Klaus

Riga liegt hinter uns

Donnerstag Abend hatten wir Riga erreicht. Es dauerte eine Weile, bis wir die paar Kilometer zum City Camping geschafft hatten. Baustelle an Baustelle 😒😏.

Willkommen in Riga

Willkommen in Riga. Das ist eine Hauptstraße.

Der “Campingplatz” sieht noch genau so aus wie bei unserem ersten Besuch.

Trostlos, wie auch schon vor 10 Jahren

Trostlos, wie auch schon vor 10 Jahren

Hier hat sich nichts getan. Staubiger Platz mit vertrocknetem Rasen, keine Parzellierung, teilweise lange Wege zum Stromanschluß. Das Frischwasser kommt aus einem langen Schlauch vom nahen EXPO-GebĂ€ude und hĂ€ngt einfach an einem Holzmast. Über die Entsorgung reden wir lieber nicht. Aber es hat immer noch sehr hilfsbereite und freundliche Betreiber 👍.

Gestern waren wir dann einige Stunden in der Altstadt. Und die ist wirklich sehenswert, aber anstrengend. In der ganzen Altstadt gibt es nur Naturstein Pflasterung, auf den Straßen wie auf den BĂŒrgersteigen.

Na denn, Prost

Na denn, Prost !

Diesmal haben wir auch wieder das berĂŒhmte, 1334 urkundlich erstmals erwĂ€hnte, Haus der Großen Gilde besucht.

Das SchwarzhÀupterhaus am alten Marktplatz

Das SchwarzhÀupterhaus am alten Marktplatz

Heute ging es dann weiter, an der Ostsee entlang, Estland entgegen. Am Nachmittag fanden wir ein hĂŒbsche PlĂ€tzchen direkt an der Ostsee.

Diesmal direkt an der Ostsee

Diesmal direkt am Wasser.

Unverbaubare Aussicht

HĂŒbscher Ausblick aus dem Heckfenster

HĂŒbscher Ausblick aus dem Heckfenster

Und kurze Zeit spÀter kamen dann die unvermeidbaren Kuschel-Camper.

m 18 Uhr waren wir noch alleine

um 18 Uhr waren wir noch alleine

Der Parkplatz ist mehr als 50 Meter lang đŸ˜«đŸ€š.

Morgen wollen wir noch einmal in Lettland ĂŒbernachten, Montag geht es dann weiter nach Estland.

Ein Kommentar zu “Riga liegt hinter uns”

  1. erikaam 21.06.2023 um 12:56

    oh ja den city-camping kenne ich, ist zum abgewöhnen, wir waren damals auch nur eine nacht, wĂŒnsche euch weiterhin gute unfallfreie reise, und passt auf euch auf