Montag dann am Reschensee, heute schon am Bodensee.
Heute Morgen machten wir uns auf den Rueckweg nach Deutschland, wollten aber noch eine Nacht in Oesterreich verbringen. Angepeilt war ein Campingplatz in Sankt Anton am Arlberg. Wir waren schon sehr frueh vor Ort, aber als wir sahen dass auch dort schon alle Buergersteige hochgeklappt waren beschlossen wir, in einem Rutsch durch zu unseren Freunden am Bodensee zu fahren.
‘Bergerfahrung’ hatten wir ja genug gesammelt :-).. also ab, zuerst ueber den Arlbergpass (1793m), dann rechts abbiegen und fix ueber den Flexenpass (1773m) und dann mit Genuuuuss weiter ueber den Hochtannberger (1679m) langsam hinab zum Bodensee.
Ueber Bregenz und Lindau ging es dann weiter nach Salem. Mal sehen, wann wir weiter fahren.
…dann bleibt Zeit zum “Aufräumen”. Gestern haben wir uns mit der Blogseite beschäftigt. Die Software war veraltert und wurde nun auf den neuesten Stand gebracht. Dabei wurden auch Wartungsarbeiten an der Datenbank erforderlich. Als wir Gestern alles soweit wieder fertig hatten, stellten wir fest, das die SQL – Engine (also Serverseitig beim Provider) auch auf den aktuellsten Stand gebracht werden musste. Also Anruf beim netten Provider und in der Nacht wurde dann dort der “Umzug” auf einen neuen Server gemacht.
Wer also Gestern Probleme hatte unseren Blog zu erreichen, weiss nun woher die Probleme kamen. *smile*
Klaus hat sich derweil an die Vervollständigung der Galerie gemacht. Die “Herbstreise” ist auf den aktuellen Stand und auch unsere Geocaching-Abenteuer sind fotografisch fast fertig.
Nun warten wir auf besseres Wetter um St. Bartholomä endlich einen Besuch abzustatten:-)
Heute war es soweit. Das Ziel, die Alpenstrasse von Lindau bis Berchtesgaden zu fahren ist erreicht.
Die letzten Tage waren wunderschön. Das Wetter hatte nochmal ein Einsehen und uns einen traumhaften Spätsommer beschert.
Die letzten Tage sind wir von Reit im Winkel, Ruhpolding, Inzell über die Ramsau zum Königssee getingelt und gestern abend in Inzell, setzte der REGEN ein. Schiet Wetter wie die Nordländer sagen 
Es soll nun eine Woche regnerisch bleiben, daher igeln wir uns hier am Königssee ein um das Wetter “auszusitzen”. Also bleibt viel Zeit um mal in aller Ruhe die ausstehenden Galerien fertig zu stellen.
Hier nun einige Impressionen der letzten Tage.

Reit im Winkel aus der Ferne

Maibaum bei der Tourist-Info

wir zwei beim Geocachen

Reit im Winkel Dorfkirche

Unser nächstes Ziel steht da !

unterwegs

Ruhpolding I

Ruhpolding II

Ruhpolding Rathaus

Ruhpolding Kirche I

Ruhpolding Kirche II

Ruhpolding Kirche III

Ruhpolding Zentrum

Ruhpolding Einkaufen

ländliches Inzell

Inzeller Bauernhaus

Bewohner von Inzell

Bewohner von Inzell

Am Ziel, der Königssee
Heute fing unser Tag ‘mal um 6 Uhr an. Kaffee kochen, fruehstuecken, WOMO aufraeumen und Ausruestung fuer den Tag zusammenstellen. Um 1/4 8 war alles fertig. Um 1/2 8 war der Strom abgeklemmt, die Trommel aufgewickelt, der Leihwagen uebernommen und beladen. Es konnte los gehen. Fuer den Dicken ab auf die Buehne, fuer uns ab nach Waging am See.
Aus Neugierte klapperten wir diverse Campingplaetze am See ab und goennten uns dann um 1/4 10 ein zweites Fruehstueck in der City von Waging, direkt neben der ‘Bergader Privatkaeserei’.
Anschliessend deckten wir uns dann im Werksverkauf mit Kaese fuer die naechsten 4 Jahre.. ääähhh 14 Tage.. ein. Weiter ging es danach, den See umrunden und einige Doeschen suchen :-)).

Es gibt hier schon schoene Eckchen, wie Ihr hier sehen koennt!

Am See I
Hier gab es dann ein leckeres, italienisches Mittagessen:

Am See II
Wie verabredet riefen wir noch vor dem Essen in der Werkstadt an um zu erfahren, ob der Turbo wirklich defekt ist. Und siehe da: wir koennen den Wagen abholen ! Alles wieder in Ordnung, es war ‘nur’ eine defekte Dichtung. Materialwert: 4 mal 1,65€ (ohne MwST.). Arbeitslohn….. na ja, da wir den grossen Tank haben musste auch der raus. Aber immerhin, kein neuer Turbolader.
Auf dem Rueckweg nach Traunstein kauften wir noch unser Abendessen ein:

Abendessen
Um 3/4 15 Uhr waren wir in Grassau endlich wieder auf der Alpenstrasse. Nun stehen wir auf einem riesigen aber leeren Stellplatz in Reit im Winkel und geniessen den Sonnenuntergang mit Blick auf den wilden Kaiser.

Abendstimmung
Morgen ist dann zunaechst ein Stadtbummel angesagt.
… die wunderschoene Spaetsommertage in Lambach am Chiemsee. Kein Sommerbier mehr und keinen Nuss-Genuss-Becher 
Der Campingplatz hat heute fuer die Wintermonate ‘dicht’ gemacht und wir sind nach Traunstein gefahren. Da stehen wir nun, schon zur Reparatur bereit, vor der Fiatwerkstatt.

Vor der Werkstatt
Der Eigentuemer hat uns freundlicherweise eine ‘Trommel Strom’ an die Stossstange gestellt. So koennen wir, ohne auf den Stromverbrauch zu achten, gemuetlich fernsehen und im Internet stoebern. Morgen bekommen wir einen Leihwagen und werden uns einmal in Richtung Waging am See umsehen.
Den ganzen Tag, nein schon mehrere Tage lang. 
Eine kleine Auswahl an Fotos mit “blauem” Himmel will ich gerne zeigen.

Sonnenaufgang

Herbstmorgen am See

Blumenpracht des Sommers

Fraueninsel abseits des Touristenrummels
Eine kleine Auswahl, die Klaus heute abend vielleicht vergrößert und in eine Galerie packt.:-)
… steht fest
:
Montag Abend, Feiertag ( 03.10.2011), Fiat Baumann, Traunstein, vor dem Werkstatttor.
Doch der Reihe nach. Heute Vormittag haben wir die Fiat Werkstatt in Traunstein angerufen und unsere Probleme mit Turbolader und Tempomat geschildert. Fuer 13 Uhr bekamen wir einen Termin. Ein Mechaniker machte eine Probefahrt, hoerte das Pfeiffen.
Erste Aussage: Bei dem Motor haben wir noch nie einen defekten Turbolader erlebt. Wir vermuten erst einmal einen Riemen oder eine undichte Dichtung.
Dann kam unser ‘Dicker’ auf die Buehne. Keilriemen fuer Lichtmaschiene und Klimaanlage kamen runter. Erneute Probefahrt, das Heulen war immer noch da. Nun muss der Auspuffkruemmer und der Turbolader runter. Herr Baumann bot uns an, sofort loszulegen und schon heute auf dem Hof zu uebernachten.
Da wir aber noch den Spaetsommer (oder Fruehherbst) am See verbringen wollen, einigten wir uns auf Dienstag. Und damit der Motor kalt ist fahren wir schon Montag Abend hin und uebernachten dann dort.
Das Problem mit dem Tempomat loeste der Monteur dann in wenigen Minuten. Die Sicherung fuer die Bremslichter war durchgebrannt. Offensichtlich fahren wir schon seit zu Hause ohne Bremslicht !! Eine neue Sicherung.. und schon funktionieren der Tempomat und die Bremslichter wieder. Marianne ist begeistert, nun werde ich mich auf der Autobahn (von Frankia bis zum Chiemsee haben wir die A9 heimgesucht) wieder brav hinter einen LKW haengen, den Tempomat einschalten, mit gemuetlichen 90 kmh hinterher kriechen und nicht mit verbotenen …..km/h ueberholen. Mist 
Wir werden weiter berichten.
Lasst Bilder sprechen. Daher zwei Bilder vorweg und dann erst das Neueste. 

Die Aussicht vorm Womofenster

Die Aussicht vom Steg auf's Womo und Steghäusl
Hier wollen wir bis über den Tag der Dt. Einheit stehen bleiben und die Füße hochlegen:-) Naja Radfahren und Cachen machen wir auch noch.
Gestern, am Montag waren wir im Frankia Werk. Dort wurden doppelte Dichtungen in allen Klappen eingebaut, so dass wir wohl nun dicht sind. Nun fehlt nur noch ein Termin für die FIAT Werkstatt für kommende Woche. Dort soll dann endlich das unangenehme Quietschen (Turbolader) beseitigt werden und der Tempomat wieder in Gang gebracht werden.
Das Wetter ist herrlich, blauer Himmel und Sonnenschein pur. Daher setze ich mich nun ans Wasser.
Nur ca. 15 km von Amberg entfernt sind wir in der kleinen Gemeinde Sulzbach-Rosenberg gelandet. Schon von weitem gruesste uns eine riesige Abraumhalde. Was ist denn hier los ?
Bis zum Jahre 2002 war in Rosenberg noch das Stahlwerk in Betrieb! Wer haette das gedacht, mit Stahl verbindet sich gedanklich doch immer das Ruhrgebiet.
Der Ort selber ist eine echte Ueberraschung gewesen. Viel schoener als das gestrige Amberg. Bei strahlendem Sonnenschein machten wir einen Bummel, vorbei an kleinen Geschaeften und huebschen Strassenlokalen. Sehenswert neben dem Schloss auch die Kirche und das alte Rathaus.

Kirche am Luitpolsplatz

Das Rathaus
Zum Abschluss unseres Spazierganges suchten wir uns noch das naechste Reiseziel aus:

Wohin geht es demnaechst ?
Wir verraten nichts 
.. haben wir heute in Amberg, oestlich von Nuernberg, Zwischenstation gemacht. Die Hoehepunkte der kleinen Stadt kann man (fast) in zwei Bildern zusammenfassen :-):

Das Rathaus von Amberg
und

Die suesse Lea
Die Kirchen und die Fussgaengerzone haben uns nicht so sehr begeistert.
Nachzutragen aus den letzten Tagen bleibt noch folgendes: Schon Montag, bei der Abfahrt aus Cadolzburg, machte sich unser Reserveradtraeger samt Reserverad selbstaendig. Gottseidank bei der Abfahrt vom Stellplatz und nicht auf der Landstrasse.

Abgerissen !!
Nun schlummern Rad und Halterung erst einmal im Kofferraum.

Im Kofferraum.
Gestern haben wir dann noch einen Tag in Kelheim verbracht, Bilder angesehen und sortiert und weitere Bildchen online gestellt.
Heute Nacht hat sich dann mal wieder unsere Heizung verabschiedet. Sie ist stoerend laut und stoesst stinkende, blaue Dieselwolken aus.
Ansonsten ist aber alles klar. 