Archiv für das Tag '120106 Fra/Spanien 1'

Wir können uns nicht entscheiden weiter zu fahren.

Daher ging es Heute in den bekannten botanischen Garten von Blanes. Der Garten ist weit ĂŒber seine Grenzen hinaus bekannt. Wir waren beeindruckt. Vor allem, was jetzt schon im Januar so blĂŒht und grĂŒnt.

Klaus bastelt schon eifrig an der neuen  Bildergalerie von Heute.  Aber ich zeige hier mal kein “BlĂŒmken” sondern zwei andere KĂŒstenbewohner, die auch im Garten leben und an der SteilkĂŒste brĂŒten.

Die Mittelmeermöwe (Larus michahellis)

Viel Spass beim Anschauen der vielen “BlĂŒmken” 🙂

.

Marianne

Rund um Blanes

Heute haben wir die RĂ€der ausgepackt fĂŒr eine kleine Cachetour. Dank Fahrradcomputer weiss ich, warum Klaus so nass geschwitzt ist:-)

Wir sind insgesamt nur 14,9 Kilometer gefahren. Das E-Bike hat sich bewĂ€hrt. Klasse ! Ich möchte es nicht mehr missen:-) Vorgestern auf dem Weg in die City von Blanes habe ich nur den leichtesten UnterstĂŒtzungsgrad eingestellt. Heute war ich mutiger beim Probieren. Das Rad gleitet dahin………..15 Kilometer sind nichts fĂŒr mich…….trallala spitze trallala….

Klaus will unbedingt auch ein E-Bike haben:-)

Wir sind durch die Felder zum nĂ€chsten Ort Malgrat de Mar und haben unterwegs drei Caches aufgesammelt. Die Natur ist hier ein ganzes StĂŒck weiter als Zuhause. Hier wĂ€chst und gedeiht schon einiges an Salat und GemĂŒse.

Unterwegs mit den RĂ€dern

 

seltsamer Salat

 

Hier lag ein Cache

 

Fazit: Das Pedelec hat 100 Punkte:-)

Marianne

Die “ersten” Urlaubstage …

… mit Sonne und blauem Himmel geniessen wir nun in Blanes. Heute haben wir die erste Radtour unternommen. Das neue e-Bike lĂ€uft klasse leicht und ich gewöhne mich langsam daran:-) Alle Knochen sind noch heile *grins*

Den ersten Cafe Cortado am Hafen in Blanes hat auch super lecker geschmeckt. Ich will ja keinen neidisch machen, aber es ist zur Zeit wunderschön und es geht uns super:-) So fĂŒhlt sich Urlaub an.

Hafen von Blanes

…und Ankunft an der sonnig warmen Kueste. Gestern Morgen haben wir Andorra in Richtung Spanien verlassen. An der Grenze wurden nicht nur wir an die Seite gewinkt. Zollkontrolle bei der Einreise in die EU-Zone :-)). Waehrend bei Anderen der Kofferraum inspiziert wurde interessierte sich ‘unser’ Zoellner mehr fuer die Inneneinrichtung unseres ‘Dicken’. Nach wenigen Minuten konnten wir weiter durch die herrliche Gebirgslandschaft Richtung Kueste fahren.

In den Bergen

In den Bergen

Marianne hatte von den Gebirgspaessen genug, ich _musste_ fuer 12,26 € durch einen mautpflichtigen Tunnel fahren :-)) (unsere ersten Mautkosten auf dieser Reise).

Durch den Tunnel

Durch den Tunnel

Doch wer dachte die Berge liegen hinter uns.. weit gefehlt! Es folgten noch 2 Paesse mit endlosem Gekurve auf und ab, aber herrlicher Landschaft !!

Herrliche Landschaften.

Herrliche Landschaften.

Endlich hatten wir aber die schneebedeckten Berge hinter uns.

Rueckblick auf die Schneegipfel

Rueckblick auf die Schneegipfel

Wir hatten uns einen Stellplatz mit Strom und VE nahe bei Figueras ausgesucht. Als wir nach fast 5 Stunden endlich ankamen fanden wir den Platz geschlossen. Mist. Wir suchten erneut und fanden 15 Km zurueck einen Stellplatz bei einem Lokal. Der Stellplatz war da, ohne Strom und sonstige Feinheiten und das Lokal hatte geschlossen :-((.

Unser Stellplatz am Freitag

Unser Stellplatz am Freitag

Um 5 Uhr Nachts war unser Strom wieder ‘alle’, wir raetseln, was wir fuer ein Problem haben. Nach dem Fruehstueck ging es dann weiter Richtung Kueste. Wir fanden eine REPSOL Gasstation und konnten unsere Spanische Gasflasche tauschen und danach einen Carrefour Laden und haben unsere Spanische SIM-Karte aufgeladen.

In Roses war ein offener Campingplatz, aber mir war das noch zu nah’ an der Grenze. Aber weiter nach Sueden gab es dann nichts mehr. In Platja d’Aro sollte ein neuer Stellplatz sein… Die Zufahrt war allerdings etwas schwierig…

Immerhin konnten wir gut umdrehen...

Immerhin konnten wir gut umdrehen...

Und der Stellplatz dann Mist. kein Strom, direkt an einer Skater Piste, also sehr laut. Wir studierten noch einmal die Stellplatzfuehrer und entschieden uns dann fuer einen geoeffneten Platz in Blanes. 50 Km weiter suedwestlich. Seit 2 Uhr stehen wir nun auf einem Campingplatz inmitten von Blanes. 50 Meter entfernt vom Mittelmeer, total ruhig, geschuetzt von hohen Haeusern und Pinien, unter denen unsere SAT-Schuessel nur mit Muehe den Weg zum Satteliten gefunden hat.

 Unser Stellplatz fuer die naechsten Tage.

Unser Stellplatz fuer die naechsten Tage.

Morgen werden wir dann mal am Strand entlang zur ca. 1 Km entfernten City bummeln. Hoffentlich wird es nicht zu warm :-))

'Unsere' Kueste

'Unsere' Kueste fuer die naechsten Tage

…und 88% von ihnen wohnen in der Hauptstadt. Das sind ungefaehr so viele wie Frechen sie hat.

Aber die Einkaufsstrasse sieht aus wie der ‘Westenhellweg’ in Dortmund und die ‘Hohe Strasse’ in Koeln zusammen. Nur dass hier mehr Elektronikshops und Parfuemerieen sind als in den beiden zusammen.

Sooooo billig wie es in manchen Foren geschildert wird ist es hier nicht, aber dank des geringen Steuersatzes sind die Preise doch ganz guenstig.

Ich befuerchte, nach dem heutigen Einkaufsbummel muessen wir unsere Reise doch frueher beenden, als bisher geplant. 🙁 🙁

Zum Abschluss noch einige Bilder:

 

Wie die Zeit vergeht....

Wie die Zeit vergeht....

In der City

In der City

Grand Valira

Der Grand Valira

 

 

 

Heute fuhren wir 351 km durch wunderschöne Landschaften. Das Wetter war kalt (so um die 8° Grad) aber sonnig. Die Region (PĂ©rigord) ist bekannt fĂŒr ihre Nussprodukte und “Foie gras”. Leider konnte ich nicht wiederstehen und habe etwas zum Probieren gekauft.

Die Foie gras wurde 2005 zum „nationalen und gastronomischen Kulturerbe“ erklĂ€rt und umgeht dadurch alle Tierschutzgesetze :-((

Je nĂ€her wir den PyrenĂ€en kamen, desto alpiner bzw. touristischer wurde es. Dann begann ab Ax-les-Thermes (720m) der lange Anstieg zum Pass “Port d’Envalira”. Die Passhöhe liegt auf 2.407 m. Das ist der neue Höhenrekord fĂŒr unseren ‘Dicken’. Klaus war happy, einen LKW vor sich zu haben, so fĂŒhlte er sich nicht  von den folgenden PKW’s gejagd:-)

Hier könnt Ihr einige Bilder von unterwegs sehen.

französisches Chùteau

 

ein anderes französisches Chùteau

 

Skispass am Pass

unser "Wegbereiter"

 

erster Blick auf Andorra la Vella

Wir stehen jetzt auf einem Camping in der Hauptstadt Andorra la Vella, angeblich 10 Minuten von der Innenstadt entfernt. Morgen wollen wir uns die Stadt ansehen.

Ich habe gehört, man kann dort ausgezeichnet shoppen:-)

PS (Von Klaus): Hallo Frank, kannst Du bitte schnell mein Konto sperren lassen ??

 

Marianne

Der gallische Hahn …

weckte uns heute in der FrĂŒh. DafĂŒr habe ich ihn spĂ€ter fotografiert 🙂

Der gallische Hahn

 

Bei schönstem Sonnenschein haben wir uns entschieden, noch einen Tag auf dem schönen Hof in La Racineuse (steht im Bordatlas) zu  bleiben. Klaus hat am Womo gebastelt und etliche Schrauben angezogen sowie den Fußraum mit einer Isomatte verkleidet. Aber es blieb auch viel Zeit um einige tierische Bewohner rund um unseren Stellplatz zu fotografieren. Hier haben alle Tiere Namen. Tic und Tac und Nero sowie einige Eierlieferanten will ich Euch hier zeigen. Klaus bastelt aber auch schon an einer Galerie.

Nero ist sehr zutraulich

Tic und Tac und einige "Eierlieferanten"

Marianne

Wie die Zeit vergeht

Gestern, Samstag, haben wir einen ordentlichen Satz ‘gen SĂŒden gemacht. Aber auch hier im Departement SaĂŽn-et-Loire ist es  genau so frostig kalt wie zuletzt in Trier.

Vom Weingut von Nell sind wir die Strecke ĂŒber Luxemburg nach Frankreich gefahren.

Aber so leicht kamen wir diesmal nicht weg:-) Der Boden war aufgeweicht und wir saßen fest. Da musste der Trecker her. Der musste erstmal Erdhaufen bewegen um fĂŒr uns Platz zu machen:-) Es war “spaßig”.

Der Dicke am Haken

 

Der Dieselpreis in Luxemburg ist just letzten Dienstag um einige Cent gestiegen, hier zahlt man nun 126,2 c/L Diesel. Immer noch etwas preiswerter als in D oder F.

Die erste Nacht in Frankreich verbrachten wir auf einem Stellplatz an der Mosel. Hier heisst sie jetzt Moselle. Wir haben wunderschön gestanden mit Blick auf den Ort Pont å Mousson.

Pont ĂĄ Mousson

Pont ĂĄ Mousson am Morgen

Doch gegen 10:30 Uhr brachen wir auf und fuhren durch eine wunderschöne Landschaft, die auch um Mittag rum noch immer mit Rauhreif belegt war. Es sah hĂŒbsch aus.

Unterwegs in France

Unterwegs Impressionen

 

Am SpĂ€tnachmittag fuhren wir kurz hinter Dijon einen SP an, der lag aber so unschön bei einem Gemeindehaus, daß wir uns entschlossen, nochmal 60 Km zu fahren. Und wir hatten GlĂŒck.

Nun stehen wir auf einem Bauernhof  in La Racineuse im Departement SaĂŽn-et-Loire etwa 50 Kilometer sĂŒdlich von Dijon. Die Sonne ging schon unter, als wir hier ankamen.

Es ist nun 8 Uhr Sonntag in der frĂŒh und ich geh gleich mal schauen ob es hier HĂŒhner hat fĂŒr ein frisches FrĂŒhstĂŒcksei. Auch soll es hier einiges an Tieren geben.  Mal sehen, nach dem FrĂŒhstĂŒck schauen wir uns draussen mal genauer um.

Bauernhof in La Racineuse

 

 

 

 

Marianne

Trier wir kommen wieder

Zwei Tage standen wir schön ruhig am Weingut von Nell in Trier. Gestern haben wir uns Trier angesehen und beschlossen, wir kommen wieder zu einer schöneren Jahreszeit. Etwas Sonne und WĂ€rme hĂ€tten uns gut getan. Daher geht es Heute endgĂŒltig weiter in Richtung SĂŒden. Der Wetterbericht sagt allgemein kĂ€lteres Wetter voraus.

Wir berichten weiter…

… der Besuch eines Waschsalons.

Kurz vor Trier machten wir Rast fuer einen kurzen Imbiss. Wir planten ja einen Waschtag, wer weiss, wann man da etwas zu essen bekommt. Ein Blick in den Stadtplan von Trier zeigte: Der geplante Saloon lag mitten in der einbahnstrassenverseuchten Altstadt, kurz vor der Fussgaengerzone. Ich streikte.

Nach Studium des Apps ‘Meine Stadt’ auf dem HTC viel die Entscheidung: In der Domaenenstrasse ist eine Filiale. Und dann vor Ort. Eine freie Parkluecke direkt vor dem Saloon:

Eine Parkluecke direkt vor dem Saloon !!!

Eine Parkluecke direkt vor dem Saloon !!!

Eine Stunde spaeter: Alles im Trockner, der Pullover kommt auf den Buegel.

Waschtag fast vorbei

Waschtag fast vorbei

Nach weiteren 30 Minuten war auch der Trockner durch. Das Buch links auf dem Tisch haben wir hinterlassen, es stammt aus Salzburg und ist im ‘Book Crossing’ Programm unterwegs :-))

Buechertausch im Waschsalon

Buechertausch im Waschsalon

Seit 14 Uhr stehen wir hier auf dem  Stellplatz am Weingut G.F. von Nell.

Weingut G.F. von Nell

Weingut G.F. von Nell

Nur ca. 2.5 km bis zur Porta Nigra… da werden wir uns Morgen mal umsehen.

 

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »