Heute war es soweit, das wir uns zu einer längeren Tour aufmachen konnten. Und wir bekamen keine nassen Füße:-)
DafĂĽr eine atemberaubende Bergkulisse auf der Alpspitze. Wir waren so frĂĽh oben, das wir die letzten Nebelschleier entschwinden sahen. Es war ein toller Tag mit viel Natur und wie immer “BlĂĽmchen und Bienchen”. Morgen soll es auf die Zugspitze gehen. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die nächste Galerie.

Letzte Nebelschleier an der Alpspitze

Alpendole

TĂĽrkenbund-Lilie

Aculepeira ceropegia - Eichblatt-Radspinne auf Sitzwarte
…ist auch online im Internet zu sehen.

Stellplatz mit Klaus
Wir werden uns jede Stunde einmal vor’s Womo stellen und winken:-) Beweisfoto bitte fĂĽr uns speichern!
Der fĂĽnfte in der Reihe (mit der runden Antenne) sind ĂĽbrigens wir!
… wird unsere Reise noch zu einer Wallfahrt. Auf unserem Weg von Lechbruck nach Garmisch-Partenkirchen haben wir zwei kleine Abstecher gemacht. Der Erste war schon wieder eine Wallfdahrtskirche. ‘Die Wies’, in der Naehe von Steingaden:

"Wallfahrtskirche zum Gegeisselten Heiland auf der Waldwiese"
Eine wunderschoene Rokoko Kirche, UNESCO Weltkulturerbe seit 1983. Einstimmiges MuKSoft Urteil: Dringend empfehlenswert!
Danach machten wir einen Schlenker durch Oberammergau, aber zum Anhalten sahen wir spontan nichts.
Weiter ging es in das lauschige Graswangtal, einem Seitental der Ammer. Ziel war unser drittes Schloss in zwei Tagen. Und das hat sich gelohnt. Schloss Linderhof ist das wahre Maerchenschloss !

Ein wirkliches Traumschloss !
Weiter ging es (noch) vorbei am Kloster Ettal zu unserem Stellplatz an der Talstation der Wankbahn. Und wie das Wetter ausschaut werden wir hier wohl wieder ein paar Tage verbringen. Morgen soll es auf der Zugspitze, die wir erklimmen wollen, schneien.
Also sitzen wir wie gewohnt in unserem WOMO und “geniessen” diese Aussicht:

Unser normales Reisewetter mal wieder.
… hat man das beste Fotolicht. Wie man sehen kann stimmt das 🙂 :

Morgenstimmung am Schloss Neuschwanstein.
Leider waren wir erst etwas spaeter da. Ueber menschenleere, romantische Waldwege

schritten wir bergauf. Von der Marienbruecke aus hatten wir dann den angekuendigten Ausblick auf das erste Schloss:

Das erste Schloss
Das Andere war dann auch nicht schlecht, allerdings etwas groesser :-))

Noch 'n Schloss
Im Laufe des Tages fanden wir dann noch ein Schloss und zwei Cachs, besuchten die Wallfahrtskirche St. Coloman

St. Coloman
und stehen nun an einem kleinen Lech-Stausee in der Naehe von Lechbruck und lassen ein huebsch heftiges Gewitter ueber uns ergehen.
Na ja, Regen sind wir ja mittlerweile gewohnt!
… haben wir noch nicht !! Aber unser Campingtisch hatte in den letzten Tagen meistens diese Stellung:

Da fehlt noch die Regenrinne 🙂
Da waren wir echt froh, dass wir bei der Stadtbesichtigung ab und an ein festes Dach ueber dem Kopf hatten:

Endlich den Regenschirm zu...
Die Schloesser haben wir bisher nur aus der Ferne gesehen. Heute erst konnten wir einen Ausflug mit dem Fahrrad unternehmen.

On Tour
Morgen soll es nun weiter gehen. Zuerst endlich ein Abstecher zu den Schloessern, danach weiter ueber die Alpenstrasse ‘gen Osten…
Die Seidenstrasse wartet *lol*
… mussten noch warten, denn es sah heute unangenehm nach Regen aus. Schon gestern Abend mussten wir vom Restaurant zum WOMO zurueck schwimmen 🙂
So waren fuer heute Hausaufgaben angesagt: Steckdosen installieren und Keller aufraeumen. In der WOMO Praxis sieht das dann so aus:

Neue Doppelsteckdose, auf Putz, 12 Volt
Die Verkabelung war etwas frickelig :-))

Sie erfolgte im Geschirrschrank 🙂 :
Danach wurde dann noch der Keller erst ausgeraeumt und dann aufgeraeumt:

Nun ist da auch wieder Platz.
Die 5 Tonnen sind noch nicht erreicht 🙂
Seit Gestern sind wir in Füssen gelandet. Die Schlösser haben wir schon aus der Ferne gesehen. Morgen wollen wir näher ran 🙂

Schloss Neuschwanstein

Schloss Hohenschwangau
Vorerst haben wir uns den Ort FĂĽssen angesehen. Die Altstadt ist ganz hĂĽbsch. Wir haben uns die Basilika St. Mang, das Hohe Schloss und das Kloster angesehen, bis uns ein Regenguss wieder zum Womo ‘spĂĽlte’.

Füssen Fussgängerzone

Kloster
Wir bleiben noch zwei Tage länger auf dem Stellplatz in Füssen und starten von hier zur Besichtigung der Schlösser.
.. und endlich fuhren wir auf den Berg. Bei dem herrlichen Sonnenschein hatten wir einen wunderschoenen Ausblick in’s Tal.

Blick ins Tal
Danach ging es wieder 500 Meter abwaerts. Das dauerte etwas laenger als die Bergfahrt.. Und wir hatten nicht nur heute viel Zeit, die Wiesen rechts und links des Weges zu beobachten. Am Abend waren wir dann wieder zurueck im Tal.

Abendstimmung in Bad Hindelang.
Und endlich hatten wir einmal Zeit, eine neue Bildergallery zusammenzustellen :-))
Flora und Fauna koennt Ihr Euch hier ansehen.
haben wir leider nicht den Weg ueber den Pass (durch die Wolken) genommen, sondern sind ueber die Alpenstrasse weiter nach Oberstdorf gefahren. Aber kurz nach 1 Uhr hatte der Stellplatz geschlossen (bis 15 Uhr), und als wir die Preise sahen haben wir beschlossen: Nööö, da bleiben wir nicht ueber Pfingsten.
In dem kleinen Oertchen Fischen haben wir einen netten Stadtbummel gemacht, lecker Kuchen gegessen und dann die Landkarten und Stellplatzfuehrer konsultiert. Das Ergebnis:Â Wir sind in Blaichach an der Iller gelandet,

Im Regen an der Iller.
haben im Regen einen netten Stadtbummel gemacht und immerhin drei Caches in der Naehe gefunden.
Am Abend haben wir fuer den gestrigen Freitag, wenn es etwas trockener wird, einen Besuch der Breitachklamm geplant. Und das hat geklappt.

In der Breitachklamm
Durch die engen Felsen wanderten wir ca 2 km ueber die gut ausgebauten Wege nach oben. Hoehenunterschied: ca 80 Meter. Oben angekommen wanderten wir dann ausserhalb der Klamm zum Parkplatz zurueck. Wir hatten wunderschoene Ausblicke von oben auf die Wanderstege in der Tiefe:

Wanderstege in der Breitachklamm
Leider hatte uns keiner gesagt, dass der Weg ausserhalb der Klamm deutlich mehr Hoehenmeter umfasst, als der Weg in der Klamm :-((. Zurueck am Parkplatz sagte uns unser Garmin, dass wir immerhin 220 Hoehenmeter hinter uns hatten. Aber die bluehende Flora beim Abstieg

Bluemchen am Wegesrand.
entschaedigte uns fuer die Anstrengungen. Weiter ging es dann nach Bad Hindelang. Hier stehen wir nun auf dem komfortablen Stellplatz Wiesengrund und halten Ausschau nach besserem Wetter.

Wetterbeobachtung!
Der erste Dorfbummel ist abgehakt, der erste Cache auch… Wenn es Morgen etwas trockener wird ist eine Fahrt mit der Hornbahn auf das Imberger Horn vorgesehen.
.. die Waesche ist gewaschen, Abwasser leer, Frischwasser voll :-).. Zwei Caches in Oesterreich haben wir trotz stroemenden Regens auch noch erschwommen. Morgen kann es also weiter gehen.
Wenn das Wetter nicht mitspielt werden wir diesen Weg waehlen:

Schoenwetterweg durch Oesterreich
Ansonsten geht es ueber den Riedbergpass! Die Steigung betraegt nur ca. 20%.. Bei trockener Strasse muesste es zu schaffen sein 🙂