Autorenarchiv

…zu Hause angekommen… fast!!  So in Hoehe Frankfurt guckten wir mal auf die Tankanzeige. Kommen wir noch nach Haus ? ( Letzter Tankstopp in Oesterreich). Yepp, das reicht.

Auf der Rheinbruecke in Rhodenkirchen ging die Tanklampe an.. na siehste, noch ca. 80 Kilometer im Tank 🙂 A4 Abfahrt Frechen… noch 5 Kilometer. Heimattankstelle Baziong, Diesel 1,39€. Marianne sagt: Tanken? Ich sage Nöö!!

Krankenhausstrasse in Huecheln. 1,5 Km bis zur Haustuer. Ich rieche Dieselgestank. Sekundengleich sagt Marianne: Es stinkt nach Diesel. Ich sage:Das sind wir nicht.

Stop vor der Haustuer. Es stinkt nach Diesel! Als Marianne heile in der Huette war wollte ich das WOMO auspacken. Der Junge von Gegenueber erwartete mich draussen und meinte: Du tropfst! Au Sche…e! Ich sah die Tropfspur hinter mir und nun auch die Lache unter dem Dicken.

Hier Bild (Kein Bild vorhanden)

Ab in Richtung Stellplatz und vorher unter der Autobahnbruecke abgestellt (gewohnter Aus-/Umladeplatz)

Hier Bild (Kein Bild vorhanden)

ADAC vor Ort meinte: Nicht mehr fahren, zu gefaehrlich, abschleppen. COLONIA Abschleppdienst im Auftrag des ADAC: Oh,OH, 3,25 Hoehe des Dicken, 1,10 Meter Hoehe vom Abschleppwagen.. Kommen da Bruecken ??

Nach drei Stunden.. Wir haben eine Loesung ohne Tieflader … denn das wuerde wohl echt teuer.

Morgen geht es um 8:30 weiter und ich jetzt ins Bett :-))

Klaus

Das Ende einer Kreuzfahrt…

… und es war nicht ein Eisberg 🙂

Die Vorderseite sieht so aus:

Hegau-Bodensee-Klinikum (Singen)

Hegau-Bodensee-Klinikum (Singen)

Wir benutzten aber praktischerweise den Hintereingang. Dort gab es einen Rolli und einen Aufzug:

Hintereingang

Hintereingang

Es begann schon Pfingstsonntag. Auf der Rueckfahrt mit dem Fahrrad von der Klosterinsel Werd nach Stein am Rhein kam uns auf dem Rad-/Fussweg eine rumtobende Gruppe ‘Blagen’ (mit Eltern) entgegen. Ich kam muehsam vorbei. Marianne nicht.

Gester tat das Knie immer mehr ‘weh’ und war nicht mehr belastbar. Wir beschlossen, heute Morgen nach Deutschland zurueck zu fahren und dort eine Klinik aufzusuchen. Nach 4 Stunden, Roentgen und CT stand fest: Nicht schrauben und schneiden, aber 6 Wochen Stillegen. Manschette und Kruecken.

Da macht es nicht wirklich Freude unterwegs zu sein. Derzeit sind wir auf einem Stellplatz in Schoenbronn, in der Naehe von Bruchsal. Morgen geht es fuer 6 Wochen nach Hause.

Klaus

Das erste Jahr ist um.

Fast haetten wir den Fehler gemacht, schon gestern das Jubilaeum zu feiern. Aber noch frueh genug fiel uns ein, wir haben ja ein Schaltjahr!

Also spielte erst heute Morgen das Fanfarenkorps auf, der Eismann kam, die Fahrraeder standen bereit und wir konnten nach 366 Uebernachtungen in unserem Dicken.
 

Unser Dicker

Unser Dicker


 
eine Inselrundfahrt starten.
 

Inselimpression

Nebenbei haben wir mal wieder alle UNESCO Welterbe Kostbarkeiten vor die Linse bekommen 🙂

UNESCO Welterbe

UNESCO Welterbe

Morgen geht es dann weiter… zurueck in die Schweiz. Wir wollen uns in Stein am Rhein fuer die Pfingsttage auf einem Campingplatz einnisten und das schoene Staedtchen erkunden.

Am Montag haben wir den Bodensee weiter im Uhrzeigersinn umrundet. Am Nachmittag haben wir eine Stippvisite in Ueberlingen gemacht und dort auch uebernachtet. Gestern haben wir unsere Umrundung dann in Salem beendet.

Nach der Umrundung wollten wir den Bodensee dann auch noch durchqueren. Also fuhren wir heute nach Meersburg und schifften uns nach Konstanz ein.

Auf der Faehre

Auf der Faehre

Anschliessend besuchten wir das See-Life und versuchten, dort zu fotografieren. Es war ziemlich hoffnungslos. Die haben den Dreh raus, durch geschickte Beleuchtung und viel gewoelbtes Glas gute Ergebnisse zu verhindern.

Annemone I

Anemone I

Qualle

Qualle

Annemone II

Anemone II

Dann fuhren wir weiter, um nach der Lindau und der Mainau auch noch die dritte grosse Bodenseeinsel, die Insel Reichenau, kennenzulernen. Nun stehen wir an der Westspitze der Insel auf dem einzigen Stellplatz auf der Reichenau.

Auf dem Stellplatz

Auf dem Stellplatz

Bei einem ersten Rundgang stellten wir fest, dass wir uns um unsere morgige Vitaminversorgung keine Sorgen zu machen brauchen 🙂

Vitamine

Vitamine

Klaus

Heute, an Auffahrt…

… haben wir bei einer Kurzvisite schon einmal erkundet, was es auf der Mainau so zu sehen gibt. Begruesst wurden wir standesgemaess mit einer Flaggenparade:

Die Flaggenparade

Die Flaggenparade

Wir haben uns gruendlich umgesehen und mit offenem Auge

Das pruefende Fotografenauge

Das pruefende Fotografenauge

geprueft, was wir hier alles knipsieren koennen :-).  Vielleicht erwischen wir am Samstag noch ein paar Skifahrer, der Schnee war heute nicht weit, aber die Ruderer und Faehren kamen noch ohne Eisbrecher ueber den See.

Bitte nicht schon wieder...

Bitte nicht schon wieder...

Aber wir haben Hoffnung.. es wird schon waermer:

Der Fruehling ist doch schon da

Der Fruehling ist doch schon da

Und Alarm fuer Allergiker… die Pollen sind unterwegs:

Pollen ??

Pollen ??

Na ja, fuer eine Polle vielleicht etwas zu gross. Aber mit der Macroeinstellung des Kit-Objektivs der OM-D macht es schon Spass auch Kleinigkeiten zu fotografieren. Kurz vor Sonnenuntergang noch ein kurzer Blick ueber den Palmenstrand

Palmenstrand am Bodensee

Palmenstrand am Bodensee

dann ging es wieder zureuck zum Campingplatz.

 

Klaus

Und wieder ein Schlenker,

diesmal zurueck nach Deutschland. Am Sonntag hatten wir noch bei herrlichem Wetter das schoene, alte Arbon besichtigt. Auf der Rueckfahrt hat dann ein gemeingefaehrliches Schlagloch, Gott sei Dank knapp vor unserem Campingplatz, Mariannes Vorderrad gehimmelt.

Montag fuhr ich dann zu einem Fahrradladen um dann dort das Schildchen zu sehen: Montags geschlossen. heute Morgen war ich dann noch einmal da (vor dem Fruehstueck!). Ergebnis: Irreparabel, und neues Rad erst naechste Woche Dienstag.

Wir wollte sowieso die Insel Mainau besuchen, Marianne quaelte das Internet und entdeckte einen Fahrradladen auf dem Weg dorthin. Ein kurzer Anruf.. Ja, wir haben ein neues Vorderrad. Noch ahnte ich nichts Boeses! Schnell hatten wir abgebaut, bezahlt, unseren Schweizer Schwerlastbogen fuer den Tag ausgefuellt und landeten in Konstanz auf einem stadtnahen Parkplatz.

Das Ummontieren von Schlauch und Reifendecke sollte ca. eine Stunde dauern. Also: Solange Stadtbummel.

In Konstanz

In Konstanz

Und als wir schon nach wenigen (hundert) Metern vor dem Fotoladen standen erkannte ich die Intriege...

….Na gut, nun haben wir fuer unsere OM-D auch endlich das mFT 14-140 Objektiv. Nicht Wasserdicht, aber verdammt gut in der Abbildung. Nach dem Kauf zeigte mir Marianne dann frech die :

Lnage Nase

Lange Nase

Wir haben dann unterwegs noch Lebensmittel fuer die naechsten Tage ‘gebunkert’ und dann einen kleinen Campingplatz am Bodenseeufer, in Sichtweite der Insel Mainau angesteuert. 10 Dauerplaetze und 50 Touristenplaetze nur. Und obwohl am 17. das Inselfest beginnt haben wir noch einen gemuetlichen  Platz bekommen:

Auf dem Camping Litzelstetten-Mainau

Auf dem Camping Litzelstetten-Mainau

Nun hoffen wir, dass das Wetter gut wird.

PS: Die Bilder sind schon mit dem neuen Objektiv gemacht.

Klaus

Gestern noch Vaduz…

…heute schon wieder Bodensee. Nachdem wir gestern mit dem Fahrrad durch das obere Rheintal geduest sind, sind wir heute mit unserem Dicken auf der Schweizer Seite entlang des Rheins zurueck zum Bodensee gebummelt. Bei Rheineck haben wir die Autobahn verlassen und sind hinauf zum Rassbuechel (961m) gefahren, um den 5-Laender Blick zu geniessen.

Der 5-Laender Blick (ein Teil :-)) )

Der 5-Laender Blick (ein Teil :-)) )

Leider war die Sicht nicht so besonders. Auf dem Rueckweg wurde es nicht nur dem Dicken wieder recht warm..

Erst 18% rauf, dann wieder runter..

Erst 18% rauf, dann wieder runter..

.. auch ich kam bei der steilen, kurvenreichen Abfahrt wieder ins Schwitzen.

Seit dem fruehen Nachmittag stehen wir nun in Egnach auf einem ganz neu angelegtem Campingplatz

Herrlich hier...

Herrlich hier...

(fast) direkt am Bodensee (100 Meter). Strom, Frisch- und Ab-Wasser an jedem Stellplatz! Der reinste Luxus. Und mit der ACSI Karte in der Schweiz echt guenstig.

Den ersten Cache (Letterbox/GC2NKHJ) (Geburtstagscache) haben wir heute schon gefunden :-).

Die Letterbox

Die Letterbox

In den naechsten Tagen werden wir Romanshorn und Arbon heimsuchen. Das Wetter soll ja suuuuper werden.

Klaus

Vom Bodensee …

… nach Liechtenstein. Da haben wir doch nun unseren ‘Schlenker’. Vor ein paar Tagen fiel uns ein, dass wir noch nie in Liechtenstein waren. Und da es nicht sooo weit weg war… sind wir jetzt da.

Doch der Reihe nach. Heute Morgen fuhren wir erst einmal nach Lindau. Ein wenig cachen und kurbeln. Auf dem bekannten Stellplatz P1 machten wir halt und luden diesmal unsere Raeder aus, um die City von Lindau auf der Insel zu erreichen. Auf dem Platz waren wir in guter Gesellschaft.

Lindau Parkplatz

Lindau Parkplatz

Nach 4 gefundenen Caches und einem leider noch immer defektem und eingepacktem Muenzautomat genossen wir wieder den beruehmten Blick auf die Hafeneinfahrt. Ein freundlicher Japaner hat uns mit seiner RitschRatsch fotografiert und uns das Bild geschenkt:

Hafenblick

Hafenblick

Vor der Weiterfahrt haben wir uns noch mit einem sehr nett gemachten ‘Gruppenleiter’ gestaerkt:

Windbeutel

Windbeutel

Kurz nach Bregenz fuehrte TomTom uns ueber eine kleine Bruecke in die Schweiz, obwohl wir lieber ueber Oesterreich nach Liechtenstein fahren wollten. Und da die Zollstation nicht besetzt war und wir daher nicht die LKW Papiere bekommen konnten machten wir kehrt und fuhren ‘der Nase nach’ durch Oesterreich weiter. TomTom bekrabbelte sich langsam und schwups, waren wir im Fuerstentum. Nach wenigen Minuten hatten wir die noetigen Papiere, fuhren weiter nach Vaduz und sind nun, ca 5 km von der City entfernt auf einem netten (sau teuren) CP am Fusse der Mittagsspitze:

Unterhalb der Mittagsspitze

Unterhalb der Mittagsspitze

Morgen geht es mit dem Rad nach Vaduz.

Klaus

Ferienpark Gohren…

… der groesste Campingplatz, den wir bisher in Deutschland gesehen haben. Weit ueber 1000 Parzellen gibt es hier. In der Hauptsaison moechten wir hier bestimmt nicht sein. Aber zu dieser Jahreszeit ist es hier noch gemuetlich leer und der Bodensee nur 50 Meter entfernt.

Gestern waren wir mit den Raedern unterwegs nach Langenargen, Staedtchen ansehen, Schloss ansehen

Schloss Montfort

Schloss Montfort

und nebenbei etwas Cache suchen und Coins kurbeln :-).

Da es heute stark nach Regen aussah hat mich Marianne alleine nach Wasserburg geschickt:

Wasserburg

Wasserburg

Fuer sie zwei Coins zu ‘erkurbeln’ 🙁

Der Kurbelautomat

Der Kurbelautomat

Immerhin konnte ich so mal wieder mit dem Pedelec fahren.  Abermals ein Riesenspass.

Auf dem Rueckweg gelang es mir, unseren Geocache Nummer 600 zu finden. Hurra. Es war ein toll gemachter Cache, eine in rund 4 Meter Hoehe in einem Baum haengende Spinne.

Cache Nummer sechshundert

Cache Nummer sechshundert

Morgen geht es weiter, vormittags zunaechst nach Lindau, noch einmal das Oertchen ansehen. Und dann nach.. nach.. Na, wir werden sehen 🙂

 

Klaus

Nein, wir sind in keinem…

…Wurmloch verschwunden. Aber wie Marlies in ihrem letzten Kommentar schon vermutete, wir hatten wirklich keine Zeit.

Nach einem Tag in Koenigsfeld sind wir also am Samstag nach Bermatingen zum Windhundrennclub-Bodensee gefahren, denn Sonntag war da das Struppirennen angesagt.

Und da ging fuer uns fototechnisch die Post ab. 43 Renner gemeldet.. zwei Laeufe fuer jeden.. Startfoto.. Zielfoto.. Siegerehrung.. Zwischendurch Impressionen, Pausenrennen der Windhunde und Auf- und -Abbau 🙂

Blitzstart von Carlos

Blitzstart von Carlos

Am Sonntag Abend waren, auch bedingt durch viele Serienaufnahmen, rund 2500 Fotos auf der Festplatte.

Am Montag konnten wir dann, dank unserer Freunde, bei einem kurzen Trip mit PKW nach Meersburg und Unteruhldingen drei Coin Automaten ‘abkurbeln’ . Marianne war happy :-)).

Danach hat Heinz dann die Gewaltaufgabe geschafft, fuer den WRCB aus den ~2500 Fotos eine Bildergallery zu erstellen und online zu stellen!

Einen Tag werden wir wohl noch in Salem bleiben, dann geht es weiter auf der von Marianne abermals geaenderten Route.

Die Oesterreichische GO_Box haben wir ja schon on Board (und noch nicht benoetigt 🙂 ), jetzt werden wir unser Inventar noch durch den Schweizer Schwerlast-Abgabenbogen erweitern.

Swiss, ‘duck dia’, wia kumme.

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »