Archiv für das Tag '120106 Fra/Spanien 1'

Klaus

Bosch, Eberspaecher…

ADAC und Bonsai. Aber wie immer der Reihe nach 🙂

Im Internet hatten wir uns am Wochenende die Adresse einer Boschwerkstatt in Vinaros rausgesucht. Laut Eberspaecher koennen die Bosch Leute auch den Fehlercode der Heizungen auslesen. Zumindest theoretisch. In der Praxis wurden wir wie kleine Gespenster angeschaut. Eberspaecher ??? Was ist das denn.

Wieder im Womo haben wir dann versucht, die Hotline der Fa. Eberspaecher in Deutschland anzurufen. Aber die ..0800.. Rufnummern gehen wohl aus dem Ausland nicht. Also die Firmenzentrale angerufen. Eine freundliche, junge Dame teilte mir mit, dass sie da nicht helfen koenne, Vertretungen in Spanien kenne man nicht. Aber immerhin konnte sie uns den Namen und die Telefonnummer des Spanischen Generalvertreters nennen.

Mit diesen Informationen riefen wir dann den ADAC an. Nach fast 5 Minuten in der musikalischen Warteschleife endlich ein Mensch. Nachdem er alle Daten aufgenommen hatte (Mitgliedsnummer, KFZ-Daten, Anzahl der Mitreisenden, Haarfarbe usw..) kamen wir zur Schilderung des Problems. Und nach kurzer Zeit die (erste) Reaktion: Das ist ja eine Zusatzheizung, das gehoert ja nicht zum Fahrzeug, da sind wir nicht fuer zustaendig.

Ich fragte ihn, ob er spanisch spreche und als er meinte, wir sprechen hier alle spanisch!, bat ich ihn, bei dem Eberspaecher Generalvertreter in Madrid unzurufen und nach der naechsten ‘richtigen’ Vertretung fuer unsere Heizung zu fragen.

Schon nach 20 Minuten der (1) Rueckruf des ADAC. Die Madridter sehen nach und melden sich, dann melde ich mich wieder.

Es war mittlerweile frueher Nachmittag. Auf der Hinfahrt zur Bosch-Werkstatt hatten wir eine grosse Halle mit viiiieeelen WOMOs gesehen. Also auch da mal hin. Ein grosses Gelaende, viele WOMOs, geschlossene Tore und ein kleiner Besucherparkplatz. Wir fanden eine junge Dame, die gluecklicherweise Alemagne sprach 🙂

Leider koenne man uns nicht helfen. Hier werden nur WOMOs _gebaut_. Wir standen im Herstellerwerk von Benimar, Chausson und ????.  Nach kurzer Beratung beschlossen wir, noch einen weiteren Tag in Peniscola zu verbringen.

Um ca 17 Uhr dann der ersehnte Anruf vom ADAC: Die naechste Eberspaecher Vertretung ist in Amposta, ca 50 Km oestlich. Heute ist da kein Termin mehr frei, aber Morgen frueh wuerde um 9 Uhr ein Kollege da anrufen, einen Termin machen und uns anrufen. Na, wir waren sehr skeptisch.

Heute Morgen brachen wir gegen halb 10 schon einmal in Richtung Amposta auf. Marianne hatte gestern Hinweisschilder auf einen Bonsai Zuchtbetrieb gefunden. Und da wir ja sonst nichts vorhatten….

Nun haben wir einen _richtigen_ neuen Bonsai.

Bonsai

Bonsai

Das schoene war, nachdem wir uns auch noch eine neue Schale ausgesucht hatten, bot uns der Besitzer, Enrique Bayarri, an, das Pflaenzchen gleich umzupflanzen. Und dann bekamen wir eine Lehrstunde ‘in Bonsai’. Zwar in Spanisch, aber mit dem Anschauungsunterricht haben wir so ziemlich Alles verstanden. nach ca. einer halben Stunde sah unser Bonsai, der vorher im 15 cm Plastiktopf stand, dann so wie oben aus. Die Bilder von der Aktion koennt Ihr hier sehen.

Noch beim Aussuchen der Schale rief dann der ADAC an!!! Termin in der Werkstatt: 15 Uhr. Wir verbrachten die Zeit mit einem kleinen Ausflug ins Ebro-Delta. Einer wahrhaft markanten Landschaft

 

Landschaft im Ebrodelta

Landschaft im Ebrodelta

Auf unserem Weg durch die Reisfelder haben wir in den Graeben neben der Strasse unzaehlige Voegel aufgescheucht.

Seidenreiher

Seidenreiher

Da muessen wir unbedingt noch einmal hin, wenn unsere Heizung wieder funktioniert.

15 Uhr. Werkstatt. Immerhin ein Eberspaecher Schild an der Wand. Kein Wort Spanisch bei uns, kein Wort Alemagne oder English beim Besitzer der Werkstadt. Aber der ADAC hatte ihn schon von Munich aus in España informiert. Aber eine Eberspaecher Wasserheizung kannte er auch noch nicht!

Nach ca 1,5  Stunden zerlegen, testen und schrauben stand fest, alles bueno (heile).

Auf dem Werkstatthof... Teil I

Auf dem Werkstatthof... Teil I

Telefonat von Chefe mit Madrid.  Nachfrage vom ADAC !!! wie es denn nun laufe.. Gespraech Chefe, iche, ADAC  ueber Handy.. Studieren von Schaltplaenen… Wieder Anruf von ADAC… Wieder Madrid…

Auf dem Werkstatthof... Teil II

Auf dem Werkstatthof... Teil II

Ist Zustand: Elektronik defekt, in Madrid bestellt 1-2 Tage, Heizungsrohre verschlossen, damit das Wasser nicht auslaeuft, Heizung in Werkstatt und wir wieder einmal bei Spaetle Fritz auf dem Stellplatz. Lecker Abendessen 🙂 Werkstatt meldet sich, wenn Ersatzteil da, ADAC ‘bleibt am Ball’.

Gute Nacht :-))

 

Klaus

Tja, es gibt so Tage..

… die fangen prima an. Aber dann… Doch der Reihe nach.

Heute Morgen, na ja, am spaeten Morgen ging es mit den Fahrraedern los, Die Festung ‘mal von der anderen Seite aus ansehen.

Die Festung von links :-))

Die Festung von links :-))

Dann besuchten wir den CP Eden, auf dem wir vor ca. einem Jahr ein paar Tage verbracht hatten. Auf dem Rueckweg liessen wir uns am Strand ein wenig  die ‘Steife Briese’ um die Nase wehen.

Die 'Steife Briese'

Die 'Steife Briese'

Wir kamen an einem ‘China Market’ vorbei und verfielen in einen Kaufwahn :-))

'Pekenio' Sicherungen

'Pequeño' Sicherungen

 

Gestern habe ich fuer 2 kleine Sicherungen fuer das Bremslicht 1 € bezahlt.. Dabei fiel mir auf, dass ich nur ‘grosse’ Ersatzsicherungen fuer die WOMO Elektrik habe, aber keine einzige ‘kleine’ fuer den Fiat. Nun habe ich 64 kleine in 8 Werten fuer 3€ auf Lager :-))

Als wir am WOMO ankamen stellten wir erstaunt fest, dass unser neuer Bonsai neben den kleinen Fruechten nun auch toll in Bluete Stand !! :-))

In voller Bluete

In voller Bluete

Am Womo war es also recht warm gewesen… ja, gewesen.

Als es gegen 18 Uhr langsam kalt wurde stellten wir die Heizung an. Und dann noch einmal.. und noch einmal… und..

Fakt ist: Unsere Dieselheizung hat den Geist aufgegeben. Ja. ja.. der Tank ist noch voll… nur das Heizungsgeblaese ist wohl im Eimer.

Montag werden wir mal die Bosch Werkstatt in VinarĂČs aufsuchen. Und wenn die nicht helfen koennen……

Nachdem alles wieder im und am Womo in Ordnung gebracht ist, sind wir heute zu Fuß aufgebrochen, die Altstadt von Peñíscola zu erkunden.

Die Altstadt liegt auf einem imposanten Felsen, der 64 m ĂŒber dem Meer emporragt und mit dem Festland durch einen Sandstreifen verbunden ist, der frĂŒher bei Sturm von den Wellen weggespĂŒlt wurde, sodass sich die Stadt vorĂŒbergehend in eine Insel verwandelte. Das Zentrum der Altstadt bildet eine Festungsburg (Zitadelle) aus dem 14. Jahrhundert.
…aus Wikipedia

Nach gut vier Stunden sind wir wieder mĂŒde und geschafft am Womo zurĂŒck. Die EindrĂŒcke waren vielfĂ€ltig, was sich auch in ĂŒber 400 Bildern Ă€usserte. Eine Zusammenfassung zeige ich hier. Der Rest kommt wie immer spĂ€ter in unsere Galerie.:-)

Übersicht der Altstadt mit Zitadelle

 

Altstadt von oben

 

Blick zum Hafen

 

Burgzugang

 

Blick auf Touristenstrand

 

Blick auf beide StrÀnde

 

fotogene Pinie

Marianne

Womo Zwischenreparatur

Nachdem der erste Schreck gestern verdaut war, habe ich Klaus heute werkeln lassen.

Klaus fast fertig

 

Das fertige Ergebnis ist besser geworden als vorher. Trotzdem muss das Womo zum “Kosmetiker” wenn wir wieder zu Hause sind.

So sieht das Ergebnis jetzt aus:

TrÀger wieder dran und es funktioniert alles:-)

 

In der Zwischenzeit habe ich die WĂ€sche versorgt und unser neues “Ziehkind”, ein bisher unbestimmter Bonsai, gepflegt.

Bonsai Myrsine (Myrsine africana)

…Abends dann schon in Peniscola. Ein ereignisreicher Tag.

Nach einer eisig kalten Nacht (+3 Grad) :-), war heute ein schoener, sonniger Tag. Der gestern noch stuermische Wind hatte nachgelassen und die Temperaturen sind im Laufe des Tages bis auf 15 Grad gestiegen.

Waehrend ich noch zum Entsorgen unterwegs war, hielt Marianne noch schnell die herrliche Mandelbluete  fuer Euch fest:

Mandelbluete

Unterwegs zur KĂŒste  musste ich dann anhalten, Marianne ist “klauen” gegangen. Saftige Apfelsinen, frisch vom Baum direkt neben der Piste:

Orangen, frisch vom Baum

Orangen, frisch vom Baum

Tja, und beim Kurven durch die enge Altstadt von Peniscola ist es dann passiert. Den schon im letzten Jahr angekratzten Lampentraeger hat es nun endgueltig erwischt. Mit lautem Knall wurde er von einer “kleinen” Strassenbegrenzungsstange abgerissen. Vor Ort haben wir ihn schnell wieder mit Tape fixiert. Der Blinker funktionierte noch, nur das Bremslicht nicht mehr.

Pflaster ist fuer Alles gut :-)

Pflaster ist fuer Alles gut 🙂

 

Dann ging es ab auf den Campingplatz, die Wunden lecken. Beim Abbauen des Lampentraegers verabschiedete sich auch noch der Blinker, die Nebelschlussleuchte war auch hin. Auch stellt stellte ich an den wie wild ausgefransten Loechern und Beschriftungen der Kabel fest, dass es wohl nicht das erste mal war, dass da jemand repariert hat.

Alles zerlegt..

Alles zerlegt..

Elektrotechnisch ist schon wieder alles geregelt. Neue Sicherung (Bremslicht), neue Birne ( Blinker) und geflicktes Kabel (Nebelruecklicht). Die ausgefransten Loecher habe ich schon mit “Knetgummi” aufgefuellt. Der muß nun erstmal aushaerten. Morgen werde ich dann sehen, wie sich das Teilchen wieder anschrauben laesst.

Und jetzt gibt es ein Doeschen Estrella Damm :-))

 

Marianne

SpÀtzle Fritz mit Kaesspatzen

Heute sind wir, wie geplant, weiter ‘gen Sueden gefahren. Unterwegs war es so stuermisch, das der Dicke nur muehsam in der Spur blieb.

Nun stehen wir ca. 80  Kilometer weiter suedlich bei abermals blauem Himmel und steifer Brise beim Spaetzle Fritz. Ein Stellplatz fĂŒr Womos (steht auch im Bordatlas) mit Restaurant.

Der ueberfuellte Stellplatz

Der ueberfuellte Stellplatz

Zum Cafe

Zum Cafe

Das Restaurante

Das Restaurante

 

Heute Abend gibt es Kaesespatzen.

Klaus hat sich schon ein Schweinefilet mit Pfefferrahmsoße und SpĂ€tzle ausgesucht. Bei mir bleibt es bei den KĂ€sespatzen. Vorab eventuell Gambas mit Knofel auf spanische Art.

Und so sahe das Ganze dann aus:

Keine Spatzen, Knoepfle..

Keine Spatzen, Knoepfle..

waren es. Und mit den frisch geschmorten Zwiebeln.. einfach lecker 🙂

 

Klaus

Langsam reicht es…

… immer nur in der Sonne sitzen und am Strand spazierengehen :-)).

Na gut, ganz so sonnig war das Wetter am Wochenende doch nicht. Samstag war es truebe, ideal um unser WOMO ‘mal etwas zu waschen. Sonntag hat es sogar etwas geregnet.

Wir haben den Tag im WOMO verbracht, Mariannes Coin Sammlung von der Wand genommen, geputzt und fotografiert. Leider habe ich Bl.ödmann die Bilder vom ‘Making Off’ aus Versehen geloescht. Es sah schon lustig aus. Erst aus einem LED Band eine ringfoermige Beleuchtung gebaut, dann die dicke Kamera auf dem kleinen (Gorillapad) Stativ :-)).

Heute haben wir dann die Altstadt von Cambrils erkundet, etwas eingekauft und den unvermeidlichen ‘Cafe Cortado’ getrunken.

 

in der Altstadt von Cambrils

in der Altstadt von Cambrils

Leider musste ich wieder alleine mit eigener Kraft  strampeln. Auf dem Rueckweg hat Marianne mich dann natĂŒrlich locker abgehaengt 🙁

Anschliessend  zu Hause, haben wir die Stuehle aufgestellt und es uns in der Sonne gut gehen lassen. Im Windschatten unseres ‘Dicken’ liess es sich dann sehr gut aushalten. Glaenzt er nicht wieder schoen ?

Beim Sonnen

Beim Sonnen

 

 

… die sibierische Kaelte :-). Heute Nacht sank bei uns das Thermometer auf -2 Grad. Aber da wir ja schon in Frankreich und Andorra mehr als 10 Grad Minus hatten, konnte uns das nicht erschuettern. Noch heizen wir uebrigens mit dem guenstigen Diesel aus Andorra . Mittags hatten wir dann wieder recht angenehme ~+12 Grad und natuerlich stahlblauen Himmel.

Da Marianne noch an ihrer Erkaeltung laboriert und wir in freundlicher Fahrradnaehe alles haben was man so benoetigt, bleiben wir noch mindestens bis Montag hier.

Gestern ‘durfte’ ich dann auch einmal eine laengere Cachetour mit dem Pedelec unternehmen. Es war frustrierend.. 1 Found, 1 nicht Found, ein Cache hinter einem Bauzaun und einer in einem (mit Fahrrad) total unzugaenglichem Sumpfgelaende.

Beim Cachen

Beim Cachen

Aber das Fahrrad… Klasse. Ich will auch :-)) !! Steigungen ? Was ist das. Gegenwind ? Lass kommen, es darf ruhig staerker sein. Kurz gesagt, ich bin nun genauso begeister wie Marianne.

Heute habe ich, nach einem ‘Beratungsgespraech’ mit einem Langzeitcamper aus HH, einen ersten Abstecher in die Altstadt, die wir ohne seinen Hinweis wohl nicht ‘entdeckt’ haetten, unternommen. Huebsch huebsch.. Enge Gassen:

Enge Gassen

Enge Gassen

Gemuetliche Plaetze, die zum verweilen einladen:

Der Marktplatz

Der Marktplatz

Und das Museum ‘Ermita Verge del Cami’:

Museum

Museum

Es gibt also noch viel zu erledigen, ehe wir weiter fahren.

Marianne

Blauer Himmel und Kunst

Heute haben wir entschieden, ein paar Tage zu bleiben. Erstmal fuhren wir mit den RÀdern in den Ort und den Paseo Marittimo entlang. Das ist die Strasse am Meer lang. In der City waren auch jede Menge GeschÀfte geöffnet. Ebenso Cafes und Restaurants. Hier steppt, trotz der Jahreszeit, der BÀr.

Das Wetter ist zwar etwas kĂŒhler geworden, aber immer noch 12 bis 15 Grad bei herrlichem Sonnenschein.

Beweisfoto :-))

Der Himmel ĂŒber Cambrils

Seit zwei Tagen sind wir nun wieder unterwegs. Gestern haben wir in einem “Vorort” von Salou, auf einem der wenigen geöffneten CP’s, ĂŒbernachtet. Heute dann nach einer ruhigen Nacht, haben wir erstmal einen Cache gesucht. Der war so easy, da brauchten wir nur mit dem “Dicken” vorfahren und 10 Meter laufen und suchen und finden:-) Nummero 573 war es dann.

Weiter ging es auf Erinnerungstour. Vor unglaublich langer Zeit waren meine Eltern und ich, öfters in Salou in einer Ferienwohnung zum Urlauben. Nahebei gab es eine kleine “Bar Venus” wo wir quasi zu Hause waren. Die Venus Bar gibt es nicht mehr aber den kleinen Platz und das Umfeld sehen fast noch genauso aus wie damals.:-)

Bei unserem Spaziergang stiessen wir per Zufall auf eine kleine Fiesta.

Fiesta in Salou

Da haben wir erstmal ausgiebig fotografiert:-)

Danach suchten wir uns einen neuen Übernachtungsplatz fĂŒr die nĂ€chsten Tage.

So sieht es bei Sonnenuntergang am Strand von Cambrils aus.

Strand bei Cambrils

Wir stehen nun auf einem netten Camping Platz. Morgen wollen wir uns die Gegend nÀher ansehen.

 

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »