Archiv für die Kategorie 'Reisen'

… haben wir die Insel heute fast schwimmend verlassen :-). Auf der Bruecke hatte ich den Eindruck, den Wellengang tief unten hier oben in der Lenkung zu spueren.

Wir steuerten zunaechst noch einmal Heiligenhafen an

Heiligenhafen

Heiligenhafen im Regen

um noch einige Serien Elongated-Coins fuer andere Forenteilnehmer nachzukurbeln.

Dann ging es endgueltig  weiter an der Ostseekueste entlang Richtung Sueden. Stippvisiten machten wir in Dahme,

Dahme m Regen

Dahme im Regen

in Groemitz,

,Groemitz im Regen

 Groemitz im Regen

in Neustadt, wo wir einen tollen Parkplatz direkt am Hafen fanden und mal wieder ein Matjesbroetchen verputzten

Neustadt im Regen

Neustadt im Regen

und in Timmendorf.

Timmendorf im Regen

Timmendorf im Regen

Nun stehen wir auf einem Stellplatz im Ortsteil Niendorf bei einem Vogelpark.

Morgen werden wir auch hier dem Strand noch einen Besuch abstatten, ehe wir ueber Travemuende nach Luebeck fahren werden, bevor wir danach endgueltig nach Meck-Pomm wechseln.

Klaus

Reif fuer die Insel…

… dachten wir.  Und sind gestern kurzerhand auf die Insel Fehmarn gefahren. Auf der Fehmarnsundbruecke

Fehmarnsundbruecke

Fehmarnsundbruecke

war es verdammt winding. Gestern Abend sahen wir uns dann noch in Burgstaaken ein weiteres U-Boot an.

U S190

U S190

Unser Stellplatz ist nur ~700 Meter vom Marktplatz des Oertchens Burg entfernt. Heute haben wir dann bei strahlendem Wetter das Staedtchen besichtigt. Obwohl Sonntag ist, haben fast alle Geschaefte geoeffnet. Auf dem Marktplatz gab es sogar Lifemusik.

Historisches Rathaus

Historisches Rathaus

Und so ganz nebenbei haben wir heute unseren 700sten Cache gefunden :-))

Der 700ste Cache

Der 700ste Cache

Klaus

Endlich mal wieder…

… ein Tag ohne Regen. So macht das Reisen viel mehr Spass 🙂

Heute Morgen ging es nah’ an der Eckernfoerder Bucht entlang zu dem wunderschoenen, malerischen Kurort und Ostseebad Damp mit seinem historisch gewachsenem Ortskern direkt am Hafen:

Damp

Damp

Wir wollten ja auch nur einen Coin kurbeln. Wir waren so schnell wieder weg, dass uns niemand bemerkt hat :-).

Ueber die Bundesstrasse, weit im Binnenland, noch einmal vorbei an Eckernfoerde ging es dann nach Kiel. Dort haben wir uns das Ende des NOK angesehen, oder ist es der Anfang?

Schleuse in Kiel

Schleuse in Kiel

In Kiel selbst besuchten wir dann den Teil des Jachthafens, in dem 1936 die Segelwettbewerbe der Olympischen Spiele stattfanden.

Yachthafen Kiel

Yachthafen Kiel

Zum Abschied winkten wir dann noch einigen Kreuzfahrern, die vereinzelt auf dem Oberdeck standen.

Muss das schoen sein.

Muss das schoen sein.

Unser heutiger Uebernachtungsplatz ist in dem Ostseebad Laboe, nahe U-Boot

U 995

U 995

und Marine-Ehrenmal:

Marine-Ehrenmal

Marine-Ehrenmal

Morgen wird es weiter Richtung Fehmarn gehen.

Klaus

Immer der Kueste lang….

… ging es heute ueber viele kleine Etappen bis Eckernfoerde.

Zuerst ging es nach Maasholm, das Schwert Excalibur

Excalibur

Excalibur

aus dem Stein ziehen. Es hat leider nicht geklappt, die mogeln hier. Es war einbetoniert!

Ueber Kappeln ging es weiter an der Schlei entlang zum Freizeitpark Tolk.

Freizeitpark Tolk

Freizeitpark Tolk

Aus unerfindlichen Gruenden hatte der geschlossen und wir fuhren weiter nach Schleswig und besichtigten dort den Dom

St. Petri-Dom

St. Petri-Dom

Danach ging es weiter nach Eckernfoerde. Nach einem Einkaufbummel in der Fussgaengerzone besuchten wir die hiesige Bonbonkocherei

Bonbonkocherei

Bonbonkocherei

Es war sehr interessant. Auf dem Rueckweg wollten wir am Strand noch gerne ein Regenbad nehmen, aber leider waren die Strandkoerbe nicht geoeffnet 🙂

Srand(Regen)-Bad

Srand(Regen)-Bad

Mal sehen, wo wir Morgen (an)landen.

 

Klaus

Endlich ein Meer,…

… dass nicht immer weglaeuft und nicht hinter einem Deich versteckt ist. Doch der Reihe nach.

Bei stroemendem Regen machten wir uns heute auf den Weg zur Ostsee. In Flensburg legten wir einen laengeren Aufenthalt ein. Nein,  nicht um unser Punktekonto einzusehen, sondern um uns die Altstadt

Flensburger Altstadt

Flensburger Altstadt

und den Hafen

Flensburger Hafen

Flensburger Hafen

anzusehen. Kurz bevor es wieder anfing zu regnen waren wir zurueck im WOMO und machten uns auf die letzten Kilometer zum ‘Meer ohne Mauern’ 🙂

Am fruehen Nachmittag erreichten wir den vorgesehenen Stellplatz am weltbekannten Yachthafen in Wackerballig:

Stellplatz in Wackerballig

Stellplatz in Wackerballig

50 Meter vom Ostseestrand und 20 Meter bis zum Kinderspielplatz. Aus dem Seitenfenster freie Sicht auf das Wasser (ohne Deichblick) ;-). Am Abend dann ein laengerer Spaziergang zum Abendessen im Lokal auf dem Anlegesteg im Yachthafen.

Abendstimmung am Steg

Abendstimmung am Steg

Morgen bleiben wir noch hier.

 

Klaus

Weiter nach Norden…

… sollte es heute gehen, nachdem wir gestern in Simonsberg eine ‘kleinere’ Cachertour eingelegt hatten. 26km und 12 Caches waren das Ergebnis! Als Tagesziel hatten wir Tonder(DK) angedacht.

Unterwegs haben wir Buesum, die Halbinsel Nordstrand

Nordstrand

Nordstrand

und viele kleine Doerfchen hier im Norden besucht:

Stop in Sönnebüll :-)

Stop in Sönnebüll 🙂

(@Frank:) Nur einen Reiterhof haben wir nicht aufgesucht 🙂

In Daenemark angekommen haben wir gleich auf den ersten Kilometern 3 Caches (auf)gesucht.  Nun haben wir das ganze alte Westeuropa (ausser den Britischen Inseln) cachemaessig heimgesucht. Dann daemmerte uns langsam, dass die Daenen zwar in der EU sind, aber noch immer ihre heissgeliebten Kronen haben.

Dass hin und her mit fremder Waehrung hat uns schon in der Schweiz genervt. Also drehten wir um nach Deutschland und steuerten Richtung Ostsee, an deren Kueste wir ja entlangfahren wollten.

Nun uebernachten wir auf einem leider vollkommen ueberlasteten Stellplatz an einem Naturbadesee in Ladelund.

 

Stellplatz Ladelund

Stellplatz Ladelund

Morgen geht es weiter Richtung Ostsee.

 

Marianne

1 – 2 – 3 im Sauseschritt …

… ging es Heute die KĂĽste hoch bis nach Simonsberg. Wir sind auf einem wunderschönen Stellplatz vor einem Campingplatz, direkt hinterm Deich.

Stellplatz

Stellplatz

Unsere Kurzstationen Heute waren das Eidersperrwerk,

Eidersperrwerk.

Eidersperrwerk.

danach ging es nach Friedrichstadt (die Holländerstadt).

Friedrichstadt

Friedrichstadt

Dort war das 12. Herbstfest. Die Fussgängerzone war bunt geschmückt und viele Attraktionen wurden geboten. Weiter ging es nach Tönning zum historischen Hafen,

Tönning

Tönning

bei einem kleinen Bummel sahen wir uns dort um. Danach sollte es St. Peter-Ording sein.

Fischer

Fischer

UrsprĂĽnglich wollten wir dort ĂĽbernachten aber nach einem Spaziergang entschieden wir uns, weiter zu fahren.

Jetzt ist erst mal Pause angesagt:-)

Auf unserer Elongated Coin Tour in Richtung Friedrichskoog, wollten wir uns nach einem Schlafplatz umsehen. Wir haben einiges interessantes unterwegs gesehen.

An der Schleuse in Brunsbüttel sahen wir einige große Pötte die vom NOK in die Elbe wollten. Ich kam mir recht klein vor als die Pötte vorbei zogen.

Danach ging es weiter nach Friedrichskoog und Friedrichskoog-Spitze. Zuerst die Seehundstation, da wollte ich immer schon hin. Nur waren alle Heuler wieder ausgewildert. Also waren “nur” die alten Seehunde da, die nicht mehr ausgewildert werden konnten. Und sehr viele Informationen zum Thema Tierschutz. Etwas war ich enttäuscht.

neugierig?

Danach ging es weiter zum Spielpark Wal Willi, wo wir zum GlĂĽck keinen Eintritt bezahlen mussten um unsere Coins zu kurbeln-:) Ein Spaziergang durch Friedrichskoog-Spitze brachte zwei Coin Automaten aber keinen Schlafplatz wie ursprĂĽnglich angedacht. Uns gefiel es dort einfach nicht.

Also fuhren wir nochmal weiter nach BĂĽsum, wo wir schon mal zum Krabben pulen waren. Dort gibt es nun auch einen Stellplatz mit allem Drum und Dran. Und das noch relativ Stadtnah. Das wollen wir Morgen dann testen.

… wohin sind wir geschwommen?

Bilderraetsel

Bilderraetsel

Unseren Stellplatz auf der Mole, direkt an der Elbe:

Auf der Mole

Auf der Mole

Und gerade als wir unseren ersten Cache in Schleswig Holstein heben wollten startete der oertliche Segel-Club seine Jahresabschluss-Regatta

Regatta Start

Regatta Start

Fuer diesen Nano Cache haben wir also fast zwei Stunden gebraucht.

Und nun unsere drei Fragen:
1. Wo sind wir ?
2. Wie viele WOMOS duerfen hier stehen?
3. Was kostet hier das Frischwasser?
Viel Spass 🙂  🙂 🙂

Marianne

Auf dem Weg nach Norden.

Wir haben im dritten Rotenburg (Wümme) halt gemacht. Der Ort kann mit den anderen Rot(h)enburgs nicht mithalten. Wir sind durch die Fussgängerzone spaziert

Rotenburg City

Rotenburg City

und haben einige Kleinigkeiten eingekauft. Als wir bei Rossmann rauskamen, sah es draussen richtig dunkel aus. Also schnell zurĂĽck zum Womo… und wir sind das erstemal in diesem Urlaub so richtig nass geworden. Etwa 50 Meter vorm Womo öffneten sich die Schleusen und es prasselte auf uns nieder. 🙂

Wir beschlossen,  3 Kilometer vom Ortskern entfernt den Stellplatz am Weichelsee

Der Weichelsee

Der Weichelsee

anzusteuern. Dort gibt es ein schönes ‘StrandHouse’

Das-StrandHouse

Das-StrandHouse

mit lecker Bratkartoffeln. Es ist bestimmt sehr schön dort, wenn die Sonne scheint.

Morgen soll es weiter gehen in Richtung ElbmĂĽndung.

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »