Archiv für die Kategorie 'Reisen'

Gestern sind wir in Kolberg eingetroffen. Unterwegs haben wir einen Cache gesucht und gefunden und verwundert festgestellt, dass hier Himmelfahrt alle Geschaefte geoeffnet sind.

Der Stadtcamping Kolberg (N  54° 10.864′  E 15° 35.641′) liegt ca. 1,5 km von der historischen Altstadt und nur 400 Meter von der Ostsee entfernt, getrennt nur durch den grossen ‘Park im. Aleksandra Fredry’:

Aussicht zum Park
Aussicht zum Park

In Richtung Altstadt sieht es hingegen so aus:

Aussicht nach hinten :-)

Aussicht nach hinten 🙂

Heute ging es dann in die Altstadt, 20 Minuten Fussweg bis zum Rathaus.
Das Rathaus in Kolberg

Das Rathaus in Kolberg

Dann ging es mit dem Taxi(12 Zloty = 3 €) zum Hafen mit dem alten Leuchttum. Wir suchten vergeblich nach dem Coin Automaten, bummelten zur Seebruecke und machten uns dann, noch gerade rechtzeitig vor dem grossen Regen, auf den Rueckweg. Was wir so gesehen haben zeigen wir Euch hier.

… wir haben nun 1.200,00 Zloty und Internetzugang.

 

In Swinemuende haben wir den erstbesten Geldautomaten gepluendert. Die 1200 Zloty hat er uns in 50 Zloty Scheinen ausgespuckt. Im Orange Shop verstand man uns weder auf Deutsch noch Englisch.

Bei einem kurzen Stadtbummel fanden wir dann einen ‘Plus’ Shop. Rein, gefragt, verstanden worden. *freu* SIM-Karte fuer LTE Verbindung mit 300 MB fuer 9 Zloty, Nachladen fuer 5,5 GB fuer 50 Zloty. Und das freundliche Fraeulein zeigte uns mit ihrem Handy dann noch, wie man das Guthaben freischalten kann. Testurteil: Spitze.

Schnell ging es weiter in Richtung Rewal. Die Ueberfahrt ueber die Swine zur Insel Wolin war erstaunlicherweise kostenlos. Da sollten sich unsere Verkehrsbetriebe mal eine Scheibe von abschneiden 🙂

In dem Badeort Mistroy, dem Geburtsort von Chopin, machten wir einen kleinen (nein, ausgiebigen) Zwischenstopp. Hier sollte es einen Coinautomaten geben….

Problem 1: Wie kommt man mit einem WOMO zur Seebruecke (Molo)

Problem 2: Man benoetigt  2 Zloty Stuecke zum Kurbeln und… wie wir jetzt wissen, noch schlimmer, 5 Groschen zum Plattwalzen.

Problem 3: Es waren zwei Automaten mit 3 Motiven und nicht, wie im Forum beschrieben, ein Automat mit 4 Motiven.

Die oertliche Bank, bei der wir vorsprachen (eher stotterten) hat keine Muenzrollen. Wie die Bettler zogen wir von Laden zu Laden und versuchten zu tauschen. Gut war eine oeffentliche Toilette. Wir bekamen 10 2,00 Zloty Muenzen! (Einmal pinkeln kostet 2 Zloty 🙂 ) Das Problem waren  die 5 Groschen Muenzen.

Es gelang uns, von beiden Automaten 3 Saetze zu kurbeln, wenn auch von einem nur mit 2 €-Cent Muenzen, die in dem einen Automaten durchrutschten.

Die Seebruecke in Miedzyzdroje / Misdroy

Die Seebruecke in Miedzyzdroje / Misdroy

Gegen 16 Uhr trafen wir dann in dem geplanten Ziel, in Rewal, ein. Wie Ihr in den Bildern des Tages sehen koennt, ist es hier mal wieder stinkevoll.

Und dann.. SIM Karte in den UMTS/LTE/WLAN Stick.. und es laeuft. So schnelles Internet, und das hier in der Pampa, hatten wir noch nie, und das zu dem (billigen) Preis.Da sollen sich unsere Deutschen Anbieter mal ein Beispiel dran nehmen!!!

Fuer Morgen ist Kolobrzeg (Kolberg) angedacht.

Klaus

Heute noch in Deutschland…

… ab morgen dann in Polen.

 

Heute haben wir uns noch einmal in Ruhe das Seebad Ahlbeck angesehen und anschliessend die erste Etappe in Polen geplant. Mal sehen, ob wir wirklich einmal da landen, wo wir hin wollten :-).

Morgen werden wir die Insel Usedom verlassen und weiter ueber die Insel Wolin zum Polnischen Festland fahren. In der Usedom Seite von Świnoujście wollen wir an einem Geldautomaten Zloty zocken und einen Telefonshop suchen, um eine Polnisch Internet Prepaid Karte zu bekommen.

Ach so, unsere ‘Schwarze Einkaufstasche’ hat heute ihren ersten ‘grossen Fund’ gemacht 🙂 🙂

Klaus

Manchmal kann man sich…

vor Wut in den Hintern beissen :-).

 

Bevor wir die Heimat verlassen, wollten wir die leere Gasflasche austauschen. Also haben wir gesten mal gewogen. Tja.. es waren Beide (fast) leer!!! Keine Ahnung wie das passieren konnte. Das war noch kein Grund zum Beissen.

Am CP kostete die Flasche 22,50 €  (letztes Jahr hatten wir im Baumarkt 21,99 gezahlt), aber die hatten nur noch eine. Auf dem Weg nach Anklam in einem Baumarkt… wir tauschen nur, wenn die (graue)  Flasche von der Firma XYZ ist. Bloedsinn…

An der 100 Meter entfernten Tankstelle… Die Kassiererin: nur wenn die Flasche von uns ist.. Nach Rueckfrage im Hintergrund: Grau ist grau. 24,00€  je Flasche. Nein Danke, ist ja am CP billiger.

In Anklam haben wir dann einen Baumarkt aufgesucht, TOOM Baumarkt. Da wir nicht wussten, ob vor Swinemuende noch die Moeglichkeit besteht Flaschen zu tauschen, haben wir zwei Flaschen erstanden. 25,99 das Stueck. Der Aerger steigerte sich gewaltig. Aber.. selber Schuld. Also vergessen und unter Erfahrung verbuchen. Der Grund zum Beissen kam erst um 19:45 Uhr.

Wie geplant haben wir uns in Anklam mit Kristina getroffen. Wir haben ueber  Dies und Das und Coins gequatscht, einige getauscht und ueber das Coinforum Usertreffen, an dem wir ja nun leider nicht teilnehmen koennen,  geredet. Und das wichtigste: Sie brachte uns die ultimative Ausruestung fuer die Nordlandfahrt.

Letzten Dienstag,  beim  Vogelpark, fiel Marianne ein, das wir das Wichtigste nicht 0n Board haben. Schnell war es im Internet bestellt und zu Kristina nach Anklam geschickt. Und DAS hat sie uns heute mitgebracht :-):

Die Ultimative WOMO Ausruestung fuer Nordlandfahrten
Die Ultimative WOMO Ausruestung fuer Nordlandfahrten

Anschliessend ging es weiter nach Ahlbeck, 2 Kilometer vor Swinemuende, zu einem Stellplatz, den wir im letzten Jahr schon einmal ‘heimgesucht’ hatten. Vorsichtshalber hatten wir heute Morgen reserviert.

Marianne zog das ‘Reserviert’ Schildchen raus, wir parkten ein, gingen um 19:45  zur Rezeption.. und da stand es dann:

Gasflaschentausch: 11 Kilo… 20,00€

 

Derzeit liege ich auf dem Bauch im Bett und Marianne  versorgt meine Bisswunden!

 

Klaus

Am Kummerower See…

… haben wir einen Tag verlaengert :-). Den Weg nach Anklam wollten wir auf zwei Tage verteilen. Ungefaehr auf halbem Wege liegt der Kummerower See. In dem kleinen Oertchen Sommersdorf, das seinem Namen alle Ehre macht, fanden wir auf dem Campingplatz einen Platz in der ersten Reihe:

Unser Stellplatz-am-See

Unser Stellplatz-am-See

Da wir unser Treffen in Anklam auf Montag verlegen konnten ( Danke Kristina ) haben wir noch bis Montag verlaengert.

Endlich mal wieder die Markise ausfahren (und entsetzt bemerken wie schmutzig sie ist), Tisch und Stuehle raus und… relaxen ;-). Beim Geocachen genossen wir einen tollen Panoramablick ueber den See:

Seepanorama
Seepanorama

Zum Abschluss des Tages haben wir gerade noch einen filmreifen Sonnenuntergang erlebt:

Sonnenuntergang am See
Sonnenuntergang am See

Morgen geht es dann endlich weiter, gegen 17 Uhr treffen wir uns mit Kristina, anschliessend geht es dann weiter nach Usedom. Noch ein, zwei Uebernachtungen und wir brechen endgueltig auf, zunaechst  nach Polen.

 

Klaus

Laut Stellplatzfuehrer…

… soll es hier, in Klein Pritz an dem Stellplatz, ein gemuetliches Lokal mit gutem Essen und Lausitzer Schwarzbier geben. Na ja, dafuer soll hier nicht viel los sein.

Zumindest das Letztere stimmt. Das Lokal gibt es naemlich nicht mehr. Ausser uns sind aber noch zwei andere Camper da. Da hat man dann Gelegenheit die Fussmatte auf der Trittstufe zu erneuern, die Fenster zu putzen und die neu erstandene Metallplatte fuer die Handy/WIFI Antennen mit Magnetfuss auf das Dach zu kleben.

Und es war so warm, dass wir zum ersten mal auf unserer Reise die Stuehle ausgepackt haben:

Enlich Sonne

Endlich Sonne

Frischwasser gab es aus einem eigenen Brunnen mit kleiner Pumpe. Na ja, zum Duschen waehre der Wasserstrahl zu duenn gewesen. Also hatten wir genug Zeit die Bluemchen zu betrachten….

Huebsche Bluemchen...

Huebsche Bluemchen...

 … und uns mit den nächsten Nachbarn zu unterhalten:

Unser Nachbar
Unser Nachbar

Dann haben wir auf dem Stellplatz noch einen kleinen, schwarzen Mischlingshund, eine besch… Internetverbindung und auf der Wiese nebenan einen groessenwahnsinnigen, klaeffenden Spitz.

Morgen geht es dann weiter, wenn wir es uns nicht anders ueberlegen, zum Kummerower See.

Ach so, der Frischwassertank ist jetzt doch voll 🙂

Klaus

Ein herrliches Plaetzchen

Eigentlich hatten wir uns Lueneburg als Ziel ausgesucht. Aber der Stellplatz dort war doch sehr nuechtern. Nach einem Blick in den Bordatlas fuhren wir 7 km weiter nach Scharnebeck, zum groessten Doppeltrogschiffshebewerk Europas. Aber auch da war es nicht gerade einladend. Und noch einmal ging es 13 km weiter… zu der kleinen Marina in Lauenburg:

Marina Lauenburg

Marina Lauenburg

Hier ist ein gemuetliches Plaetzen zum Uebernachten:

Gemuetlich

Gemuetlich

 

Klaus

Ein langer Tag im Vogelpark

Puenktlich um 10 Uhr standen wir an der Kasse und erst gegen 17 Uhr haben wir den Vogelpark wieder verlassen. Vollgepackt mit 3 Kameras, diversen Objektiven und reichlich Zubehoer war es schon nicht ‘leicht’ die 675 verschiedenen Voegel zu besuchen.

Schon auf dem Weg zu der ausgezeichneten Flugschau begegneten wir den ersten Entchen, oder so:

Verliebte Pelikane

Verliebte Pelikane

Bei der Flugschau rastete dann ein Storch?? total aus:

Der Sekretaer hat die "Schlange"  erlegt

Der Sekretaer hat die "Schlange" erlegt

Auch unsere ‘Schwarze Einkaufstasche’ war endlich wieder zufrieden. Sie war begeistert von den vielen Voegeln. Hier ein Bild vom ‘making off’:

Das 'making off'

Das 'making off'

Morgen geht es dann weiter. Mal sehen wohin.

Heute morgen haben wir Ditzumerverlaat verlassen, in den Niederlanden noch einmal guenstig Diesel getankt, und haben uns dann auf den Weg nach Osten gemacht. Nach ca. 200 KM, natuerlich nur ueber Landstrassen, hatten wir unser Tagesziel erreicht. Der Stellplatz war mal wieder recht voll:

Stellplatz

Stellplatz

Der Platz ist sogar kostenlos, bietet aber weder Strom, VE oder Muelltonne.

Unterwegs haben wir den ersten Spargel des Jahres auf einem Spargelhof gekauft. Heute Abend haben wir geschlemmt. Spargel, neue Kartoffeln und Schinken 🙂

Morgen werden wir dann den Welt…..park besuchen. Ueber 700 unterschiedliche Rassen sollen dort sein. Ihr duerft raten wo wir sind 🙂 :

Die Tukanparade

Die Tukanparade

Klaus

Noch einen Tag verlaengert

So, das Usertreffen ist beendet. Eigentlich wollten wir heute weiterfahren, aber heute Nacht wurden wir bis ca. 4:30 Uhr kostenlos mit Disco-Musik aus dem ca. 40 Meter entfernten Haus des Heimatvereins beschallt. Wir haben beschlossen gruendlich auszuschlafen und morgen erst weiter zu fahren.

Zum Fruehstueck gab es Ruehrei mit Krabben, die wir gestern frisch aus dem Ditzumer Hafen mitgebracht und gepult hatten.

Krabben pulen

Krabben pulen

Anschliessend haben wir weitere Bilder aus dem Breebaart aufbereitet und auch die Gallery von Groningen gebastelt. Unsere ‘Schwarze Einkaufstasche’ ist am maulen, sie wollte doch Abenteuer erleben.

Die 'Maulende Tasche', sieben Tage ohne Abenteuer :-)

Die 'Maulende Tasche', sieben Tage ohne Abenteuer 🙂

Morgen machen wir dann auf unserer Fahrt nach Osten einen ersten Zwischenstop in Walsrode, um den dortigen Weltvogelpark zu besuchen.)

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »