Archiv für das Tag '110915 Ă–st/Gardasee'

Klaus

Vom Zillertal…

… ins Inntal. Heute haben wir uns auf den Weg nach Innsbruck gemacht, unserem Startpunkt fuer den gewaltigen Sprung ueber den Brenner ins Trentino. Moeglichst ohne GO-Box 🙂

Bei der Ueberschreitung des Gerlospasses hatte uns die automatische Waage ja angezeigt, dass wir noch Ladekapazitaeten haben:

Unsre aktuelle Tonnage

Unsre aktuelle Tonnage

Also haben wir heute auf dem Weg noch eine heimische Kaeserei (Nur aus Heumilch) aufgesucht, um uns zu bevorraten. Gerne ging man auf unseren Wunsch ein und produzierte uns einen kleinen Handkaes:

Alles Kaese.

Alles Kaese.

Nun stehen wir in der Naehe der Innenstadt (ca. 3 Km.) von Innsbruck auf einem suuuper Campingplatz. 16 Ampere Strom includiert.  Eigener Abwasseranschluss. Eigener Frischwasseranschluss. Autobahnanschluss in Sichtweite. Flughafen in Hoerweite. Sehr gutes Restaurant. Zillertaler Bier 3,10€. Stellplatzpreis noch unbekannt! :-))

Was will man mehr ????

Aber seht Euch die Bilder von gerade (15:34:34 Uhr)  selber an:

Zuerst Instbruck Nordwand:

Innsbruck Nordwand

Innsbruck Nordwand

Insbruck Suedwand:

Innsbruck Suedwand.

Innsbruck Suedwand.

Blick auf die Innenstadt:

Die Innenstadt.

Die Innenstadt.

Also.. Ihr muesst schon ziemlich weit gucken, dann seht Ihr sie.

 

 

 

 

Klaus

Zell am Ziller.

Es ist Sonntag Morgen. Wir stehen auf einem CP in Zell am Ziller. Nach einer angenehm warmen Nacht (nur -3°) haben wir strahelnden Sonnenschein und einen stahlblauen Himmel. Doch der Reihe nach.

Freitag haben wir St. Johann (Tirol) verlassen und sind weiter ‘gen Sueden gefahren. Haben Kitzbuehel nur gestreift (zig Reisebusse, alles Touris 🙂 )und sind ueber den Pass Thurn (1274) weiter nach Mittersill gefahren. Dort haben wir die Salzach wieder getroffen, die uns ja schon von Salzburg kennt. Flussaufwaerts ging es weiter Richtung Gerlos Hochalpenstrasse bis zu dem kleinen Oertchen Krimml.

Dort sollte ein Stellplatz bei einem Hotel sein. Aber: Hier sind alle Buergersteige hochgeklappt. Hotel geschlossen, Lifte geschlossen, Laeden geschlossen, Lokale geschlossen. Durch Zufall sah mich der Hotelbesitzer um das Haus schleichen und klaerte mich auf: Bis mitte Dezember laeuft hier gar nichts mehr. Dann erwacht der Ort langsam zum Leben und gegen Weihnachten geht dann der Rummel wieder richtig los. Aber wir bekamen einen Stellplatz mit Stom.

Die Nacht brachte uns dann -9° und Rauhreif an der Innenseite der Frontscheibe. Die Heizung lief fast ununterbrochen.

Frueh ging es dann los zu den Krimmler Wasserfaellen. Mit rd. 300 Metern einer der Hoechsten Wasserfaelle Europas. Der Weg zum oberen Fall war wegen Bauarbeiten gesperrt, so konnte uns das Allradtaxi nur bis zum mittleren Fall bringen. Per Pedes ging es dann bei Minusgraden wieder ins Tal.  Anfangs noch ueber schneebedeckte Wanderwege, spaeter war der Weg dann teilweise von dem Wasserstaub des Falles vereist. Leider kommt nur wenig Sonnenlicht in die Schlucht, trotzdem war es ein Erlebnis. (Bilder folgen noch).

Gegen Mittag ging es dann weiter Richtung Zillertal. Nach vielen Kehrschleifen erreichten wir die Passhoehe in 1531 Metern Hoehe. Da wir in Oesterreich zwar die GO-Box brauchen, aber nicht als LKW gelten, zahlten wir nur die PKW-Maut von 7,50 EUR . Von dem Aussichtsturm hatten wir einen tollen Blick ueber die Zillertaler Alpen im Sueden und die Kitzbuehler Alpen im Norden.

Ein netter Platz fuer einen Cache, dachten wir. Aber leider hatten wir vorher nicht geguckt. Und dann… beim Abstieg, rief Marianne ploetzlich: Hier steht ein GC. Eine Feuchtraumdose ohne Anschlusskabel an einem Balken, mit Filzstift mit GC beschriftet. Wir hatten den Pass-Cache gefunden 🙂

Nach einem kleinen Abstecher zur ‘Gerlosplatte’  (1694 Meter, nur Lokale und Lifte, alles geschlossen) ging es weiter Richtung Zillertal. Ueber noch engere Kehren als beim Aufstieg schraubten wir uns dann bis Zell wieder auf 604 Meter herunter.

Nachtrag 1: In Krimml funktionierte die ‘Aldi’ yesss.at Internetkarte gar nicht. Hier in Zell klappt es immerhin mit GRPS sogar im W-Lan Router.

Nachtrag 2: Vor dem Pass Thurn haben wir nach 14 Tagen mal wieder getankt. 288 Km gefahren, Durchschnittsverbrauch: 26 Liter. Was da wohl passiert ist ? :-). (Wir leben immer noch mit der Gasflasche von Mai)

Nachtrag 3: Die ersten Bilder von Salzburg sind nun endlich online.. wenn wir Zeit finden geht es bestimmt weiter 🙂

 

 

Marianne

Abschied vom Camping Michelnhof

Uns hat es hier gut gefallen. Auch im Camping Stüberl sind wir nett verwöhnt worden:-)

Die Anmeldung

Hier noch einige weitere Bewohner des Campings:

Hier hat's geschmeckt

[kaltura-widget uiconfid=”535″ entryid=”1_14vptz79″ width=”400″ height=”330″ addpermission=”” editpermission=”” /]

schnell schnell zum StallgeflĂĽster

Heute gehts nun weiter. Via Kitzbühl zu den Krimmler Wasserfällen. Live Cam Bilder zeigen schon ordentlich Schnee.

 

Was sonst noch so los war:-)

[kaltura-widget uiconfid=”535″ entryid=”1_yztm88ba” width=”400″ height=”330″ addpermission=”” editpermission=”” /]

Vis a' vis mit dem wilden Klaus

Heute sind wir nun wieder in Sankt Johann, aber jetzt in Tirol. Die anderen Orte, Saalfelden und Leogang haben wir uns im “Vorbeifahren” angesehen:-)  In Saalbach-Hinterglemm waren wir auch und mussten feststellen, das es keinen Weg aus dem Tal heraus gab. Also blieb uns nur der lange RĂĽckweg bis Zell am See und von da aus ging es weiter bis zu unserem jetzigen Standplatz, dem Camping Michel’nhof in St. Johann i.T.

 

Blick zum wilden Kaiser

Hier wollen wir einige Tage ausspannen und Wäsche waschen, Womo mal wieder ausfegen und die Sonne geniessen.

Nun noch ein ganz aktuelles Pano, gegen 18:00 Uhr gemacht.

Panorama wilder Kaiser

Klaus

Jetzt haben wir sie auch…

… die GO-Box und die oesterreichische Hofer (ALDI) Karte :-))

Von Salzburg aus sind wir heute entlang der Salzach weiter nach Oesterreich hineingefahren. Vorsichtshalber haben wir uns vorher die oesterreichische Mautbox zugelegt. Interessant ist wo wir sie bekommen haben: An einer  BP-Tankstelle in Bergheim! (Google Earth ist Dein Freund 🙂 )

Die GO-Box

Die GO-Box

Und beim Einkaufen unterwegs haben wir dann die Oesterreichische Variante der ALDI-Internetkarte erworben. Sie ‘laeuft’ zwar noch nicht, aber zum Ausgleich ist hier auf dem CP ein WLan vorhanden.

Die yesss-Karte

Die yesss-Karte

Nun stehen wir auf einem netten CP in St. Johann (im Pongau) und haben schon einen Stadtbummel hinter uns.

Campingplatz Kastenhof in St. Johann im Pongau

Campingplatz Kastenhof in St. Johann im Pongau

Wenn hier nicht gerade 20 Meter weiter die Strasse erneuert wuerde koennte man hier noch einen Tag bleiben… aber so – Morgen geht es weiter Richtung Saalfelden und Leogang.

 

…bei Traumwetter haben wir Heute einen Ausflug in Salzburgs grĂĽne Lunge unternommen. Ich hätte vorher nicht gedacht, das das Schloss so hĂĽbsch ist. Ein “Lustschloss” eben:-)

Lustschloss Hellbrunn

Wir bummelten durch die Räume, wobei wir so einige “Schmankeln” sahen. Wie den Festsaal:

Festsaal

Festsaal im Detail

Danach haben wir im Schlosspark noch einen Cache gefunden und danach machten wir uns auf in den Zoo.

Leider hatten wir die denkbar schlechtesten Lichtverhältnisse. Wir hatten mit tiefen Schatten und Gegenlicht zu kämpfen.

Aber seht selbst.

Affe mit viel Freilauf

Nun mein persönlicher Star des Tages:

Das Schnuckelchen

Ein großes Drama haben wir auch beobachten können.

 

Drama im Zoo

 

Zum Schluss noch ein Schnappschuss von ehemaligen Zoobewohnern, die sich aber noch regelmäßig am Himmel zeigen.

Geier im Flug

Morgen soll uns der Weg tiefer nach Ă–sterreich hinein fĂĽhren. Wir berichten weiter.

 

…heute Vormittag noch nicht. Aber wir konnten schon pruefen, ob Alles noch an seinem Platz ist. Im Mirabellgarten Sind noch alle Standbilder vorhanden:

Mirabellgarten

Mirabellgarten

Auch die Bruecke ueber die Salzach ist noch vorhanden und der kleine Seiteneinlauf sprudelt immernoch munter vor sich hin.

Blick auf die Salzburg

Blick auf die Salzburg

Mozarts Geburtshaus bekommt gerade ein neues Vordach aus Kupfer und im Erdgeschoss ist nun ein SPAR – Laden eingezogen.

Mozarts Geburtshaus

Mozarts Geburtshaus

Nachmittags klarte es dann auf und wir konntern bei blauem Himmel und strahlender Sonne durch die Altstadt bummeln.

Dom

Dom

Morgen werden wir uns dann die Salzburg ansehen und pruefen, ob die Aussicht von dort oben auch noch so aussieht wie vor 47 Jahren 🙂

Klaus

Manchmal kommt es anders….

…. als wir es geplant hatten. Als wir in Berchtesgaden ankamen goss es mal wieder aus allen Kannen. Da macht Stadtbummel keinen Spass. Kurzerhand fuhren wir weiter nach Bad Reichenhall, in der Hoffnung auf besseres Wetter.

Aber auch da regnete es noch junge Hunde. Der Stellplatz war recht weit ausserhalb der Stadt, zwar gut ausgestattet aber bot sonst nix, ausser einer Therme.

Kurzentschlossen fuhren wir weiter und befanden uns ploetzlich mitten in Salzburg. Nun stehen wir auf einem Campingplatz ca. 2Km noerdlich der Innenstadt, haben schon einen Stadtplan und Bustickets fuer Morgen. Die W-Lan Verbindung ist schnell und am Himmel sind immer mehr blaue Stellen zu erkennen.

Noch haben wir keine Bilder machen koennen, daher hier ein paar Bilder aus unserem Archiv von 1964.

Kamera: AGFA Silette-L. Vollformat  Sensor: KODACROME, ISO 100.  Rahmen: Agfa-K anti Newton 🙂 🙂

Stadtpark

Blick vom Stadtpark auf die Salzburg

Blick auf die Salzburg

Blick auf die Salzburg

Mozarts Geburtshaus

Mozarts Geburtshaus

Stadtuebersicht

Blick von der Salzburg ueber die Stadt

Morgen geht es dann los, Mozartkugeln kugeln und heurigen schluerfen 🙂

Klaus

Der Regen ist vorbei…

… und wir haben unsere Reise entlang der Alpenstrasse beenden koennen. Die Halbinsel im Koenigsseee mit der Kirche St.Bartolomae konnten wir heute ohne Regen besichtigen.

 

St. Bartolomae

St. Bartolomae

Die Bilder des heutigen Tages koennt Ihr Euch hier ansehen.

Morgen geht es endlich wieder weiter. Zunaechst Richtung Berchtesgaden und dann, je nach Wetter, Bad Reichenhall. Unser naechstes Transportmittel haben wir heute entdeckt 🙂 :

Transportmittel

Transportmittel

Bis bald ..

 

 

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »