Klaus

Laut Stellplatzfuehrer…

… soll es hier, in Klein Pritz an dem Stellplatz, ein gemuetliches Lokal mit gutem Essen und Lausitzer Schwarzbier geben. Na ja, dafuer soll hier nicht viel los sein.

Zumindest das Letztere stimmt. Das Lokal gibt es naemlich nicht mehr. Ausser uns sind aber noch zwei andere Camper da. Da hat man dann Gelegenheit die Fussmatte auf der Trittstufe zu erneuern, die Fenster zu putzen und die neu erstandene Metallplatte fuer die Handy/WIFI Antennen mit Magnetfuss auf das Dach zu kleben.

Und es war so warm, dass wir zum ersten mal auf unserer Reise die Stuehle ausgepackt haben:

Enlich Sonne

Endlich Sonne

Frischwasser gab es aus einem eigenen Brunnen mit kleiner Pumpe. Na ja, zum Duschen waehre der Wasserstrahl zu duenn gewesen. Also hatten wir genug Zeit die Bluemchen zu betrachten….

Huebsche Bluemchen...

Huebsche Bluemchen...

 … und uns mit den nĂ€chsten Nachbarn zu unterhalten:

Unser Nachbar
Unser Nachbar

Dann haben wir auf dem Stellplatz noch einen kleinen, schwarzen Mischlingshund, eine besch… Internetverbindung und auf der Wiese nebenan einen groessenwahnsinnigen, klaeffenden Spitz.

Morgen geht es dann weiter, wenn wir es uns nicht anders ueberlegen, zum Kummerower See.

Ach so, der Frischwassertank ist jetzt doch voll 🙂

Klaus

Ein herrliches Plaetzchen

Eigentlich hatten wir uns Lueneburg als Ziel ausgesucht. Aber der Stellplatz dort war doch sehr nuechtern. Nach einem Blick in den Bordatlas fuhren wir 7 km weiter nach Scharnebeck, zum groessten Doppeltrogschiffshebewerk Europas. Aber auch da war es nicht gerade einladend. Und noch einmal ging es 13 km weiter… zu der kleinen Marina in Lauenburg:

Marina Lauenburg

Marina Lauenburg

Hier ist ein gemuetliches Plaetzen zum Uebernachten:

Gemuetlich

Gemuetlich

 

Klaus

Ein langer Tag im Vogelpark

Puenktlich um 10 Uhr standen wir an der Kasse und erst gegen 17 Uhr haben wir den Vogelpark wieder verlassen. Vollgepackt mit 3 Kameras, diversen Objektiven und reichlich Zubehoer war es schon nicht ‘leicht’ die 675 verschiedenen Voegel zu besuchen.

Schon auf dem Weg zu der ausgezeichneten Flugschau begegneten wir den ersten Entchen, oder so:

Verliebte Pelikane

Verliebte Pelikane

Bei der Flugschau rastete dann ein Storch?? total aus:

Der Sekretaer hat die "Schlange"  erlegt

Der Sekretaer hat die "Schlange" erlegt

Auch unsere ‘Schwarze Einkaufstasche’ war endlich wieder zufrieden. Sie war begeistert von den vielen Voegeln. Hier ein Bild vom ‘making off’:

Das 'making off'

Das 'making off'

Morgen geht es dann weiter. Mal sehen wohin.

Heute morgen haben wir Ditzumerverlaat verlassen, in den Niederlanden noch einmal guenstig Diesel getankt, und haben uns dann auf den Weg nach Osten gemacht. Nach ca. 200 KM, natuerlich nur ueber Landstrassen, hatten wir unser Tagesziel erreicht. Der Stellplatz war mal wieder recht voll:

Stellplatz

Stellplatz

Der Platz ist sogar kostenlos, bietet aber weder Strom, VE oder Muelltonne.

Unterwegs haben wir den ersten Spargel des Jahres auf einem Spargelhof gekauft. Heute Abend haben wir geschlemmt. Spargel, neue Kartoffeln und Schinken 🙂

Morgen werden wir dann den Welt…..park besuchen. Ueber 700 unterschiedliche Rassen sollen dort sein. Ihr duerft raten wo wir sind 🙂 :

Die Tukanparade

Die Tukanparade

Klaus

Noch einen Tag verlaengert

So, das Usertreffen ist beendet. Eigentlich wollten wir heute weiterfahren, aber heute Nacht wurden wir bis ca. 4:30 Uhr kostenlos mit Disco-Musik aus dem ca. 40 Meter entfernten Haus des Heimatvereins beschallt. Wir haben beschlossen gruendlich auszuschlafen und morgen erst weiter zu fahren.

Zum Fruehstueck gab es Ruehrei mit Krabben, die wir gestern frisch aus dem Ditzumer Hafen mitgebracht und gepult hatten.

Krabben pulen

Krabben pulen

Anschliessend haben wir weitere Bilder aus dem Breebaart aufbereitet und auch die Gallery von Groningen gebastelt. Unsere ‘Schwarze Einkaufstasche’ ist am maulen, sie wollte doch Abenteuer erleben.

Die 'Maulende Tasche', sieben Tage ohne Abenteuer :-)

Die 'Maulende Tasche', sieben Tage ohne Abenteuer 🙂

Morgen machen wir dann auf unserer Fahrt nach Osten einen ersten Zwischenstop in Walsrode, um den dortigen Weltvogelpark zu besuchen.)

Klaus

Groningen

Gestern haben wir den geplanten Gruppenausflug nach Groningen gemacht. In Fahrgemeinschaften ging es zunaechst nach Bad Nieuweschans, von da in einer 50 minuetigen Bahnfahrt nach Groningen. Manche Reisende guckten verwundert, was die rd. 35 Teilnehmer da so an Fotogeraet rumschleppten.

Am Eingang zur Altstadt wurden wir mit einem Staendchen begruesst:

Musikalische Begruessung

Musikalische Begruessung

Von Katharina, der Organisatorin des Treffens, hatten wir einen ausgezeichneten Vorschlag fuer einen Rundgang erhalten, der uns durch die interessantesten Ecken der Stadt fuehrte. Vom Martiniturm hatten wir Rundsicht nach allen Seiten:

Groningen mit Grossbaustelle

Groningen mit Grossbaustelle

Auf den Kanaelen der Stadt entdeckten wir manche Seelenverkaeufer, der noch als Wohnboot genutzt wird:

Wohnboot mit Vorgarten

Wohnboot mit Vorgarten

Seither ueberlegt Marianne, ob sie abends nicht auch ein paar Bluemchen vor das WOMO stellen kann.

Gegen 18 Uhr waren wir wieder zurueck in Ditzumerverlaat. Nach dem anschliessenden Abendessen ging es noch einmal los, den tiefsten Punkt des Rheiderlandes mit seiner schoenen Windmuehle zu besichtigen:

Windmuehle

Windmuehle

Morgen geht es dann zu einer Werftbesichtigung nach Ditzum.

Bilder der letzten Tage sucht Ihr? Die kommen schon noch, wenn wir Zeit finden 😉 . Bis dahin muessen die Bilder von den Abenteuern der ‘Schwarzen Einkaufstasche’ reichen 🙂

Klaus

In Ditzumerverlaat..

… der Tag vor dem Usertreffen.

 

Gestern sind wir in Ditzumerverlaat eingetroffen und haben uns auf dem WOMO-Stellplatz eingerichtet. Bei einem ersten Ortsrundgang haben wir uns orientieren koennen. Der Treffpunkt fuer das Olympus Usertreffen ist ca 150 Meter entfernt. Also optimal fuer die fuenf gemeldeten Wohnmobilisten.

Am Abend haben wir dann Besuch von befreundeten Fotografen bekommen, Anja und Peter (Dortmund) und Manuela und Georg (Soetenich). Es war ein gemuetlicher Abend, fanden wir.

Fuer heute Morgen hatten uns die Dortmunder zu eine Fotosafari eingeladen. Es ging in die Niederlande zum Polder Breebaart am Dollart. Dort sollten Seehund zu sichten sein. Die haben wohl heute einen Familienausflug gemacht, keiner war zu entdecken.

Dafuer haben wir aus einer Vogelbeobachtungshuette heraus viele Fotos machen koennen. Eine Kostprobe von Marianne (EM-5, 75-300mm) seht Ihr hier:

Punktlandung der WeißwangengĂ€nse

Morgen, in aller Fruehe, geht es noch einmal in diese Huette. Mit Verpflegung, Getraenken, dicken Jacken und, vor Allem, noch laengeren Brennweiten.

Ach so, die ‘Schwarze Einkaufstasche’ war heute auch wieder im Einsatz.

Klaus

Ein perfekter Reiseauftakt.

Es war zwar etwas kuehl, aber bei strahlend blauem Himmel

Blauer Himmel

Blauer Himmel

 

beschlossen wir, noch einen Tag in Kempen zu bleiben und einen kleinen Stadtbummel zu unternehmen.

Nach rund zwei Stunden waren wir genug durchgefroren und machten uns auf den Rueckweg zum Stellplatz. Und da hoerten wir aus einem winzigen Laden ein jaemmerliches Jaulen. Wir sahen nach und fanden ein kleines Fellknaeuel in einem Koerbchen.

Fellnase Kempinski

Fellnase Kempinski

Ab heute haben wir aus Kempen in unserem Camper noch einen Mitcamper mit Namen Kempinski 🙂

Heute ist es soweit. Alles ist gepackt, der KĂŒhlschrank umgepackt, die Nachbarn haben winke winke gemacht und wir sind losgefahren.
Unser erstes Ziel ist ein Stellplatz in Kempen. Wir waren nur eine Stunde unterwegs und haben frĂŒh den SP erreicht. Als erstes wollen wir Wasser auffĂŒllen und Strom nachladen. Dann geht es morgen ganz gemĂŒtlich weiter nach Ahaus. Danach geht es schon zum Foto-User-Treffen der “Olympioniken”. Wir wollen mit 50 anderen Fotografen und Fotografinnen gemeinsam fotografieren und Fachsimpeln.
Danach geht die Ostseeumrundung richtig los. Im letzten Jahr sind wir bis SwinemĂŒnde gekommen. Nun wollen wir von dort wieder weiter an der KĂŒste entlang fahren.

Wir freuen uns schon sehr, erneut neue EindrĂŒcke zu sammeln und nette Menschen kennen zu lernen.

Klaus

Heute haben wir gefeiert…

… 500 Naechte in unserem Dicken.

 

Zur Feier des Tages gab es einen strahlend blauen Winterhimmel und zum Fruehstueck Ruehrei mit Krabben :-))

Danach machten wir uns trotzdem bereit fuer den Heimweg. Das WOMO hat den Haertetest bestanden. Elektrik und Heizung sind fit. Der Brenner sprang in den letzten kalten Naechten ca. alle 45 Minuten an und heizte ca. 20 Minuten lang auf. Ohne Probleme.

Muehsam befreiten wir das WOMO von Eis und Schnee.  Die Antenne fuhr zwar weitgehend ein, aber da in der Lagerungsrinne zu viel Schnee war blockierte der Motor und schaltete sich ab. Aber sie lag wenigstens flach. Noch einmal entsorgen, Stromkabel ab und wir waren Fahrbereit.

Abfahrbereit

Abfahrbereit

Da der Platzwart die Fahrstreifen und den Entsorgungsplatz geraeumt hatte haben wir unser Restwasser und Grauwasser noch auf dem Platz entsorgt und das WOMO wieder ‘winterfest’ gemacht.

Letzter Bodeneinlass vor Buschbell

Letzter Bodeneinlass vor Buschbell

Seit 12:00 Uhr sind wir also wieder Zuhause. Unser Dicker wartet auf dem Stellplatz, Wasser abgelassen, alle Ventile und Kraene offen, 12 Volt Hauptschalter auf aus auf den naechsten Einsatz.

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »