nicht haben :-). Ein kurzer Blick auf die Landkarte zeigte: Der Titisee ist nicht weit weg.
Aber auf dem Weg dorthin lockten uns so komische gruene Schilder mit der Aufschrift: Wutachschlucht. Schnell war der Blinker gesetzt und wir fanden auf einem Wanderparkplatz tatsaechlich ein Plaetzchen fuer unseren ‘Dicken’.

Unser Parkplatz oberhalb der Wutachschlucht
Der steile Weg hinab zur Schlucht dauerte laenger, als der anstrengende Rueckweg !!! Denn alle nasenlang rief Marianne: Moment, das Bluemchen hab ich noch nicht !!

Natur pur in der Wutachschlucht

Hummel bei der Arbeit
Irgendwann haben wir aber doch den Grund der Schlucht erreicht und genossen den Anblick.

Wutachschucht
Auf der Weiterfahrt zu unserem Ziel liess sich bei Tempo ~80 ein blinder Passagier auf unserer Frontscheibe nieder. Weiss jemand wer das war ??

Unfreiwilliger Passagier
Nun stehen wir ca 40 Meter vom Titisee entfernt auf einer Terasse in der ersten Reihe ueber dem Wasser.

Unser derzeitiger Stellplatz am Titisee
Wassertemperatur z.Zt. 19°, Luft 26°. Und welche Ueberraschung.. der naechste Cache ist _nur_ 300 Meter weit weg… aber leider auch 200 Meter hoeher… Aber schon gehoben :-))
… singen wir nun auch wieder :-). Heute Morgen ging es bei strahlendem Sonnenschein, eben unserem gewohnten Reisewetter, wieder etwas nach Norden, in den Schwarzwald.
Wir wollten uns den neue Stellplatz in Geisingen ‘an der jungen Donau’ einmal ansehen. Obwohl er total ueberfuellt war (siehe Bild) haben wir Quartier gemacht und werden bis mindestens Morgen bleiben.

Geisingen an der jungen Donau
Hier haben sich die ‘Macher’ wirklich Muehe gegeben. Bequeme Zufahrten, ein grosser Entsorgungsplatz und gelungene Technik machen wirklich Spass.
… aber warum denn gleich sooo viel ?? :-)) Schon als wir in Lorsch ankamen hing eine dicke Wolke ueber dem Ort. Wir hatten gerade noch Zeit einen Cache zu suchen, dann mussten wir unter einem Sonnenschirm Schutz vor dem Regen suchen und eine Tasse Kaffee trinken. Schnell ging es bei dem beginnenden Gewitter ab in’s WOMO.
Schon kurze Zeit spaeter musste die oertliche Feuerwehr anruecken

Stellplatz freipumpen
und den Stellplatz freipumpen.
Heute Morgen konnten wir dann aber ein paar schoene Bilder bei freundlichem Sonnenschein machen. Weiter ging es Richtung Bodensee, Rottenburg / Neckar hatten wir als Zwischenziel ausgesucht.
Schon als wir am Neckar ankamen hing eine dicke Wolke ueber dem Ort. Wir hatten gerade noch ………usw. usw… :-))
Nachtrag:
Die ersten Bilder sind nun online :-))
soll eine huebsche Altstadt haben. Entlang der Ruhr

Angler an der Ruhr
haben wir einen Abstecher dorthin gemacht um uns davon selbst zu ueberzeugen. Wir koennen diese Meinung nun nur bestaetigen. Doch seht es Euch selber an.
heute Abend sind wir auf dem ruhigen “Wohnmobilstellplatz Ruhrtal” in Hattingen.

Wohnmobilstellplatz Ruhrtal
Vormittags haben wir noch einen Boxenstop am Museum fuer Eisen und Stahl, der Henrichshuette hier in Hattingen. eingelegt.

Henrichshuette
Wir haben interessante Bilder mitgebracht.