Archiv für die Kategorie 'Bosnien-Herzegowina'

Klaus

Zurück in Kroatien

Vier Tage haben wir in Bosnien verbracht. Die Tage waren ausgefüllt mit diversen Ausflügen. Zunächst besuchten wir die Quelle der Buna, des Flusses, der an unserem Autokamp vorbeiführt und dort die unteren Terrassen überschwemmt hat.

Die Buna Quelle

Die Buna Quelle

Derzeit führt sie so viel Wasser, das auch Teile der Lokale, die an der Quelle liegen, überschwemmt sind.

Anschließend besuchten wir die Tekke, das Derwischkloster, das im 18. Jahrhundert an der Quelle der Buna errichtet wurde.

Grabstätte in der Tekke

Grabstätte in der Tekke

Am Letzten Tag unseres Aufenthaltes begann es dann zu regnen. Trotzdem machten wir noch einen Ausflug in das nur 12 Kilometer entfernte Mostar. Wir waren früh genug da, um die berühmte Brücke noch einigermaßen ohne Massen von Touristen fotografieren zu können.

Mostar im Regen

Mostar im Regen

 Wir unternahmen einen ausgedehnten Spaziergang durch die malerische Altstadt, kehrten bei dem Wetter aber schon am frühen Nachmittag nach Blagaj zurück.

Donnerstag ging es dann auf teilweise recht abenteuerlichen Wegen durch das Küstengebirge von Bosnien-Herzegowina zurück nach Kroatien.

Abenteuerliche Wege

Abenteuerliche Wege

Manchmal bezweifelten wir, ob wir tatsächlich durch die engen und winkeligen Bergdörfchen durchkommen. Aber bald waren wir wieder an der Adria. Die Regenwolken waren wie weggefegt und bei strahlendem Sonnenschein fanden wir einen kleinen Campingplatz, direkt an der Bucht von Slano.

An der Adria in Slano

An der Adria in Slano

Heute sind wir schon den vierten Tag hier. Leider begann es gestern Abend wieder zu regnen und der Wetterbericht ist auch nicht so begeisternd. Einkaufen müssen wir auch einmal wieder. Also werden wir morgen aufbrechen, das nur 30 Kilometer entfernte Dubrovnik ist unser letztes Ziel in Kroatien, ehe es weiter nach Süden geht.

Wenn Marianne zu lange Ruhe hat kommt sie auf dumme Gedanken. Am zweiten Tag im Camp Sirena schwärmte sie von einem Derwischkloster in Bosnien-Herzegowina, nähe Mostar.

Freitag fuhren wir also weiter.. in Richtung Mostar ðŸ˜ðŸ˜€ðŸ˜‚. Wir machten ca. 20 Kilometer vor der Grenze, in Ploće, noch einmal Quartier, um uns gründlich zu informieren. Die Küstenstraße war gesperrt, wir wurden über eine kleine Bergstraße umgeleitet. Verdammt eng war es ab und an.

Ab und an etwas eng

Ab und an etwas eng

In Ploće angekommen stand der Campingplatz teilweise unter Wasser.

Stellplatz unter Wasser

Stellplatz unter Wasser

Wir bekamen aber noch ein nettes Plätzchen im Trockenen und konnten unsere Nachforschungen betreiben. Haupterkenntnisse: Kein Roaming für Internet/Telefon und ! “D” Schild ! am Auto.

Das “D” Schild hatte Marianne schnell entworfen und es prangt nun auf unserer Stoßstange. So konnten wir gestern unbeschwert einen Spaziergang am Baćina See machen.

Am Baćina See

Am Baćina See

Romantik pur

Romantik pur

Heute ging es dann weiter, erst aus Kroatien raus

Aus Kroatien raus

Aus Kroatien raus

Dann nach Bosnien-Herzegowina rein

Nach Bosnien-Herzegowina rein

Nach Bosnien-Herzegowina rein

Derartige Grenzkontrollen sind für uns mittlerweile schon etwas ungewohnt🙄.

Am Ziel, in Blagaj, angekommen, landeten wir zunächst auf einem recht leblosen und rustikalen Camping am Fluss.

Erster Stellplatz, sehr rustikal

Erster Stellplatz, sehr rustikal

Niemand war zu sehen. So fuhren wir weiter, was sich, genau wie die Ankunft, als nicht so ganz einfach erwies 🤔.

Nicht so leicht zu verlassen.

Nicht so leicht zu verlassen.

Wir orientierten uns neu und fuhren zum Camp Blagaj. Auch hier steht wieder einiges unter Wasser. 

Auch wieder unter Wasser

Auch wieder unter Wasser

Aber der Stellplatz ist trocken, sogar mit eigenem Strom- Wasser- und Abwasseranschluss! Zur Begrüßung gab es einen Obstteller und ein Stück Kuchen !

Begrüßungsteller.jpg

Begrüßungsteller

Ich denke, ich kann es hier aushalten

🤩😎🤗😉