Archiv für das Tag 'Bodenseeumrundung'

Klaus

Vom Bodensee …

… nach Liechtenstein. Da haben wir doch nun unseren ‘Schlenker’. Vor ein paar Tagen fiel uns ein, dass wir noch nie in Liechtenstein waren. Und da es nicht sooo weit weg war… sind wir jetzt da.

Doch der Reihe nach. Heute Morgen fuhren wir erst einmal nach Lindau. Ein wenig cachen und kurbeln. Auf dem bekannten Stellplatz P1 machten wir halt und luden diesmal unsere Raeder aus, um die City von Lindau auf der Insel zu erreichen. Auf dem Platz waren wir in guter Gesellschaft.

Lindau Parkplatz

Lindau Parkplatz

Nach 4 gefundenen Caches und einem leider noch immer defektem und eingepacktem Muenzautomat genossen wir wieder den beruehmten Blick auf die Hafeneinfahrt. Ein freundlicher Japaner hat uns mit seiner RitschRatsch fotografiert und uns das Bild geschenkt:

Hafenblick

Hafenblick

Vor der Weiterfahrt haben wir uns noch mit einem sehr nett gemachten ‘Gruppenleiter’ gestaerkt:

Windbeutel

Windbeutel

Kurz nach Bregenz fuehrte TomTom uns ueber eine kleine Bruecke in die Schweiz, obwohl wir lieber ueber Oesterreich nach Liechtenstein fahren wollten. Und da die Zollstation nicht besetzt war und wir daher nicht die LKW Papiere bekommen konnten machten wir kehrt und fuhren ‘der Nase nach’ durch Oesterreich weiter. TomTom bekrabbelte sich langsam und schwups, waren wir im Fuerstentum. Nach wenigen Minuten hatten wir die noetigen Papiere, fuhren weiter nach Vaduz und sind nun, ca 5 km von der City entfernt auf einem netten (sau teuren) CP am Fusse der Mittagsspitze:

Unterhalb der Mittagsspitze

Unterhalb der Mittagsspitze

Morgen geht es mit dem Rad nach Vaduz.

Klaus

Ferienpark Gohren…

… der groesste Campingplatz, den wir bisher in Deutschland gesehen haben. Weit ueber 1000 Parzellen gibt es hier. In der Hauptsaison moechten wir hier bestimmt nicht sein. Aber zu dieser Jahreszeit ist es hier noch gemuetlich leer und der Bodensee nur 50 Meter entfernt.

Gestern waren wir mit den Raedern unterwegs nach Langenargen, Staedtchen ansehen, Schloss ansehen

Schloss Montfort

Schloss Montfort

und nebenbei etwas Cache suchen und Coins kurbeln :-).

Da es heute stark nach Regen aussah hat mich Marianne alleine nach Wasserburg geschickt:

Wasserburg

Wasserburg

Fuer sie zwei Coins zu ‘erkurbeln’ 🙁

Der Kurbelautomat

Der Kurbelautomat

Immerhin konnte ich so mal wieder mit dem Pedelec fahren.  Abermals ein Riesenspass.

Auf dem Rueckweg gelang es mir, unseren Geocache Nummer 600 zu finden. Hurra. Es war ein toll gemachter Cache, eine in rund 4 Meter Hoehe in einem Baum haengende Spinne.

Cache Nummer sechshundert

Cache Nummer sechshundert

Morgen geht es weiter, vormittags zunaechst nach Lindau, noch einmal das Oertchen ansehen. Und dann nach.. nach.. Na, wir werden sehen 🙂

 

Marianne

Wir sind wieder unterwegs

Die Pause ist lĂ€nger geworden, als ursprĂŒnglich gedacht:-) Aber nun sind wir wieder unterwegs.

Wir bleiben mindestens bis Montag in Langenargen und schauen uns hier die Gegend mal an. Obwohl wir schon so oft am Bodensee waren, ist uns diese “Ecke” hier noch sehr fremd. Mal sehen, ob ich noch einige Coins “erkurbeln” kann ehe es dann auf unserer angedachten Route weiter geht.

Die generelle Planung ist immer noch das Elsass, aber vorher machen wir noch einige Schlenker nach links und rechts 🙂

Klaus

Nein, wir sind in keinem…

…Wurmloch verschwunden. Aber wie Marlies in ihrem letzten Kommentar schon vermutete, wir hatten wirklich keine Zeit.

Nach einem Tag in Koenigsfeld sind wir also am Samstag nach Bermatingen zum Windhundrennclub-Bodensee gefahren, denn Sonntag war da das Struppirennen angesagt.

Und da ging fuer uns fototechnisch die Post ab. 43 Renner gemeldet.. zwei Laeufe fuer jeden.. Startfoto.. Zielfoto.. Siegerehrung.. Zwischendurch Impressionen, Pausenrennen der Windhunde und Auf- und -Abbau 🙂

Blitzstart von Carlos

Blitzstart von Carlos

Am Sonntag Abend waren, auch bedingt durch viele Serienaufnahmen, rund 2500 Fotos auf der Festplatte.

Am Montag konnten wir dann, dank unserer Freunde, bei einem kurzen Trip mit PKW nach Meersburg und Unteruhldingen drei Coin Automaten ‘abkurbeln’ . Marianne war happy :-)).

Danach hat Heinz dann die Gewaltaufgabe geschafft, fuer den WRCB aus den ~2500 Fotos eine Bildergallery zu erstellen und online zu stellen!

Einen Tag werden wir wohl noch in Salem bleiben, dann geht es weiter auf der von Marianne abermals geaenderten Route.

Die Oesterreichische GO_Box haben wir ja schon on Board (und noch nicht benoetigt 🙂 ), jetzt werden wir unser Inventar noch durch den Schweizer Schwerlast-Abgabenbogen erweitern.

Swiss, ‘duck dia’, wia kumme.

Klaus

Vor lauter ‘Erleben’…

… kommen wir kaum zum ‘Berichten’ :-). Hier als Nachtrag die ersten paar Bilder aus Mettlach:

Import von der EXPO 2000 :-))

Import von der EXPO 2000 :-)). Viel Spass beim Googeln 🙂

 

Der alte Turm in Mettlach

Der alte Turm in Mettlach

Der alte Turm in Mettlach ist nicht nur das aelteste Gebaeude im Saarland, sondern auch der aelteste Sakralbau des Saarlandes.

Alter Baum

Alter Baum

Gestern Morgen ging es dann nach Mettlach Orscholz. Von da aus erreicht man nach einem kurzen Spaziergang dann den Aussichtspunkt ‘Cloef’, von dem man einen tollen Blick auf die Saarschleife geniessen kann:

Die Saarschleife bei Mettlach

Die Saarschleife bei Mettlach

Weiter ging es dann nach Dreisbach, um die Schleife auch ganz aus der Naehe zu sehen. Viel naeher heran ging es nicht:

Ganz nah an der Schleife

Ganz nah an der Schleife

Leider war es stinke kalt, da machte langes Spazieren keine Freude.

Also beschlossen wir sofort nach Voelklingen zu fahren und uns das Weltkulturerbe, die ‘Voelklinger Huette’ schon Heute anzusehen. Da, so dachten wir, sind wir wenigstens im Warmen und Trockenen. Aber.. na ja… Gluecklicherweise fing es erst wieder an zu regnen, als wir total durchgefroren wieder im Womo sassen. Hier schon einmal ein erstes Bild als Platzhalter fuer eine Bildergallery:

Die alte Huette ist wirklich beeindruckend und wird sehr gut praesentiert.

Die alte Huette ist wirklich beeindruckend und wird sehr gut praesentiert.

Heute Morgen ging es weiter nach Zweibruecken. Dort ist das groesste Designer Outlet in Deutschland. Und da Marianne ja schon in Mettlach mit nur 12 Laeden ganz begeistert war…. Ihr koennt es Euch denken.

Danach war dann noch der angepeilte Stellplatz in Bexbach wegen einer Messe gesperrt. Und da es immer noch Bindfaeden regnete hatte ich die Nase voll und beschloss, schon heute unser geplantes Ziel fuer Freitag, Koenigsfeld im Schwarzwald, anzufahren.

Nachdem wir Bitch in Frankreich erreicht hatten liess der Regen nach, Kurz vor Strasbourg brach die Sonne durch und im Kinzigtal stellten wir die Heizung aus und konnten ohne Jacke einkaufen gehen.

Um 18 Uhr erreichten wir den Stellplatz in Koenigsfeld und genossen einen wunderschoenen Sonnenuntergang. Morgen werden wir den kleinen Kurort, in dem Marianne vor Jahren schon einmal war, erneut erkunden.

PS: Ja, wir wissen… die Bilder kommen schon noch 🙂

Marianne

Von der Mosel an die Saar

Das ist ganz leicht an einem Tag zu schaffen. Wir sind heute gemĂŒtlich in Richtung Luxemburg gestartet unser Plan war, immer an der Mosel zu bleiben. Das klappte auch bis nach Wasserbillig zum Tanken. Danach stellten wir als Ziel in TomTom  Mettlach ein. Uuii, da ging die Post ab. So steile Strecken hatten wir seit unserer ersten Spanien Tour nicht mehr erlebt. Unser Womo hat ganz fĂŒrchterlich “geschwitzt” so musste es sich anstrengen uns den Berg rauf zu schaffen:-)

Als wir dann an der Saar lang fuhren, konnten wir es kaum glauben. Alles sah ganz anders aus als noch kurz vorher an der Mosel. Die Weinberge waren frĂŒhlingsgrĂŒnem Wald gewichen. Die Saar fliesst ruhig und mit “tiefbraunem” Wasser dahin. Wunderschön beschaulich sieht es aus. So richtig zum “Urlauben”. Wenn nur das Wetter nicht so Kapriolen schlagen wĂŒrde. Es ist zur Zeit so richtig AprilmĂ€ĂŸig.

Wir sind bis Mettlach gefahren, stehen nun vis a’ vis einer Erlebnisbrauerei und haben es uns gemĂŒtlich gemacht. Heute Nachmittag ging es auf Stadtbesichtigung. Was ich aus der Vorbereitung der Tour wusste, hatte ich wohlweislich meinem Herzblatt verschwiegen. So konnte ich ihn mit etlichen Outlet-LĂ€den echt ĂŒberraschen 🙂 Mettlach hat einen wunderschönen Park mit See und ganz viel Kultur, und  hier ist auch  die Heimat von Villeroy & Boch. Morgen wollen wir, wenn das Wetter mitspielt, hoch zum Aussichtspunkt der Saarschleife. Danach geht es weiter zum Unesco Weltkulturerbe Völklingen.

 

Wir sind wieder unterwegs. Gestern haben wir einen lange gehegten Wunsch von mir erfĂŒllt und einen Teppich im Womo verlegen lassen. Ich bin begeistert. Klaus weniger, muss er sich doch von nun an die Strassenschuhe vor dem Womo ausziehen. Aber es sieht ganz anders aus und auch die Akkustik hat sich geĂ€ndert.

Die Bilder zu der gestrigen Aktion sind noch auf dem Kamerachip. Die Galerie “Kreuz und Quer” kommt bestimmt in kĂŒrze:-)

Der Teppichfachmann lebt und arbeitet in Reichshof-Windfus, hier ist seine Webseite.

Heute ging es in aller FrĂŒhe los, querfeldein (TomTom, Autobahnen vermeiden) in Richtung Mosel.  Wir haben einige Zeit gebraucht, aber die Landschaften unterwegs im Bergischen sind wunderschön.  In der NĂ€he von Polch haben wir uns dank Baustellen und TomTom ganz fĂŒrchterlich verfahren. Ich weiss nicht, wie oft wir um den “gesperrten” Ort gekreist sind. Dabei haben wir auch ganz kleine Sackgassen kennen gelernt, wo das Rangieren wieder mal geĂŒbt werden konnte:-) Wir haben ja wieder eine RĂŒckfahrkamera:-))))

Vor drei Wochen haben wir in Bernkastel-Kues unseren Kurztrip zum Testen der Heizung beendet. Heute beginnen wir unsere Tour wieder in Sankt Aldegund. Wir stehen abermals, nur getrennt vom Radweg, mit der Nase direkt  an der Mosel:-)

Nachtrag von Klaus (23:22 Uhr):

Bei dem heutigen Sauwetter kann man nur ein gutes Glas Wein aus dem ca. 100 Meter entfernten Weingewoelbe geniessen und Bilder sichten und sortieren 🙂 Die erste Bildergallery ist fertig .

 

… soll es gehen. Aber zuerst gibt es einen Abstecher ins Elsass.

Es ist fast alles fertig geplant, gemacht und gekauft:-)Am kommenden Wochenende mĂŒssen wir ein “Konvolut Bonsaischalen” die ich bei Ebay ersteigert habe, abholen und tagsdrauf bekommt unser Womo endlich seinen Teppich.

Dann kann es wieder weiter gehen. Wir hoffen auf gutes Wetter und geruhsame Tage.

Wir freuen uns, wenn Ihr  uns im Blog auf unserer Tour begleitet.

« Vorherige Einträge