11.01.2011
Werkstattbericht
Was Marianne so freundlich ‘eine kĂĽhle Nacht” nannte spielte sich so ab:
Nachdem wir am Freitag/Samstag noch 15 Stunden 10 Ampere in Worms ‘getankt’ hatten besuchten wir ab 14 Uhr unsere Freunde in Nagold. Gegen 22 Uhr kamen wir zurueck und fanden eine total leere Batterie und 14° Innentemperatur vor. Mit einem dicken Jäckchen gingen wir ins Bett (leider kein Conjäckchen :-)) ). Morgens dann 2°+. Ich durfte Kaffee kochen!
Am Sonntag stellte ich fest, das Steuergeraet stand seit dem Werkstattaufenthalt bei uns auf Gelbatterie, wir haben aber Saeure. Montag dann langes Gespraech mit dem Hersteller der Steuerung und direkt ein zweites Ladegeraet geordert und abgeholt, Einbautermin mit der Werkstatt vereinbart.
Nun waren wir 48 Stunden am Netzstrom angeschlossen. Heute dann in der Werkstatt der Fa. Burmeister in Ludwigshafen/Bodensee: Auto abstellen, Techniker mit zum Auto nehmen und den Einbau besprechen. Umdrehen und feststellen: Warnung.. kein Strom.. sofort laden !!
Nach 2 1/2 Stunden Werkstatt eine Zusammenfassung:
- Polklemmen nur lose aufgesteckt, nicht festgeschraubt
- Batterieen ueberhaupt falsch angeschlossen. Eine wird nur geladen, die Zweite nur entladen
- O-Oesen der Stromkabel waren wohl mal zu klein, wurden aufgekniffen und zu U-Oesen umgeformt
- Am Eingang fuer das erste zusaetzliche Ladegeraet ist die Sat Antenne angeschlossen (Kleinigkeit)
- Das Solarpannel wurde noch nie an der Anzeigetafel angezeigt (jetzt schon) (Kleinigkeit)
- Zusatz Ladegeraet perfekt eingebaut, Oesen erneuert, Verkabelung berichtigt und Anzeigetafel neu programmiert.
Nun hoffen wir, dass die Batterieen keinen ‘Klatsch’ bekommen haben, laden sie gerade neu und hoffen, dass unser Problem beseitigt ist.
Hurra, morgen geht es in den Sueden, Charmes an der Mosel in Frankreich soll unser erste Ziel werden.