Archiv für die Kategorie 'Allgemein'

Seit dem 24. Juni hat sich in der Werkstatt viel getan. Unsere Freunde vom Bodensee waren am 13. August wieder einmal in Markdorf und haben unser Autochen besucht und abgelichtet.

Und heute waren die Beiden wieder in Markdorf zu Besuch. Es ist begeisternd, was in den vergangenen 4 Werktagen entstanden ist! Fast hat man den Eindruck: Noch die Polster auf die Baenke und wir koennen losfahren :-).

Leider kommt uns wohl die Messe ‘Caravansalon’ in Duesseldorf in die Quere und die Auslieferung verzoegert sich um ~10 Tage. Aber dann geht es los, die Umzugskartons stehen schon gepackt bereit.

Wie es heute Vormittag aussah koennt Ihr hier sehen

Heute mal ein kleiner Zwischenbericht. Letzten Freitag haben wir unseren alten Dicken verkauft, heute wurde er dann abgeholt. Wir haben ihm etwas wehmuetig nachgeschaut. Herrliche Fahrten haben wir mit ihm gemacht. Hier noch einmal zwei Abschiedsbilder:

Suedwestlichste Spitze Europas: Cap Sagres

Suedwestlichste Spitze Europas: Sonnenuntergang auf Cap Sagres

und:

 Unser alter Dicker

Unser alter Dicker am Polarkreis

Und wie der Zufall spielt haben wir gestern Abend von unseren Freunden aus Salem weitere Bilder von unserem Neuen bekommen. Am 23.06. sah er ja noch so aus:

Das neue Fahrgestell

Das neue Fahrgestell

Doch die Firma Wochner war in den letzten vier Wochen sehr emsig bei der Arbeit. Der Aufbau ist gestern, am 24.07., bis auf die Fenster fertig:

Unser neuer Dicker

Unser neuer Dicker

Es fehlen nur noch die Dachantenne, die Markise und ein paar Kleinigkeiten im Innenraum ;-).

Die Waesche ist jetzt auch gefaltet und gebuegelt, die letzten USB-Kabel sind aus dem WOMO geholt und der Dicke hat in einer LKW Waschanlage ein Vollbad genommen.

Alle gekurbelten und auf dem Usertreffen getauschten Coins sind sortiert und werden gerade erfasst.

Und die letzten zwei Bildergallerieen, Stadtbummel in Suhl und Tierpark Suhl sind vollendet und online.

Nun langweilen wir uns bis zur naechsten Fahrt. Geplant ist ein Termin um den 20. Juni herum. Das wird dann unsere letzte Fahrt mit ‘dem Alten Dicken’.

Marianne

Ab morgen …

… sind wir wieder einige Tage mit dem Womo unterwegs.

 

Die Tage sind voll gepackt mit Aktionen wie Zoobesuch in Wuppertal, Besuch des Hermannsdenkmals und Besuch des Freizeitparks in Willingen usw.

Ebenfalls wollen wir an einem Mini Olympus Fototreffen in Homburg a.d.H. teilnehmen. Dann geht die Kurve wieder heimwärts, mit Zwischenstopp im bergischen Freilichtmuseum in Lindlar.

Soweit die vorläufige Planung 🙂

Wir werden berichten !

Klaus

Wie Sie sehen…

… sehen Sie nix.

 

Das liegt einfach daran, dass derzeit auch (fast) nichts passiert :-). Na ja, im Januar hat der “Dicke” problemlos seine HU und die Gaspruefung bestanden. Und nachdem wir ihn zuletzt in Riga gewaschen hatten, bekam er vor der HU schon wieder eine Waesche.

Ich habe mittlerweile die Liste mit der Ausstattung und den technischen Details fuer den Verkauf  des “Dicken” vorbereitet. Marianne stattet derweil im Geiste die Rundsitzgruppe mit Kissen aus und macht sich Gedanken ueber die Farbe der Bettwaesche (lol) .

Anfang Maerz wollten wir ja wieder auf Tour gehen. Zunaechst zu einem Olympus Usertreffen im Rhein/Main Gebiet und anschliessend eine kleine  NRW Rundreise machen. Aber ein Arzt verschiebt einfach mal einen Termin, weil er ueber Karneval 14 Tage fluechten will. Termin jetzt erst am 6.3. Und dann muss man noch einige Tage abwarten, ob alles in Ordnung ist. Tja, und dann hat sich letzte Woche mein Optiker geweigert, mir eine neue Brille zu verpassen und mich erst zum Augenarzt geschickt. Zwei Doc’s nehmen keine Patienten mehr an und beim Dritten habe ich dann doch sehr zeitnah einen Termin am 13. 3. bekommen !! Also heisst es abwarten, wann es wieder losgehen kann.

Es bleibt uns also vorerst nur, uns auf unser ‘Maedchenauto’ zu freuen. Hier koennt Ihr schon mal ein erstes Bild sehen:

Erstes Bild

Werksbild der Fa. Wochner

Ihr fragt Euch, warum ich ‘Maedchenauto’ sage? Ganz einfach.  Innen sieht es aus wie eine Puppenstube und hat nicht mal mehr ‘ne ordentliche Gangschaltung 🙂 🙂

Klaus

Nach der Reise…

… ist vor der Reise.

 

Es hat zwar etwas lange gedauert, aber so langsam haben wir alle Termine und heimische Verpflichtungen erfuellt. Auch das mittlerweile traditionelle ‘Vorgluehen’ (Tannenbaum am Abend vor dem 1. Advent anzuenden) haben wir,  mit einem kleinen ‘Kater’, ueberstanden.

 

tanne_klein

Tannenbaum 2013

Nun soll es bald wieder los gehen 🙂 !

Da es wohl derzeit keinen Frost geben wird haben wir das WOMO schon aufgetankt (mit Wasser) und alle wichtigen Funktionen (Heizung, Strom, Wasserpumpe, Anlasser) getestet. Auch die Betten sind bezogen und die Waeschefaecher sind schon aufgefuellt.

Wir hoffen, dass wir am Donnerstag wieder auf die Reise gehen koennen.

Klaus

Es ist nicht so…

… Teil II.

 

Am Wochenende waren auch Kerstin (rechts im Bild) und Frank (allein im Bild) aus Dortmund bei uns zu Gast. Da sie wissen, dass Marianne unterwegs auch gerne mal shoppen geht  (Fleur de Sel in France, Olivenoil in Spain usw.) haben sie Marianne die ‘Schwarze Einkaufstasche’ verliehen:

Die schwarze Einkaufstasche

Die 'Schwarze Einkaufstasche'

Marianne erhielt den Auftrag, Bilder der Tasche von unterwegs zu posten.

Mir waehre es lieber gewesen, die Beiden haetten MIR den ‘Schwarzen Guertel’, den sie Beide tragen, natuerlich mit den dazugehoerigen Faehigkeiten, verliehen 🙂 :-). In manchen Gegenden, die wir demnaechst aufsuchen wollen, wuerden wir uns dann doch etwas wohler fuehlen.

Gestern haben wir begonnen unseren Dicken wieder aus dem Winterschlaf zu erwecken. Erster Test: Motor anlassen…: Kein Problem :-). Zweiter Test: Heizung einschalten…: Kein Problem :-). Dritter Test: Frischwasser einfuellen…: Kein Probleme, alle Ablassventile dicht. Vierter Test: Wasserpumpe einschalten…: Kein Problem, alle Feinsiebe frei.

Dann haben wir den Teppich ‘ausgebaut’ und mit nach Hause genommen. Die unausbleiblichen Schmutzspuren des letzten Jahres haben wir beseitigt.

Heute haben wir dann die ersten Sachen eingeraeumt. Landkarten, Reiseapotheke, vier neue 5 Liter Flaschen Frischwasser usw… Auch der wie neu strahlende Teppich liegt wieder im WOMO, bereit, erneut strapaziert zu werden.

Montag werden dann die Sommerreifen aufgezogen und, nach einem Jahr, bekommt das Waegelchen mal wieder eine Handwaesche.

Angepeilter Abreisetag ist Freitag, der 19. April.

Klaus

Es ist nicht so…

… dass bei uns nichts mehr passiert.

 

Wir bereiten uns natuerlich auf die naechste Reise vor. Doch das Wichtigste zuerst: Heute Nachmittag, um 16:30 Uhr war es endlich soweit, ich habe den letzen Arbeitstag der ersten 50 Jahre des Arbeitslebens hinter mich gebracht *lol* .

Es beginnt also ein neuer Abschnitt, aber noch einmal 50 Jahre werde ich wohl nicht schaffen… Ab 1. Juni 2013 bin ich dann doch Rentner und darf nicht mehr schaffen :-)). Passend kam auch gestern mein endgueltiger Rentenbescheid und ich habe nun meinen Rentnerausweis. Ich bin ueber Nacht um Jahre gealtert !

Marianne ist ganz traurig… sie wird erst am 1. August aus dem Arbeitsleben entlassen, bis dahin muss sie weiterhin noch ‘halbtags schaffen’ 🙂

Doch nun zu den Reisevorbereitungen. Die Probleme steigern sich, aber wir arbeiten daran. Die gruene Versicherungskarte wird erneuert und unsere Reiselaender sind auch expliziet verzeichnet (Litauen und Lettland verlangen das). Die Versicherung ist erweitert worden, dass auch unverschuldete Unfaelle im Ausland nach deutschem Recht abgerechnet werden. Krankenversicherung.. die normale deckt nur 42 Tage ab.. also: Langzeitversicherung, derzeit noch erschwinglich, ab einem Alter von 66 Jahren faengt es an teuer zu werden.

Aktuelle Landkarten fuer Polen, Litauen, Lettland, Estland und gesamt Nordeuropa sind eingetroffen. Die Papierkarten bieten immer noch eine bessere Uebersicht als alle ‘Navis’ … und wenn das mal ‘kaputt’ ist :-)).

Tja.. da ist dann noch das Problem der Mautstrecken. Polen, teilweise Litauen und die Scandinavischen Staaten haben alle Mautsysteme, zu mindest fuer bestimmte Strecken. Wenn wir alle Mautboxen an der Frontscheibe haben werde ich nichts mehr sehen koennen 🙂

Wir sind also schon recht gut vorbereitet. Hoffen wir. Nun muss noch unser Einkaufswagen(Mischubischi Pistole) zum TUEV, er wird im April drei Jahre alt und hat noch nie eine Inspektion gehabt und erst 12.800 km auf dem Tacho. Die Winterreifen bleiben drauf, denn hoffentlich kommen wir erst ende Oktober zurueck. Aber unser ‘Dicker’ muss noch auf Sommerreifen umgeruestet werden und eine Waesche koennte er nach einem Jahr auch mal wieder vertragen.

Es ist also noch Einiges zu tun.

Klaus

Heute war es so weit …

… wir sind zu unserem WOMO gefahren und haben es aus dem Winterschlaf geweckt. So ganz ohne Probleme ging es nicht .

Das Erste: Springt die Heizung an oder nicht ?? Zunaechst sprang sie an.  Das Klicken der Dieselpumpe war sehr beruhigend. Nach der langen Standzeit kamen weisse Wasserdampf Woelkchen aus dem Heizungsauspuff.

Wir sortierten dann die Landkarten. Europa nord  ins Kartenfach, Europa sued  ins Koerbchen um es zu Hause abzulegen.

Nun mal kurz den Motor anlassen und durchblasen. Oh weh… einmal hat er geruelpst. Dann war die Leistung der Batterie ‘alle’. Damit hatten wir nicht gerechnet. Also den Colt vor die Haube gefahren, unser 35 qmm Starthilfekabel muehsam angeklemmt und.. jau, der Dicke läuft wieder. Das muessen wir im Auge behalten, die Starterbatterie ist nun immerhin schon 8 Jahre alt.

Wir haben den Motor ca. eine halbe Stunde laufen lassen. Unsere Aufbaubatterie , die nach gut einem Monat Standzeit nur 9 Ah verloren hatte, war nun wieder voll. Unser nur 85 Wp Solaranlage reicht also, um auch in unseren Breitengraden  die Grundversorgung im Winter zu sichern, solange wir nicht unter einem Dach stehen.

Dann Motor aus, Blick auf die Temperaturanzeige. draussen -0,5 bei leichtem Schneetreiben , drinnen schon  +3,0. Aber.. die Heizung ist aus.  Panik.  Heizung neu gestartet.. und nach ca. 10 Minuten lief sie immer  noch.

Wir habe  zusammengepackt, die Heizung angelassen damit auch der Doppelboden warm wird und damit das Sicherheitsventil des Warmwasserboilers (oeffnet unter 8 Grad zwangsweise) schliesst und wir dann den Frischwassertank fuellen koenn.

Morgen werden wir sehen (temperaturmaessig fuehlen) ob die Heizung wirklich laeft.

Wenn alle OK ist werden wir Montag/Dienstag naechster Woche, in Vorbereitung unserer geplanten Nordlandreise, zu einer kleinen  Probefahrt starten.

Klaus

Er ist wieder da….

… unser Dicker :-))

Am 7. Dezember haben wir ihn mit der defekten Eberspaecher Heizung in die Werkstatt gebracht, gestern, am 9. Januar, konnten wir ihn endlich wieder abholen.

Ja, Weihnachten und der Jahreswechsel lagen dazwischen. Aber es dauerte auch ohne Feiertage bis zum 20. Dezember (13 Tage)  bis das der Kostenvoranschlag der Fa. Eberspaecher endlich  in der Werkstatt unseres Vertrauens eintraf.

Das war schon eine Ueberraschung:

1. Brennergeblaese defekt.

2.Steuergeraet defekt.

Das Geblaese wurde am 3. Juni 2011 (vor 18 Monaten) in Titisee-Neustadt erneuert (402 Euro). Das Steuergeraet wurde am 16. Februar 2012 vom ADAC (danke noch einmal)  (vor 9 Monaten) nach Amposte (Spain) blitzschnell geliefert und eingebaut. Resutat: Die Heizung lief trotzdem nicht. Kosten: 585 Euro und Abbruch der Reise.

Im Februar 2012 haben wir den Dicken dann zu Hause in die Werkstatt gebracht.Die  Heizung wurde ausgebaut, nach Eberspaecher geschickt.. aufgefrischt. Eingebaut… 524 Euro Kosten. Am 22. Maerz konnten wir ihn dann wieder abholen.

Im Dezember wollten wir nochmal für eine kurze Tour losfahren. Aber welche Überraschung. Die Heizung lief nicht an. Also wieder in die Faulsche Werkstatt. Ausbauen und einschicken nach Eberspächer.

Die Reparatur sollte, alleine fuer die Fa. Eberspaecher, wieder ueber 500 Euro kosten (Geblaese+Elektronik defekt).

Nach Ruecksprache mit Herrn Faul (Jun.) am  20. Dezember schickte ich Ihm die bisherigen Rechnungen fuer Geblaese und Elektronik per eMail. Er wollte mal telefonieren.

Am 2. Januar  kam von Herrn Faul (Sen). die Meldung: Gespräch mit Eberspächer….Auskunft von Eberspaecher. Kostenlos. (*freu*)

Die Kosten fuer Ausbau, Verschicken, Einbau, Inbetriebnahme blieben natuerlich wieder an uns ‘haengen’

Fazit:

1. Der Heizung von Eberspaecher in unserem WOMO traue ich nicht mehr. Aber auswechseln kann man sie kaum. Wir planen gerade eine laengere ‘Nordlandfahrt’. Hoffentlich muessen wir die nicht wieder wegen der Eberspaecher Heizung abbrechen.

2. Ein ganz herzliches Dankeschoen an die Firma Faul fuer den Einsatz gegenueber der Fa. Eberspaecher.

Nun warten wir mal ab, ob diese unsaegliche Heizung beim naechsten Einschalten anspringt, und wie lange sie diesmal funktioniert.

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »