Archiv für die Kategorie 'Spanien'

…Abends dann schon in Peniscola. Ein ereignisreicher Tag.

Nach einer eisig kalten Nacht (+3 Grad) :-), war heute ein schoener, sonniger Tag. Der gestern noch stuermische Wind hatte nachgelassen und die Temperaturen sind im Laufe des Tages bis auf 15 Grad gestiegen.

Waehrend ich noch zum Entsorgen unterwegs war, hielt Marianne noch schnell die herrliche Mandelbluete  fuer Euch fest:

Mandelbluete

Unterwegs zur Küste  musste ich dann anhalten, Marianne ist “klauen” gegangen. Saftige Apfelsinen, frisch vom Baum direkt neben der Piste:

Orangen, frisch vom Baum

Orangen, frisch vom Baum

Tja, und beim Kurven durch die enge Altstadt von Peniscola ist es dann passiert. Den schon im letzten Jahr angekratzten Lampentraeger hat es nun endgueltig erwischt. Mit lautem Knall wurde er von einer “kleinen” Strassenbegrenzungsstange abgerissen. Vor Ort haben wir ihn schnell wieder mit Tape fixiert. Der Blinker funktionierte noch, nur das Bremslicht nicht mehr.

Pflaster ist fuer Alles gut :-)

Pflaster ist fuer Alles gut 🙂

 

Dann ging es ab auf den Campingplatz, die Wunden lecken. Beim Abbauen des Lampentraegers verabschiedete sich auch noch der Blinker, die Nebelschlussleuchte war auch hin. Auch stellt stellte ich an den wie wild ausgefransten Loechern und Beschriftungen der Kabel fest, dass es wohl nicht das erste mal war, dass da jemand repariert hat.

Alles zerlegt..

Alles zerlegt..

Elektrotechnisch ist schon wieder alles geregelt. Neue Sicherung (Bremslicht), neue Birne ( Blinker) und geflicktes Kabel (Nebelruecklicht). Die ausgefransten Loecher habe ich schon mit “Knetgummi” aufgefuellt. Der muß nun erstmal aushaerten. Morgen werde ich dann sehen, wie sich das Teilchen wieder anschrauben laesst.

Und jetzt gibt es ein Doeschen Estrella Damm :-))

 

Marianne

Spätzle Fritz mit Kaesspatzen

Heute sind wir, wie geplant, weiter ‘gen Sueden gefahren. Unterwegs war es so stuermisch, das der Dicke nur muehsam in der Spur blieb.

Nun stehen wir ca. 80  Kilometer weiter suedlich bei abermals blauem Himmel und steifer Brise beim Spaetzle Fritz. Ein Stellplatz für Womos (steht auch im Bordatlas) mit Restaurant.

Der ueberfuellte Stellplatz

Der ueberfuellte Stellplatz

Zum Cafe

Zum Cafe

Das Restaurante

Das Restaurante

 

Heute Abend gibt es Kaesespatzen.

Klaus hat sich schon ein Schweinefilet mit Pfefferrahmsoße und Spätzle ausgesucht. Bei mir bleibt es bei den Käsespatzen. Vorab eventuell Gambas mit Knofel auf spanische Art.

Und so sahe das Ganze dann aus:

Keine Spatzen, Knoepfle..

Keine Spatzen, Knoepfle..

waren es. Und mit den frisch geschmorten Zwiebeln.. einfach lecker 🙂

 

Klaus

Langsam reicht es…

… immer nur in der Sonne sitzen und am Strand spazierengehen :-)).

Na gut, ganz so sonnig war das Wetter am Wochenende doch nicht. Samstag war es truebe, ideal um unser WOMO ‘mal etwas zu waschen. Sonntag hat es sogar etwas geregnet.

Wir haben den Tag im WOMO verbracht, Mariannes Coin Sammlung von der Wand genommen, geputzt und fotografiert. Leider habe ich Bl.ödmann die Bilder vom ‘Making Off’ aus Versehen geloescht. Es sah schon lustig aus. Erst aus einem LED Band eine ringfoermige Beleuchtung gebaut, dann die dicke Kamera auf dem kleinen (Gorillapad) Stativ :-)).

Heute haben wir dann die Altstadt von Cambrils erkundet, etwas eingekauft und den unvermeidlichen ‘Cafe Cortado’ getrunken.

 

in der Altstadt von Cambrils

in der Altstadt von Cambrils

Leider musste ich wieder alleine mit eigener Kraft  strampeln. Auf dem Rueckweg hat Marianne mich dann natürlich locker abgehaengt 🙁

Anschliessend  zu Hause, haben wir die Stuehle aufgestellt und es uns in der Sonne gut gehen lassen. Im Windschatten unseres ‘Dicken’ liess es sich dann sehr gut aushalten. Glaenzt er nicht wieder schoen ?

Beim Sonnen

Beim Sonnen

 

 

… die sibierische Kaelte :-). Heute Nacht sank bei uns das Thermometer auf -2 Grad. Aber da wir ja schon in Frankreich und Andorra mehr als 10 Grad Minus hatten, konnte uns das nicht erschuettern. Noch heizen wir uebrigens mit dem guenstigen Diesel aus Andorra . Mittags hatten wir dann wieder recht angenehme ~+12 Grad und natuerlich stahlblauen Himmel.

Da Marianne noch an ihrer Erkaeltung laboriert und wir in freundlicher Fahrradnaehe alles haben was man so benoetigt, bleiben wir noch mindestens bis Montag hier.

Gestern ‘durfte’ ich dann auch einmal eine laengere Cachetour mit dem Pedelec unternehmen. Es war frustrierend.. 1 Found, 1 nicht Found, ein Cache hinter einem Bauzaun und einer in einem (mit Fahrrad) total unzugaenglichem Sumpfgelaende.

Beim Cachen

Beim Cachen

Aber das Fahrrad… Klasse. Ich will auch :-)) !! Steigungen ? Was ist das. Gegenwind ? Lass kommen, es darf ruhig staerker sein. Kurz gesagt, ich bin nun genauso begeister wie Marianne.

Heute habe ich, nach einem ‘Beratungsgespraech’ mit einem Langzeitcamper aus HH, einen ersten Abstecher in die Altstadt, die wir ohne seinen Hinweis wohl nicht ‘entdeckt’ haetten, unternommen. Huebsch huebsch.. Enge Gassen:

Enge Gassen

Enge Gassen

Gemuetliche Plaetze, die zum verweilen einladen:

Der Marktplatz

Der Marktplatz

Und das Museum ‘Ermita Verge del Cami’:

Museum

Museum

Es gibt also noch viel zu erledigen, ehe wir weiter fahren.

Marianne

Blauer Himmel und Kunst

Heute haben wir entschieden, ein paar Tage zu bleiben. Erstmal fuhren wir mit den Rädern in den Ort und den Paseo Marittimo entlang. Das ist die Strasse am Meer lang. In der City waren auch jede Menge Geschäfte geöffnet. Ebenso Cafes und Restaurants. Hier steppt, trotz der Jahreszeit, der Bär.

Das Wetter ist zwar etwas kühler geworden, aber immer noch 12 bis 15 Grad bei herrlichem Sonnenschein.

Beweisfoto :-))

Der Himmel über Cambrils

Seit zwei Tagen sind wir nun wieder unterwegs. Gestern haben wir in einem “Vorort” von Salou, auf einem der wenigen geöffneten CP’s, übernachtet. Heute dann nach einer ruhigen Nacht, haben wir erstmal einen Cache gesucht. Der war so easy, da brauchten wir nur mit dem “Dicken” vorfahren und 10 Meter laufen und suchen und finden:-) Nummero 573 war es dann.

Weiter ging es auf Erinnerungstour. Vor unglaublich langer Zeit waren meine Eltern und ich, öfters in Salou in einer Ferienwohnung zum Urlauben. Nahebei gab es eine kleine “Bar Venus” wo wir quasi zu Hause waren. Die Venus Bar gibt es nicht mehr aber den kleinen Platz und das Umfeld sehen fast noch genauso aus wie damals.:-)

Bei unserem Spaziergang stiessen wir per Zufall auf eine kleine Fiesta.

Fiesta in Salou

Da haben wir erstmal ausgiebig fotografiert:-)

Danach suchten wir uns einen neuen Übernachtungsplatz für die nächsten Tage.

So sieht es bei Sonnenuntergang am Strand von Cambrils aus.

Strand bei Cambrils

Wir stehen nun auf einem netten Camping Platz. Morgen wollen wir uns die Gegend näher ansehen.

 

Wir können uns nicht entscheiden weiter zu fahren.

Daher ging es Heute in den bekannten botanischen Garten von Blanes. Der Garten ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Wir waren beeindruckt. Vor allem, was jetzt schon im Januar so blüht und grünt.

Klaus bastelt schon eifrig an der neuen  Bildergalerie von Heute.  Aber ich zeige hier mal kein “Blümken” sondern zwei andere Küstenbewohner, die auch im Garten leben und an der Steilküste brüten.

Die Mittelmeermöwe (Larus michahellis)

Viel Spass beim Anschauen der vielen “Blümken” 🙂

.

Marianne

Rund um Blanes

Heute haben wir die Räder ausgepackt für eine kleine Cachetour. Dank Fahrradcomputer weiss ich, warum Klaus so nass geschwitzt ist:-)

Wir sind insgesamt nur 14,9 Kilometer gefahren. Das E-Bike hat sich bewährt. Klasse ! Ich möchte es nicht mehr missen:-) Vorgestern auf dem Weg in die City von Blanes habe ich nur den leichtesten Unterstützungsgrad eingestellt. Heute war ich mutiger beim Probieren. Das Rad gleitet dahin………..15 Kilometer sind nichts für mich…….trallala spitze trallala….

Klaus will unbedingt auch ein E-Bike haben:-)

Wir sind durch die Felder zum nächsten Ort Malgrat de Mar und haben unterwegs drei Caches aufgesammelt. Die Natur ist hier ein ganzes Stück weiter als Zuhause. Hier wächst und gedeiht schon einiges an Salat und Gemüse.

Unterwegs mit den Rädern

 

seltsamer Salat

 

Hier lag ein Cache

 

Fazit: Das Pedelec hat 100 Punkte:-)

Marianne

Die “ersten” Urlaubstage …

… mit Sonne und blauem Himmel geniessen wir nun in Blanes. Heute haben wir die erste Radtour unternommen. Das neue e-Bike läuft klasse leicht und ich gewöhne mich langsam daran:-) Alle Knochen sind noch heile *grins*

Den ersten Cafe Cortado am Hafen in Blanes hat auch super lecker geschmeckt. Ich will ja keinen neidisch machen, aber es ist zur Zeit wunderschön und es geht uns super:-) So fühlt sich Urlaub an.

Hafen von Blanes

…und Ankunft an der sonnig warmen Kueste. Gestern Morgen haben wir Andorra in Richtung Spanien verlassen. An der Grenze wurden nicht nur wir an die Seite gewinkt. Zollkontrolle bei der Einreise in die EU-Zone :-)). Waehrend bei Anderen der Kofferraum inspiziert wurde interessierte sich ‘unser’ Zoellner mehr fuer die Inneneinrichtung unseres ‘Dicken’. Nach wenigen Minuten konnten wir weiter durch die herrliche Gebirgslandschaft Richtung Kueste fahren.

In den Bergen

In den Bergen

Marianne hatte von den Gebirgspaessen genug, ich _musste_ fuer 12,26 € durch einen mautpflichtigen Tunnel fahren :-)) (unsere ersten Mautkosten auf dieser Reise).

Durch den Tunnel

Durch den Tunnel

Doch wer dachte die Berge liegen hinter uns.. weit gefehlt! Es folgten noch 2 Paesse mit endlosem Gekurve auf und ab, aber herrlicher Landschaft !!

Herrliche Landschaften.

Herrliche Landschaften.

Endlich hatten wir aber die schneebedeckten Berge hinter uns.

Rueckblick auf die Schneegipfel

Rueckblick auf die Schneegipfel

Wir hatten uns einen Stellplatz mit Strom und VE nahe bei Figueras ausgesucht. Als wir nach fast 5 Stunden endlich ankamen fanden wir den Platz geschlossen. Mist. Wir suchten erneut und fanden 15 Km zurueck einen Stellplatz bei einem Lokal. Der Stellplatz war da, ohne Strom und sonstige Feinheiten und das Lokal hatte geschlossen :-((.

Unser Stellplatz am Freitag

Unser Stellplatz am Freitag

Um 5 Uhr Nachts war unser Strom wieder ‘alle’, wir raetseln, was wir fuer ein Problem haben. Nach dem Fruehstueck ging es dann weiter Richtung Kueste. Wir fanden eine REPSOL Gasstation und konnten unsere Spanische Gasflasche tauschen und danach einen Carrefour Laden und haben unsere Spanische SIM-Karte aufgeladen.

In Roses war ein offener Campingplatz, aber mir war das noch zu nah’ an der Grenze. Aber weiter nach Sueden gab es dann nichts mehr. In Platja d’Aro sollte ein neuer Stellplatz sein… Die Zufahrt war allerdings etwas schwierig…

Immerhin konnten wir gut umdrehen...

Immerhin konnten wir gut umdrehen...

Und der Stellplatz dann Mist. kein Strom, direkt an einer Skater Piste, also sehr laut. Wir studierten noch einmal die Stellplatzfuehrer und entschieden uns dann fuer einen geoeffneten Platz in Blanes. 50 Km weiter suedwestlich. Seit 2 Uhr stehen wir nun auf einem Campingplatz inmitten von Blanes. 50 Meter entfernt vom Mittelmeer, total ruhig, geschuetzt von hohen Haeusern und Pinien, unter denen unsere SAT-Schuessel nur mit Muehe den Weg zum Satteliten gefunden hat.

 Unser Stellplatz fuer die naechsten Tage.

Unser Stellplatz fuer die naechsten Tage.

Morgen werden wir dann mal am Strand entlang zur ca. 1 Km entfernten City bummeln. Hoffentlich wird es nicht zu warm :-))

'Unsere' Kueste

'Unsere' Kueste fuer die naechsten Tage

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »