Marianne

1 – 2 – 3 im Sauseschritt …

… ging es Heute die KĂŒste hoch bis nach Simonsberg. Wir sind auf einem wunderschönen Stellplatz vor einem Campingplatz, direkt hinterm Deich.

Stellplatz

Stellplatz

Unsere Kurzstationen Heute waren das Eidersperrwerk,

Eidersperrwerk.

Eidersperrwerk.

danach ging es nach Friedrichstadt (die HollÀnderstadt).

Friedrichstadt

Friedrichstadt

Dort war das 12. Herbstfest. Die FussgĂ€ngerzone war bunt geschmĂŒckt und viele Attraktionen wurden geboten. Weiter ging es nach Tönning zum historischen Hafen,

Tönning

Tönning

bei einem kleinen Bummel sahen wir uns dort um. Danach sollte es St. Peter-Ording sein.

Fischer

Fischer

UrsprĂŒnglich wollten wir dort ĂŒbernachten aber nach einem Spaziergang entschieden wir uns, weiter zu fahren.

Jetzt ist erst mal Pause angesagt:-)

Auf unserer Elongated Coin Tour in Richtung Friedrichskoog, wollten wir uns nach einem Schlafplatz umsehen. Wir haben einiges interessantes unterwegs gesehen.

An der Schleuse in BrunsbĂŒttel sahen wir einige große Pötte die vom NOK in die Elbe wollten. Ich kam mir recht klein vor als die Pötte vorbei zogen.

Danach ging es weiter nach Friedrichskoog und Friedrichskoog-Spitze. Zuerst die Seehundstation, da wollte ich immer schon hin. Nur waren alle Heuler wieder ausgewildert. Also waren “nur” die alten Seehunde da, die nicht mehr ausgewildert werden konnten. Und sehr viele Informationen zum Thema Tierschutz. Etwas war ich enttĂ€uscht.

neugierig?

Danach ging es weiter zum Spielpark Wal Willi, wo wir zum GlĂŒck keinen Eintritt bezahlen mussten um unsere Coins zu kurbeln-:) Ein Spaziergang durch Friedrichskoog-Spitze brachte zwei Coin Automaten aber keinen Schlafplatz wie ursprĂŒnglich angedacht. Uns gefiel es dort einfach nicht.

Also fuhren wir nochmal weiter nach BĂŒsum, wo wir schon mal zum Krabben pulen waren. Dort gibt es nun auch einen Stellplatz mit allem Drum und Dran. Und das noch relativ Stadtnah. Das wollen wir Morgen dann testen.

… wohin sind wir geschwommen?

Bilderraetsel

Bilderraetsel

Unseren Stellplatz auf der Mole, direkt an der Elbe:

Auf der Mole

Auf der Mole

Und gerade als wir unseren ersten Cache in Schleswig Holstein heben wollten startete der oertliche Segel-Club seine Jahresabschluss-Regatta

Regatta Start

Regatta Start

Fuer diesen Nano Cache haben wir also fast zwei Stunden gebraucht.

Und nun unsere drei Fragen:
1. Wo sind wir ?
2. Wie viele WOMOS duerfen hier stehen?
3. Was kostet hier das Frischwasser?
Viel Spass 🙂  🙂 🙂

Marianne

Auf dem Weg nach Norden.

Wir haben im dritten Rotenburg (WĂŒmme) halt gemacht. Der Ort kann mit den anderen Rot(h)enburgs nicht mithalten. Wir sind durch die FussgĂ€ngerzone spaziert

Rotenburg City

Rotenburg City

und haben einige Kleinigkeiten eingekauft. Als wir bei Rossmann rauskamen, sah es draussen richtig dunkel aus. Also schnell zurĂŒck zum Womo… und wir sind das erstemal in diesem Urlaub so richtig nass geworden. Etwa 50 Meter vorm Womo öffneten sich die Schleusen und es prasselte auf uns nieder. 🙂

Wir beschlossen,  3 Kilometer vom Ortskern entfernt den Stellplatz am Weichelsee

Der Weichelsee

Der Weichelsee

anzusteuern. Dort gibt es ein schönes ‘StrandHouse’

Das-StrandHouse

Das-StrandHouse

mit lecker Bratkartoffeln. Es ist bestimmt sehr schön dort, wenn die Sonne scheint.

Morgen soll es weiter gehen in Richtung ElbmĂŒndung.

Marianne

Wir sind in Steinhude…

am gleichnamigen Meer. Gestern waren wir in Einbeck, der Bierstadt schlechthin. Hier kommt nÀmlich das Bockbier her! Ich glaube, es hat auch Klaus geschmeckt:-)
Der Stellplatz war kostenlos und dabei noch citynah. Da in Einbeck richtig der BĂ€r steppte,

Einbeck am Samstag Mittag

Einbeck am Samstag Mittag

wollten wir wieder die Ruhe geniessen und fuhren heute nach Steinhude. Der Stellplatz hier ist nicht mehr kostenlos und mit 180 StellplÀtzen fast voll belegt. Als wir zum Strand spazierten, sahen wir die wenigen letzten Sonnenhungrigen, die das schöne Sonntagswetter geniessen wollten:-):

Die wenigen Letzten :-)

Die wenigen Letzten 🙂

Morgen wollen wir die Festungsinsel im Meer besuchen. Darum bleiben wir trotz des Trubels jetzt zwei NĂ€chte hier, ehe es weiter nach Norden geht.

Klaus

Als wir in Kassel ankamen…

… ahnten wir noch nichts :-). Zunaechst wollten wir uns die Wilhelmhoehe mit dem Herkulesdenkmal und den Wasserspielen ansehen. Aber wie immer, wenn wir irgendwas besichtigen wollen: Sei es im Vorjahr Neuschwanstein, im Elsass die Koenigsburg oder hier der Herkules: Ueberall Baugerueste.

Herkules (ein)geruestet !

Herkules (ein)geruestet !

Mit Muehe bekamen wir um 12:30 zufaellig noch den letzten freien WOMO Stellplatz vor dem Campingplatz. Bei der Anmeldung erfuhren wir: Alles belegt.. es ist schliesslich ’13. dokumenta’ Zeit. Und: An diesem WE ist auch noch die Manga- und Animee-Fachmesse in Kassel. Es werden 20.000 Besucher zusaetzlich erwartet :-).

Wir machten Nachmittags einen Stadtbummel und ich plante nach diesen Bildern

Anime I

Anime I

 

Anime II

Anime II

lieber einen einen Besuch dieser Fachmesse als der ’13. dokumenta’.

Aber die Tageskarten kosten 33 € und der Samstag ist ausverkauft ! 🙁

Klaus

Der Waschtag ist vorbei…

… und wir haben bei truebem Wetter einen Stadtbummel unternommen.

Rotenburg a.d Fulda

Rotenburg a.d Fulda

Einen neuen Cache (#668) konnten wir dabei auch aufspueren (der genaue Standort bleibt natuerlich geheim! Psst. An der alten Bruecke!!!)

Der neue Cache

Der neue Cache

und bei dem Stadtbummeln habe ich eine neue Freundin gefunden

Neue Freundin

Neue Freundin

 

… sondern Rotenburg a. d. Fulda ist unser aktueller Standort. Auch hier ist es auf dem Campingplatz wieder erstaunlich leer. Wir konnten uns ein gemuetliches Plaetzchen selber aussuchen:

Auf dem Campingplatz an der Fulda

Auf dem Campingplatz an der Fulda

Das Empfangs und Sanitaergebaeude erinnert eher an ein Britisches Seebad als an einen Deutschen Campingplatz. Richtig gemuetlich ist es hier!

Empfang und Sanitaergebaeude

Empfang und Sanitaergebaeude

Hier werden wir ein paar Tage bleiben. Grosse Waesche ist angesagt 🙁

Schnell haben wir komplett aufgebaut, also nicht nur Keile und Stromanschluss sondern auch Sturmband fuer die Markise und Bodenstuetzen. Dann war alles fuer einen gemuetlichen Grillabend bereit:

Grillabend

Grillabend

… wurden wir schon kurz vor der aeltesten Weinstadt Frankens von einer Delegation der Stadt empfangen:

Begruessungsdelegation

Begruessungsdelegation

Da konnten wir natuerlich nicht einfach weiterfahren. Wir richteten uns auf dem Stellplatz an der Saale gemuetlich ein und schauten eine Weile den vielen anlandenden Bootsfahrern zu.

Anschliessend machten wir einen kleinen Stadtbummel (gross geht hier auch nicht) 🙂 und verkosteten ein wenig Bocksbeutel. Ein kleines Eis rundete den Nachmittag ab.

Morgen geht es dann voraussichtlich nach Rotenburg an der Fulda.

Klaus

Gestern Abend…

… bzw. heute Morgen haben wir uns von unseren WOMO Freunden wieder verabschiedet. Wir haben in Bad Mergentheim noch eine neue Gasflasche besorgt und Lebensmittel eingekauft, dann ging es weiter ‘gen Norden. Immer der Nase nach :-).

Die tippte erst mal auf das Oertchen Rothenfels (mit Burg) und als wir da keinen geeigneten Schlafplatz fanden auf Lohr am Main.

Dort angekommen sahen wir zunaechst einen Zirkus auf dem Platz, zu dem unser TomTom uns gefuehrt hatte. Als wir eingebogen waren fiel es uns wie Schuppen von den Augen. Den Platz kennen wir doch…..

Auf unserer Herbstreise im letzen Jahr waren wir auch schon hier. Und wir haben sogar genau den gleichen Stellplatz wie im letzten Jahr belegen koennen. Das hat den Vorteil, dass wir uns den obligatorischen Stadtbummel ersparen konnten. Wir sahen uns die alten Bilder an und kannten dann wieder Alles 🙂

Nach einem kurzen Bummel ueber den Stellplatz, am Main und an dem Zirkus vorbei zurueck zum WOMO, hatten wir dann genuegend Zeit, ‘mal wieder richtig aufzuraeumen.

Nach dem Abendessen haben wir dann in aller Ruhe die Bilder vom Technikmuseum Sinsheim sortieren und online stellen koennen. In Sinsheim werden hauptsaechlich Autos/Motorraeder und Militarias ausgestellt. So begeistert wie in Speyer hat uns das nicht.

Und da wir gerade in ‘Schwung’ waren, haben wir uns auch die Bilder aus dem Wildpark Bad Gandersheim noch ‘vorgenommen’. Der Besuch im Leintalzoo war ja eine echte Pleite und diesmal waren wir auch sehr misstrauisch, als Helga uns den Besuch eines ‘Wildparks’ mit Fuehrung vorschlug.

Das Ergebnis: Totale Begeisterung! Danke Helga.

Ein sehr schoen angelegter Park, in privater! Hand. Mit tollen Flugvorfuehrungen diverser ‘Luftjaeger’, die ueber die ganze Fuehrung verteilt sind und nicht nach dem Motto: Hinsetzen, Flugvogelshow, dargeboten werden.  Die interessanten Kommentare zu allen Gehegen machten Freude. Den Abschluss machte eine zirkusreife Vorstellung von  (nicht nur) Haustieren. Nun wissen wir wo beim Schwein der Schinken ist und wie ein Huhn ein Ei legt, was ein Maulesel tragen kann und wie man auf ein Dromedar aufsteigt.

Der Besuch in diesem Wildpark ist jeden €uro wert!

Morgen ist erstmal Hammelburg angedacht und, wenn das nichts ist, geht es weiter nach Bad Brueckenau.

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »