Archiv für die Kategorie 'Belgien'

Klaus

Da wollten wir gar nicht hin

Nachdem wir einen ruhigen Sonntag im kalten Oirschot verbracht hatten, weckte uns heute Morgen das brummen des ersten Schiffes, das wir seit zwei Tagen auf dem Kanal sahen.

Guten Morgen

Guten Morgen

Wir machten uns auf den Weg zu unserem nächsten Ziel, dem kleinen Örtchen Hulst in Zeeland. Ohne auf die Landkarte zu schauen vertrauten wir uns TomTom an. Irgendwann viel uns auf, dass wir nur noch Belgische Autokennzeichen sahen. OOps, wir waren unbemerkt in Belgien gelandet. Da war doch seit 2016 etwas mit Maut für Kfz über 3,5 Tonnen und recht hohen Bußgeldern ??

Wir legten eine Pause ein und bemühten Tante Googel. Nach einiger Zeit fanden wir die richtige Seite. Maut gilt nur für gewerblichen Güterverkehr. Busse und WOMOs sind ausgenommen.

Da wir schon einmal in Belgien waren, beschlossen wir, nach Antwerpen zu fahren. Es war ein Chaos.

Baustellengewühle

Baustellengewühle

Endlose Baustellen mit kilometerlangen Staus. Und dann, 5 Kilometer vor dem Campingplatz, war der Tunnel, der unter der Schelde durchführt, nur für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen zugelassen.

Wir instruierten TomTom und fuhren einen 20 Kilometer langen Umweg, quer durch die Altstadt, über die nächste Brücke. Kurz vor dem ersehnten Ziel konnten wir bei einer kleinen Grünanlage an der Schelde parken und die Silhouette der Altstadt bewundern. 

Park in Antwerpen

Park in Antwerpen

Zurück am WOMO wurden wir von einem Belgischen Camper auf unser WOMO angesprochen. Im Laufe der Unterhaltung erfuhren wir, dass der Campingplatz erst im April öffnet. Er gab uns aber den Tip, dass es in rd. 30 Kilometern, in Paal (wieder in den Niederlanden), einen kleinen, ausgewiesenen Stellplatz gibt.

An der Hauptdurchgangsstraße

An der Hauptdurchgangsstraße

So stehen wir heute Nacht in Paal an der Hauptdurchgangsstraße, gleich hinter dem Deich. Wir machten noch einen abendlichen Rundgang und bewunderten den  kleinen Trockenhafen.

Klaus

Von Luxemburg nach Belgien.

Samstag sind wir dann zu unserer ersten Auslandsreise mit unserem neuen MuKsMobil losgezogen. Als erstes haben wir in Luxemburg eine ‘Tanke’ angefahren. 93,93 Liter Diesel fuer 106,05. Also 1,129 € fuer den Liter.

Gemuetlich ging es durch die herbstlichen Taeler nach Heiderscheid, zu dem dortigen Stellplatz beim Camping Fuussekaul. Nach einer kurzen Besichtigung buchten wir gleich fuer 2 Tage.

Jeder der 35 Stellplaetze ist geschotter, gut anzufahren und hat eigenen Stromanschluss, Wasseranschluss, Abwassereinlauf und ein eigenes Stueckchen Wiese. Aber kein Internet.

Stellplatz Fuussekaul

Stellplatz Fuussekaul

Heute ging es bei dichtem Nebel dann weiter nach Belgien. Bald schon brach die Sonne durch und wir hatten fuer den Rest des Tages herrlichen Sonnenschein. Hier in Belgien sind die Stellplaetze duenn gesaeht. Nach ~100 Kilometern liessen wir TomTom nach einem Stellplatz an unserer Route suchen. In 85 Kilometern erfuhren wir. Macht ja nix, nur liess sich dieser Platz leider nicht auffinden. Auch einheimische Angler schuettelten nur den Kopf. :-((.

Ganz in der Naehe fanden wir dann aber, abseits der Route, einen weiteren Stellplatz. Es ging 15 Kilometer weiter nach Grobbendonk, einem kleinen Ort oestlich von Antwerpen. Hier gibt es 6 ausgewiesen Stellplaetze, sehr eng, nur auf Pflastersteinen aber mit Strom, Entsorgung und WiFi. Der Platz ist kostenlos.

Stellplatz in Grobbendonk

Stellplatz in Grobbendonk

Fuer eine Nacht geht das, morgen geht es ‘eh weiter. Eine Ueberraschung gab es vor Ort: Vom Begegnungscenter, ca. 200 Meter weiter, gibt es je Tag die angesprochenen 500MB kostenloses Internet :-)).