Archiv für das Tag 'MuKsMobil'

Bald ist es soweit,

Ein alter Freund

Ein alter Freund

und wir können ihn wiedersehen. Aber vorher wollen wir unser neues Womo abholen, damit wir wieder mobil sind.
In 18 Tagen ist es soweit. *Hurra*

Die Warterei war / ist eine Quälerei! Und da heisst es immer, Vorfreude sei die schönste Freude.

Wir sind anderer Meinung….bis zum 18.09. 🙂

Seit dem 24. Juni hat sich in der Werkstatt viel getan. Unsere Freunde vom Bodensee waren am 13. August wieder einmal in Markdorf und haben unser Autochen besucht und abgelichtet.

Und heute waren die Beiden wieder in Markdorf zu Besuch. Es ist begeisternd, was in den vergangenen 4 Werktagen entstanden ist! Fast hat man den Eindruck: Noch die Polster auf die Baenke und wir koennen losfahren :-).

Leider kommt uns wohl die Messe ‘Caravansalon’ in Duesseldorf in die Quere und die Auslieferung verzoegert sich um ~10 Tage. Aber dann geht es los, die Umzugskartons stehen schon gepackt bereit.

Wie es heute Vormittag aussah koennt Ihr hier sehen

Heute mal ein kleiner Zwischenbericht. Letzten Freitag haben wir unseren alten Dicken verkauft, heute wurde er dann abgeholt. Wir haben ihm etwas wehmuetig nachgeschaut. Herrliche Fahrten haben wir mit ihm gemacht. Hier noch einmal zwei Abschiedsbilder:

Suedwestlichste Spitze Europas: Cap Sagres

Suedwestlichste Spitze Europas: Sonnenuntergang auf Cap Sagres

und:

 Unser alter Dicker

Unser alter Dicker am Polarkreis

Und wie der Zufall spielt haben wir gestern Abend von unseren Freunden aus Salem weitere Bilder von unserem Neuen bekommen. Am 23.06. sah er ja noch so aus:

Das neue Fahrgestell

Das neue Fahrgestell

Doch die Firma Wochner war in den letzten vier Wochen sehr emsig bei der Arbeit. Der Aufbau ist gestern, am 24.07., bis auf die Fenster fertig:

Unser neuer Dicker

Unser neuer Dicker

Es fehlen nur noch die Dachantenne, die Markise und ein paar Kleinigkeiten im Innenraum ;-).

Klaus

Der Fahrersitz ist da

Gestern hatten wir den zweiten anstrengenden Tag in Bermatingen. Die Windhundrennen erforderten unseren vollen Einsatz. Ich weiss nicht, wie oft ich auf die Knie gegangen bin, um die Hundis zu knipsieren. Impressionen findet Ihr hier.

Heute ging es dann zuerst nach Markdorf, unser neuer Fahrersitz ist endlich da. Das neue WOMO ist im Anrollen 🙂 .

Womo im Anmarsch

Womo im Anmarsch

Wir haben die Batterien unseres Vertrauens angeliefert und das neue Fernsehgeraet. Leider dauert es wohl noch eine Weile, ehe wir es abholen koennen. Warum, dass seht Ihr hier. Jetzt stehen wie bei unseren Freunden in Salem in der Garageneinfahrt.

Morgen geht es noch einmal nach Markdorf. Unser Dicker hat die Spannrolle der Klimaanlage abgeschuettelt. Die wird Morgen ersetzt.

Uebermorgen geht es dann langsam wieder zurueck, zunaechst zu einem Foto-Usertreffen in Neuwied ab Freitag.

Klaus

Heute haben wir mal eben …

… den Batteriecomputer programmiert. Na,ja, und noch so ein wenig vorbereitet.

Zwischen der ersten Tasse Aufwachkaffee und dem Fruehstueck hab ich mir mal eben die Kurzanleitung fuer den Batteriecompi ‘reingezogen’.  Insbesondere der “PC: Peukert Exponent” (Bild 1) war mir sofort klar. :-))

Seite1

Seite1

Seite2

Seite2

Seite3

Seite3

Na ja, jetzt weiss der Computer wenigstens dass er 400 Ah verwalten muss. Und es funktioniert offensichtlich. Um das Ganze zu eichen, muessen wir nun nur noch einmal an eine Steckdose. Wenn einer von Euch noch Vorschlaege hat, was ich noch optimieren kann.. bitte melden. :-)))

Der neue Inverter macht richtig Spass. Er ist jetzt so eingestellt, dass er auch mini Verbraucher, wie z.B. unsere Foto Akku-Ladegeraete erkennt und versorgt. Schaltet Marianne dann Ihren Haartrockner ein, erkennt er auch das, faehrt nach einer Sekunde hoch und es klappt. Danach legt er sich wieder sachlafen und benoetigt nur 0,7A Ruhestrom.

… und noch so ein wenig vorbereitet…

Wir hatten den ‘Dicken’ ja ‘Lebensmittelmaessig’ weitgehend ausgeraeumt. So unwichtige und haltbare Dinge wie die Maggiflasche blieben in den Schraenken. Tja. so freistehend kippen die schon mal um… und bei einer Fahrt in die Werkstatt… tropfen sie dann. Brrr eine nette Sauerei…

Also. Wir haben heute etwas geputzt :-)) (und dabei festgestellt, die Auszuege lassen sich nicht aushaengen) und nun muessen wir nur noch wieder einraeumen.

Wenn nicht wieder ‘was dazwischen kommt’, geht es dann vielleicht am Donnerstag Nachmittag wieder los. Erst dann koennen wir, wenn wir an einem SP am Strom haengen, den Batteriecomputer endgueltig richtig eichen und danach testen, ob das System funktioniert.

 

… heute kam ich in’s schwitzen 🙂  Um 8 Uhr stand der Techniker Joerg auf der Matte und  es ging los. Schrank ausraeumen, Schubladen weg, Tuer abmontieren:

Demontierte Kueche

Demontierte Kueche

Dann ging es daran, den Hauptkabelkanal zur Steuerzentrale zu oeffnen, um die neuen Kontrollkabel fuer den Inverter und den Batterie-Computer zu verlegen.

Die Hauptnervenstraenge

Die Hauptnervenstraenge

Danach wurden die neuen Kabel vorbereitet Pressen der Kabelschuhe an die 0,75 Qmm Kabel. (Oder sind die doch etwas dicker gewesen ??)

Wenn da mal ein Finger mit reinkommt..

Wenn da mal ein Finger mit reinkommt..

Technik vom Feinsten. Das Schuetz zum Zuschalten der alten (eigentlich ueberfluessigen) Starterbatterie:

Dicke Kabel, dicke Schalter.

Dicke Kabel, dicke Schalter.

Jetzt ist die gesamte neue Ladestromsteuereung samt Trennschuetz komplett aufgebaut, getestet und verschlossen. Unser ‘Dicker’ springt wieder problemlos an.

Alles Peletti.

Alles Paletti.

Hier ist nun schon der neue Inverter und der Messshunt fuer den Batteriecomputer eingebaut. Die neue Verkabelung fuer das Verteilen des Landstromes kann ich jetzt vorbereiten.

Operationen am offenen Brustkorb :-)

Operationen am offenen Brustkorb 🙂

Die zweite Batterie muss noch angeschlossen werden, dann geht es noch an die Steuerung:

Geballte Kraft im Doppelboden.

Geballte Kraft im Doppelboden.

Die neuen Anschlusskabel sind im Schrank versteckt, der Schalter fuer den alten Inverter ist verschwunden und Batteriecomputer (rechts) und Invertersteuerung (Mitte) sind in Betrieb. Die alte Invertersteckdose haben wir gelassen, nur der Doppelrahmen muss noch durch einen Einzelrahmen ersetzt werden.

Die neue Steuerzentrale.

Die neue Steuerzentrale.

Beim Testen der Anlage konnte ich sehen, dass die Batterien im Leerlauf sofort nach dem Starten schon mit 30A !!! geladen wurden. Dieser Ladestrom wird je nach Batteriezustand auf bis zu 120A  ansteigen.

Um 20:30 rollte ich vom Hof.  Jetzt muss noch der (Batterie) Computer pogrammiert werden, dann kann es wieder losgehen.

 

Klaus

Endlich ist es soweit…

… alle Teile fuer unsere Stromversorgung sind da. Gestern hiess es noch: Wir melden uns wenn heute noch Alles kommt. Heute Morgen, kurz nach 9:00 ging das Telefon: Wo bleiben sie denn, wir warten schon!

Also schnell unter die Dusche, einige Sachen fuer den Kuehlschrank packen, ab ins WOMO und durch das derzeit alltaegliche Verkehrschaos am AK West gewuselt, ab auf die A4 und rueber zur schäl Sick.

Um 10:30 stand ich dann endlich auf dem Werkshof bei der Firma:

Unser Elektrik Spezialausruester :-)

Unser Elektrik Spezialausruester 🙂

Und da standen sie dann, unsere zwei 200 Ah Panzerplattenbatterieen:

Die neuen Panzerplatten !

Die neuen Panzerplatten !

Die Batterieen haben besonders dicke Bleiplatten, sind normalerweise fuer Gabelstapler vorgesehen und schaffen bis zu 800 Ladezyklen (Normale Blei bis 300, AGM bis 200). Wir werden es testen.

Unsere bisherigen zwei Ladegeraete reichten fuer unsere alten 240 Ah Batterieen. Nun legen wir noch einmal 10 A Ladestrom dazu, und zwar ein spezielles Impuls Ladegeraet. Damit wird zusaetzlich eine Sulfatschicht auf den Bleiplatten geloest, bzw. verhindert:

Der Impulslader

Der Impulslader

Unser alter Inverter lieferte ja so ‘unsauberen’ Strom, dass Mariannes Schlaepptop damit nicht lief. Also lassen wir auch den tauschen. Das ist der Neue:

Inverter, Landstrom wird durchgeschleift, 1,5 KW

Inverter, der ‘Landstrom’ wird durchgeschleift, 1,5 KW.

Durch dieses “durchschleifen” haben demnaechst alle unsere Steckdosen Strom, wenn wir freistehen und den Inverter benutzen.

Und schon ging es los. Alles muss raus, jedenfalls Lichtmaschine und so:

Nur von unten kommt man an die Lichtmaschine.

Nur von unten kommt man an die Lichtmaschine.

Umgebaut war sie dann recht schnell…..

Umbau an der Lichtmaschine

Umbau an der Lichtmaschine

Der Einbau zog sich dann wieder in die Laenge. Der Techniker meinte: Mann muesste Arme haben wie ein Krake.. zumindest so duenn. Doch endlich war auch das geschafft. So sieht nun der neue Lichtmaschinenregler aus:

Er liefert bis zu 120A Ladestroem, je nach dem, wie leer die Batterie ist.

Er liefert bis zu 120A Ladestroem, je nach dem, wie leer die Batterie ist.

Feierabend. Eine neue Batterie steht provisorisch im alten Fach, ich habe Strom, und muss morgen frueh schon um 8 Uhr !!!!!! bereit sein 🙂

Heute fing unser Tag ‘mal um 6 Uhr an. Kaffee kochen, fruehstuecken, WOMO aufraeumen und Ausruestung fuer den Tag zusammenstellen. Um 1/4 8 war alles fertig. Um 1/2 8 war der Strom abgeklemmt, die Trommel aufgewickelt, der Leihwagen uebernommen und beladen. Es konnte los gehen. Fuer den Dicken ab auf die Buehne, fuer uns ab nach Waging am See.

Aus Neugierte klapperten wir diverse Campingplaetze am See ab und goennten uns dann um 1/4 10 ein zweites Fruehstueck in der City von Waging, direkt neben der ‘Bergader Privatkaeserei’.

Anschliessend deckten wir uns dann im Werksverkauf mit Kaese fuer die naechsten 4 Jahre.. ääähhh 14 Tage.. ein. Weiter ging es danach, den See umrunden und einige Doeschen suchen :-)).

Profile for MuKSoft-Team

Es gibt hier schon schoene Eckchen, wie Ihr hier sehen koennt!

Am See I

Am See I

Hier gab es dann ein leckeres, italienisches Mittagessen:

Am See II

Am See II

Wie verabredet riefen wir noch vor dem Essen in der Werkstadt an um zu erfahren, ob der Turbo wirklich defekt ist. Und siehe da: wir koennen den Wagen abholen ! Alles wieder in Ordnung, es war ‘nur’ eine defekte Dichtung. Materialwert: 4 mal 1,65€ (ohne MwST.). Arbeitslohn….. na ja, da wir den grossen Tank haben musste auch der raus. Aber immerhin, kein neuer Turbolader.

Auf dem Rueckweg nach Traunstein kauften wir noch unser Abendessen ein:

Abendessen

Abendessen

Um 3/4 15 Uhr waren wir in Grassau endlich wieder auf der Alpenstrasse. Nun stehen wir auf einem riesigen aber leeren Stellplatz in Reit im Winkel und geniessen den Sonnenuntergang mit Blick auf den wilden Kaiser.

Abendstimmung

Abendstimmung

Morgen ist dann zunaechst ein Stadtbummel angesagt.

… in Sicht  Und wir sorgten heute fuer klare Sicht.

Die kleinen Dachluken habe ich ausgebaut und den Rahmen und das Umfeld von aussen geputzt. Marianne hat sich die Hauben vorgenommen und gruendlich gereinigt.

grĂĽndlich reinigen...

grĂĽndlich reinigen...

feste einschäumen...

feste einschäumen...

Das Dachfenster konnte nicht ausgebaut werden. Es wurde ‘vor Ort’ geputzt. Gleichzeitig wurden alle Gummidichtungen von Moosblagerungen befreit und mit Silikonspray gepflegt.
wieder klare Sicht nach oben, es hat sich gelohnt.

wieder klare Sicht nach oben, es hat sich gelohnt.

Andere haben Angst vor Kaefern im WOMO. Wir haben uns extra Einen angeschafft 🙂 :
Code und Käfer

Code und Käfer

Montag geht es ab in die Werkstatt, das Pfeifen bei Lastbetrieb suchen und den Tempomaten reparieren. Danach muss noch die neue Radioantenne eingebaut werden, dann kann es langsam wieder los gehen.
Klaus

Bastelei in der Garage.

Schon am Freitag haben wir uns die Bretter besorgt, zuschneiden lassen, in einer Schreinerei die Schlitze fuer die Flachduebel gefraest und die Holzteile fuer die neuen Regalbretter, die unseren Kofferraum bereichern sollen, mit Ponal Express zusammengeleimt. Schon nach einer Stunde konnten wir die Regale lackieren.

Samstag haben wir dann die Haltenetze angeschraubt.

Sonntag regnete es zu stark, um zu unserem WOMO zu fahren und die Einbauten vorzunehmen. Wir entschlossen uns, Meli und Andrè, den LED Spezialisten die derzeit in Kerpen stehen, einen Besuch abzustatten.

AMUMOT in Kerpen

Bei AMUMOT in Kerpen

Bei der Gelegenheit haben wir noch ein paar Meter LED-Band fuer die Kofferraumbeleuchtung mitgenommen :-))

Heute schien die Sonne. Also ging es ab zum WOMO und es hiess ‘schaffen’. Spass hat es gemacht, und erfolgreich war es auch, wie Ihr hier sehen koennt.

Unser Osborne und ????

Unser Osborne und ????

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »